Die Sensoren würde ich immer neu kaufen. Auch wenn da ein Bj drauf steht, weißt Du nicht wie lange die Batterien halten. Sonst wechselst du die nach 6 Monaten direkt wieder.
Beiträge von ChrisKuga3
-
-
Alles anzeigen
Hi da bin ich schon wieder und schon wieder eine dumme Frage, aber wie gesagt mit Autos habe ich nicht soviel am Hut. Hoffe Ihr verzeiht mir das!
Wollte heute die Batterie ausbauen bei meinem Kuga MK3 2020 und siehe da, die geht nicht so einfach raus. Der schwarze Kasten davor ist irgendwie im Weg. Muss man das Ding ausbauen, wenn JA wie, oder gibt es einen einfacheren Weg?
Wie gesagt bin zwar Handweklich nicht ungeschickt, aber der Respekt siegt!
Danke
Mach mal ein Foto von dem schwarzen Kasten.
-
Ich habe mir für den Winter Alufelgen zu einem guten Kurs aus Kleinanzeigen geschossen. Danach vier originale Ford Sensoren gekauft. Damit klappt es dann auf Stahl oder Alufelgen in jedem Fall. Von günstigen Nachbauten aus Fernost würde ich persönlich immer absehen.
-
Ja diese Reihe kenne ich sehr gut. So wird´s gemacht und jetzt helfe ich mir selbst. Dachte auch, dass diese Bücher fortgeführt werden. Aber auch bei meinem S211 Mercedes E-Klasse aus 2006 war da nicht mehr viel mit Unterstützung wie man es aus Golf 1 oder 2 kennt. Da muss man einfach akzeptieren, dass die störanfällige Elektronik immer mehr Einzug erhält.
-
Eine Zeit vor der Deutschen Wiedervereinigung. Da stand auf Qualitätsware drauf „Made in W. Germany“.
-
Ich fahre gerne mit geöffneten Fenstern und geöffnetem Panoramadach, anstelle Klima ON. Der Wind peitscht durch das Auto und reißt die Abdeckung irgendwann mit. Erstens nervt das Geräusch und zweitens muss es nicht irgendwann auf der Straße liegen. Und für ein 50K€ Auto erwarte ich mehr als ein Stofftuch
-
Mir tatsächlich auch. Habe es nun nach gut 6 Monaten herausgenommen und in den Keller gelegt. Im Netz gibt es Chinanachbauten, davon halte ich aber nichts. Wenn dann hätte ich gerne was aus W. Germany aber da kann ich lange drauf warten
-
-
USB Stick
-
Tja, haben wir wohl aus der Corona Pandemie nicht viel gelernt. Wird hat weiter alles schön beim Chinesen gekauft, anstelle im eigenen Land zu produzieren. Ok, manche Rohstoffe dafür gibt es nicht in D und wachsen auch nicht an Bäumen.