Beiträge von DUS-Kuga

    ^ Die ganzen 18 Seiten wollte ich dann doch nicht durchlesen. ;)

    Ändert aber auch nichts an meiner Meinung - unabhängig von der Versicherung.


    Ich hatte 2019 einen Steinschlagschaden an meinem Kuga MK2 mit Frontscheibenheizung, zum FFH gefahren, muss getauscht werden, von dort direkt die Versicherungshotline (ADAC-Versicherung) angerufen,

    telefonisch die Freigabe bekommen, Scheibe bestellt, eine Woche später beim Inspektionstermin neue Scheibe drin, FFH rechnet direkt mit der Versicherung ab und schickt mir anschließend die Rechnung für die Selbstbeteiligung.

    Mit der Selbstbeteiligung gab es dann noch ein bisschen Chaos, nachdem ich beim nächsten Inspektionstermin 1 Jahr später nochmal nachgefragt hatte und man nichts finden konnte, kam dann 2 Monate später eine Zahlungsaufforderung über einen viel höheren Betrag.

    Nachdem ich dann endlich eine Rechnungskopie hatte, stellte sich heraus, das die Versicherung die MwSt. nicht bezahlt hat, weil der FFH im Abwicklungsantrag "selbstständig" angekreuzt hatte,

    ob wohl ich das nicht bin - er wollte sich dann kümmern....

    2 Wochen später kam dann eine Mahnung - Anruf bei der Versicherung, kein Problem, ändern wir (wurde auch prompt nachbezahlt) - Anruf beim FFH, Versicherung bezahlt,

    bitte mir neue Rechnung schicken - danach war es dann erledigt.

    Man sieht, dass man sich auch selber mit kümmern muss, um Ärger und Probleme zu minimieren.

    ^ Wäre die Frage, interessant in welche Richtung?

    Ich sehe das als pro HUK24 - schließlich ist es auch deren Aufgabe, die Kosten für alle Versicherungsnehmer im Auge zu haben, schließlich profitieren alle davon, wenn die Beiträge nicht steigen oder sogar sinken.

    Wenn, wie in diesem Fall, der Versicherungsnehmer einfach eine Reparatur beauftragt, ohne vorher überhaupt die Versicherung über den Schaden zu informieren und ohne sich eine Kostenübernahme-Freigabe zur Reparatur zu holen, darf er sich nicht wundern, wenn seine Rechnung gekürzt wird.

    ^ Es gibt 2 verschiedene Preise für das Technologie-Paket, bei Titanium und ST-Line kostet es 1.600 Euro und bei Titanium X, ST-Line X und Vignale kostet es 600 Euro - deswegen ist der Kreis in der Reihe, dessen Preis gilt und der Strich eben in der Reihe, dessen Preis nicht gilt.

    Ich glaube wir Titanium X Besteller sind die wahren Stiefkinder.

    Bestellt Ende Juli, bisher kein Baudatum, nur die vage Aussage Mitte April.

    Dann sind die, deren Fahrzeuge beim Händler rumgammeln (so wie meiner auch), wohl die Heimkinder.

    Ihr könnt euch wenigstens noch auf nagelneue und Fabrikfrische Fahrzeuge freuen.

    ^ Ist das denn nur bei der Rechnung so oder auch auf der Bestellung?

    Bei meiner Bestellung (gleiche Firmengruppe in Düsseldorf) ist jede einzelne Bestellposition Netto angegeben, die MwSt. separat ausgewiesen vor dem Brutto-Betrag.