Beiträge von Glatze

    Ich hab es dann auch sein lassen. 1 Berg hat mir erstmal gereicht. Wollte das aber unbedingt mal ausprobieren. Bei normaler Nutzung stinkt auch nichts mehr. sollte da was schleifen müsste es dies auch in der Ebene machen. Hab jetzt schon wieder 400km mehr drauf und alles ok.

    Tatsächlich waren die vorderen Antriebsräder auch wärmer als hinten. Ein durchdrehen der Antriebsräder habe ich auch nicht bemerkt. Und es riecht eher nach Gummi als nach Bremsstaub. Ich habe nur Angst das da irgendwas von der HV Batterie kommt. Hab keine Lust das mir im Urlaub der Wagen abbrennt.

    Lustig fande ich auch, nachdem ich den Berg wieder runter bin mit Getriebestellung L und ständigen langsamen Bremsen, hatte ich Energie für 12 Kilometer gesammelt. Und es waren gerademal 3-4 Kilometer bergab. Angenommen man fährt von 4000er runter ( meinereiner war ja nur 1500m hoch ) hat man dann den Akku wieder voll aufgeladen? Und das darf man ja eigentlich nicht. Müsste ich mir da nicht sorgen machen?

    Und müsste Ford dann nicht die Warnung erweitern um die Aussage, bitte fahrt nicht über Berge.

    Schwierig. Nach dem Geruch sollte es Bremsstaubabrieb sein, als wenn man eine Vollbremsung macht bzw. ständig bremsend bergab fährt. Ist aber Bergauf gegangen. Bergab war nichts mehr zu riechen. Es sind auch neue Winterreifen drauf, die gerade 1600km frisch sind. Ist vielleicht Gummiabrieb?

    Bin gerade am Gardasee und zum ersten mal mit dem PHEV steile Bergstraßen hinaufgefahren auf die Passhöhe. Da ich Flachlandtiroler bin in Berlin und der Wagen sonst solche Höhen gar nicht kennt, war ich etwas erstaunt über den Gestankt den der neue so produziert. Bei Bergab durch häufiges Bremsen hätte ich das ja verstanden. Aber Bergauf bei einer Automatik? Ist das CVT Getriebe nicht Abriebfrei aufgebaut mit Kettenantrieb. Oder haben wir trotzdem wie jedes normale Schaltfahrzeug eine Schwungscheibe zwischen Motor und Getriebe?

    Kann da was passieren, wenn ich das sehr exzessiv betreibe oder die Anstiege zu steil sind?

    Fehler immer noch nicht gefunden. Wir sind jetzt von zu Hause knapp 1700km nach Italien in den Urlaub gefahren mit 4er Belegung und vollem Gepäck. Also Wagen voll ausgelastet und alle angeschnallt und Kofferraumabdeckung nicht an Bord. Geräusch ist immrr noch da ab 110km/h. Es nervt. Hat da einer schon eine Lösung ?

    Nun ja mit den Bedingungen ist ja so, das im Prospekt klar und deutlich drin stand das sich Form, Farben Ausstattungen usw. ändern können. Und wer bestellt und unterschreibt akzeptiert dies einfach. Ich weiß gar nicht was es da hinterher zu meckern gibt.

    Und zum ganzen Thema mit 100 Prozent Leistung bei 100 Prozent Rechnung ist einfach nur zu sagen, das die Verbraucher selbst schuld sind. Ich habe 30 Jahre in der Kopiererbranche gearbeitet. Da waren vor Internet und Mediamarkt usw. die Preise für Kopierer sehr hoch aber der Toner hat 20 DMark für 5000 Seiten gekostet. Irgendwann war es umgekehrt. Kopierer billig , preis für 5000 Seiten bei € 180,-

    Und das gleiche haben wir bei Autos. Früher sehr teuer. Da konnten sich nur wenige ein Neuwagen leisten und wenn dann nur alle 15 Jahre. Heute kann sich Dank Leasing und Finanzierung fast jeder alle 3 Jahre ein Neuwagen hinstellen. Due Margen fpr due Verkäufer sind im Keller. Wo soll da noch der Service oder die Bereitschaft für die Kunden zu Kämpfen herkommen.

    Mehr brauche ich nicht mehr dazu sagen.

    Das heißt der verkaufende Händler schickt mir den Gutschein zu, egal wo ich in Deutschland wohne? Oder muss ich dort auch einlösen? Das wäre blöd bei 500 km Abstand von Berlin nach FF/M.

    Ok. Das kann ich ja verstehen. Aber warum kann man es nicht teilen?

    Ich have jetzt schon die Winterreifen, weil ich die am Samstag benötige.

    Und mehr brauch nicht von Ford. Nur in ca. 9 Monaten den kleinen Ölwechsel und nach 2 Jahren die Inspektion. 2023 werde ich den Wagen bei um die 35.000 Kilometer wieder zurück geben.