Rückrufaktionen Ford Kuga MK3

  • Wenn ich mein Auto Lade kommt auch strom in der 12 Volt Batterie an 14 volt plus

    Wenn du mich zitierst, solltest du vorher auch mal lesen, was ich geschrieben habe.


    … Beim Laden des HV-Akkus wird die 12V-Batterie ebenfalls über den DC/DC-Wandler mitgeladen.


    Wenn das Laden des HV-Akkus wegfällt, fehlt ein erheblicher Teil der Ladezeiten für die 12V-Batterie. …

  • Der Preis für eine AGM Batterie 50Ah (450€) hoffentlich mit Einbau, ist eine Schweinerei.

    Bleibatterien leiden extrem (meist irreversibel) bei Entladung unter 11V (Tiefentladung) egal wie alt sie sind aber da gibt es ja genug Abhandlungen im Netz.


    Eine 12V LiFoPO4 Batterie mit eigenem BMS würde sich hier wesentlich besser eignen und bei der Kapazität wesentlich Billiger sein. 50Ah kosten so etwa <150€.

    Sie muss ja nicht mal Hochstrom fähig sein.

  • Ich hatte den Screenshot so verstanden, dass bei leerer HV Batterie die 12V schaden nimmt.

    Aber die HV kannst du über den Motor ja laden. Nur nicht via extern.

    Daher die Vermutung, dass dann die 12V ja kein Problem haben sollte.


    Aber offenbar läuft es ja anders, daher nvm

  • Der Preis für eine AGM Batterie 50Ah (450€) hoffentlich mit Einbau, ist eine Schweinerei.

    Bleibatterien leiden extrem (meist irreversibel) bei Entladung unter 11V (Tiefentladung) egal wie alt sie sind aber da gibt es ja genug Abhandlungen im Netz.


    Eine 12V LiFoPO4 Batterie mit eigenem BMS würde sich hier wesentlich besser eignen und bei der Kapazität wesentlich Billiger sein. 50Ah kosten so etwa <150€.

    Sie muss ja nicht mal Hochstrom fähig sein.

    Ja mit Einbau. Aber habe mal selbst nachgeschaut, die Batterie bekomme ich für 140/150€ selber gekauft und programmiert mit ForScan.


    Aber nichtsdestotrotz sehe ich es nicht ein, jetzt eine neue Batterie zu kaufen obwohl diese in Ordnung ist.


    Werde ab jetzt auch wieder das Auto laden und fertig.


    Ich find es nur immer schade, dass Ford sich nichts annimmt.

    Mittlerweile ist Ford für mich ein Unterklassen Hersteller mit Premium Preise.

  • Eine 12V LiFoPO4 Batterie mit eigenem BMS würde sich hier wesentlich besser eignen und bei der Kapazität wesentlich Billiger sein.

    Das würde dann aber auch bedeuten, dass die LiFePO4 Batterie über eine eigene Heizung verfügen müsste, da < 0⁰C nicht geladen werden darf.


    Grüße aus dem Ruhrpott

  • back to the roots: für die Zeit des "Nicht-laden-sollens" der HV-Akkus, lade ich wie schon beim MK2 hin und wieder die 12V Batterie nach.

    Die Batterien sind halt nicht mehr das was sie mal waren. Ich fürchte, damit muss man leben, und damit dass die doppelt und dreifach so teuer sind wie die Bleiakkus auch.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Bin jetzt ein wenig verwundert. Mir und einem Bekannten von mir, wurde der 12V Akku auf Garantie gegen eine AGM Batterie getauscht. Inklusive Abschlleppen haben wir nichts bezahlt. Die Betroffenen sollten mal bei Ford nachfragen. Glaube im Forum gelesen zu haben, dass das auch außerhalb der Garantie möglich ist, da Ford eingesehen hat, dass normale Bleiakkus für vernetzte Autos zu schwach sind. Das Problem haben auch andere Hersteller.

    Modell: Ford Kuga (PHEV 2022) Titanium X

    Farbe: Chroma-Blau

    Vollausstattung inklusive Panoramadach und schwenkbarer Hängerkupplung

    sowie 18 Zoll Ford-Original-Räder für Sommer und Winter

    7 Jahre Ford Schutzbrief

    bestellt: 06.21

    geliefert: 11.21

  • Ich habe gelesen, dass das auch die damals getauschten Akkus betrifft, denn die Akkus, die dort damals eingebaut wurden, sind Teil der Charge, die jetzt vom Rückruf betroffen sind.

    Ja, das ist leider so! ||


    Mein Akku wurde im Zuge des ersten großen Akku-Rückrufes vom Herbst 2020 im März 2021 getauscht und meiner fällt auch unter den aktuellen Rückruf - das Schreiben von Ford kam vor etwa 10 Tagen und nun ruht das externe Laden bei mir auch bis zum Update.


    Habe eben eine Mail an den Kundenservice geschrieben, dass ich das Angebot der Kulanzzahlung von 120 € annehme - je nachdem, wann das Update zur Verfügung steht, kann ich mit diesem Betrag die entstandenen Mehrkosten weitgehend auffangen.


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • Wenn das Laden des HV-Akkus wegfällt, fehlt ein erheblicher Teil der Ladezeiten für die 12V-Batterie. Auch ich muss jetzt, durch den Rückruf bedingt, die 12V-Batterie einmal in der Woche mit einem externen Ladegerät nachladen.

    Kannst du bitte erklären wie man die 12V lädt. Geht das auch ohne abklemmen?