Beiträge von Kugi71

    So schnell geht das bei meinen FFH - schon Antwort erhalten:


    ....

    Ich habe mir gerade die Aktion mal durchgelesen, dort wird "nur"
    ein Update aufgespielt, hierzu benötigen wir das Fahrzeug mal 1-1,5 h hier.
    Auch wenn der Fehler bisher noch nicht aufgetreten ist, wäre es
    sinnvoll die Aktion vor der Inspektion durchführen zu lassen, damit nicht nachher
    irgendwelche Defekte Auftreten, die durch das Update vermieden werden könnten.

    Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung, oder mit unseren Damen einfach einen
    Termin vereinbaren Tel: 06533-9383-0


    Dann werde ich mal bei Gelegenheit einen Termin vereinbaren...


    Gruß Jörg

    Ging mir genauso...


    Wenn ich die Wunschgeschwindigkeit auf 120km/h eingestellt hatte und ein 100er-Begrenzung kam, hat er die Geschwindigkeit entsprechend verringert und bei der Auflösung die Richtgeschwindigkeit als Sollwert gesetzt und nicht die zuvor eingestellten 120km/h!

    Das war mir dann zu stressig...X/


    Gruß Jörg

    Hab auch eben mal nachgesehen...diese Service-Aktion ist für meinen Kuga auch eingetragen. :/


    Werde bei Gelegenheit mal meinen Serviceleiter kontaktieren ... geht offenbar um die "Glasur des Saugrohrdruck und -Temperatursensors" ... :?:


    Gruß Jörg

    Den im verlinkten Bericht genannten Verbrauch kann man auch getrost vergessen, die gehen dort von 14,4 kWh bei einer Vollladung aus und rechnen damit, real können aber nur etwa 11,5 kWh genutzt werden, was die Zahlen deutlich ändert.

    Nach meiner Rechnung ist die tatsächlich nutzbare elektrische Energie aus dem Akku sogar nur ca. 10,9 kWh und nicht 11,5 kWh.


    Jemand hatte mal via OBD ausgelesen, dass der Akku bei 0% Anzeigewert noch 15% tatsächliche Restkapazität hat, bei 100% laut Anzeige sind es real 90% der Maximalkapazität - also werden nur 75% von 14,4 kWh tatsächlich genutzt, also 10,9 kWh.


    Das verändert also die dort ermittelten Verbrauchswerte noch stärker...


    Gruß Jörg. ... der sich immer noch sehr wundert, dass sein Winterverbrauch kombiniert nur bei etwa 35 kWh/100km liegt...;)

    Wie schon an anderer Stelle geschrieben, sind die Algorithmen, nach denen das Zuschalten des Verbrenners passiert, schwer nachzuvollziehen...


    Hatte dazu gestern ein interessantes Erlebnis: EV-Auto (hatte Tags zuvor eine längere Fahrt, daher kein EV-Jetzt) und nach dem Starten blieb - wie gewohnt - der Verbrenner aus; dann die Fahrertür geöffnet, um nochmals an den Kofferraum zu gehen - Verbrenner springt mit Öffnen der Tür an!


    Vielleicht nur Zufall, aber schon merkwürdig...:/


    Grundsätzlich ist es ja so,dass der Verbrenner nach dem Zuschalten so lange in Betrieb bleibt, bis er Betriebstemperatur erreicht hat - das dauer bei mir bei diesen Temperaturen ca. 8km (10 Minuten).


    Gruß Jörg

    Ich hätte auch noch einen Wegfall anzubieten....


    Wenn ich den NCAP Test von 2019 mir anschaue, werden da noch Gurtstraffer hinten aufgeführt.

    Meiner hat die nun definitiv nicht....

    Ich will zwar nichts gänzlich ausschließen, kann mir diesen Wegfall aber nicht vorstellen!

    Diese Dinge sind Bestandteil der Homologation (also der Typzulassung) und dürfen aus meine laienhaften Sicht, nicht so einfach weggelassen werden.


    Die übrigen Dinge sind ja in erster Linie "Komfort-Ausstattungen", die Ford da weggespart hat und nicht sicherheitsrelevant.


    Übrigens habe ich mal eine sehr kleine positive Änderung der Ausstatung anzumerken:


    Mit dem Modellwechsel 2020 auf 2021 hat der Kuga Titanium serienmäßig das digitale Cockpit sowie die Rückfahrkamera an Bord...nicht viel, aber bei den ganzen Negativmeldungen muss das ja auch einmal angemerkt werden...


    Gruß Jörg

    Herzlich willkommen im Forum und weiterhin viel Spaß mit dem Kuga.


    Habe meinen jetzt 17 Monate und gut 16tkm runter - und bin immer noch genauso begeistert wie am ersten Tag!


    Wobei ich aber - wie Dalaimor richtig schrieb - bisher auch das nötige Glück gehabt und außer einem Geklapper in der Rückbank, das vom FFH beseitigt wurde, hat mein PHEV bisher keinerlei Mängel oder Probleme!

    Bin noch nie so günstig gefahren, wie mit dem PHEV, wenn man ihn denn "artgeecht" bewegt...;)


    Gruß Jörg