Alles anzeigenMoin,
ich habe das Schreiben vom 14/03/2025 erst gestern im Briefkasten gehabt (hat wohl etwas geklemmt).
(Das klingt ja sehr dramatisch)
Verstehe ich das richtig, ich darf mein Auto nach 2 1/2 Jahren hauptsächlich im EV betrieb, nicht mehr laden, bis es ein Softwareupdate gibt?
Wann wird es das Softwareupdate geben?
Die Batterie wird doch auch im "Auto-EV" betrieb mit großen Strömen geladen und entladen also ordentlich belastet. Wenn das Problem dann scheinbar nur beim Laden auch 100% besteht
warum kann ich dann nicht als Ladeziel z.B. auf 80% einstellen und Ihn dann weiterhin an der Steckdose mit 6A laden?
Nein, du sollst ihn nicht mehr am Stromnetz aufladen. Das Update soll wohl im Q2/2025 zur Verfügung stehen - also vllt erst im Juni☺
Ich denke es geht darum, dass die Akkus möglichst leer bleiben. Beim Fahren in EV-Auto wird ja niemals auf 80% wieder aufgeladen.
Kuga Stromer hat es hier plausibel erklärt
Ja, der HV-Akku wird in jedem Fahr- und EV-Modus ständig in einem gewissen Umfang ge- und entladen. Das ist aufgrund der Arbeitsweise des eCVT unvermeidbar. Auch ich dachte im ersten Moment, dass die Beschränkung auf EV-auto ohne externes Laden nicht sinnvoll wäre, zumal die Ladeleistung extern nur maximal 3,7 kW beträgt, während intern mit bis zu 70 kW ge- und entladen wird.
Der Hintergrund der Beschränkung ist aber wohl ein anderer. EV-Auto hält die Akkuladung, wenn nicht mehr extern…