Beiträge von Kugi71

    Warum?
    Ich hab 17er drauf mit ABE

    Ja, das kann gut sein - ich weiß das Baujahr deines Kuga nicht (wäre schön, wenn du die wichtigsten Fahrzeugdaten in die Signatur schreiben würdest :) ), aber 2020 wurden die PHEV mit 18"-Rädern ausgeliefert und laut COC waren auch keine 17"-Räder zugelassen; das hatte mein Verkaufsberater aber bei der Bestellung nicht gesehen.


    Später (2021?) wurden die PHEVs serienmäßig mit 17"-Alus ausgeliefert und da gehen natürlich auch Winterräder in gleicher Größe.


    Warum das bei identischen Fahrzeugen einmal so und einmal anders war, vermag ich nicht zu sagen... :/


    Gruß Jörg

    Noch ein Hinweis …ich würde immer anraten zu prüfen, ob die Alu-Felgen auch „wintergeeignet (salzgeeignet)“ sind, nicht dass es nach der Wintersaison eine hässliche Überraschung gibt😉


    Gruß

    Ich glaube, dass die Salzproblematik in erster Linie mehrteilige Alus betrifft und solche die nicht durchgehend lackiert sind (also verchromt o.ä).

    Bei den mehrteiligen kann sich das aggressive Streusalz wunderbar in die Ritzen und Spalten setzen und da über lange Zeit zerstörerisch arbeiten.


    Wenn die Felge aber einteilig und durchgehend lackiert ist, sollte das wintertechnisch keine Probleme machen - vorausgesetzt, man bessert eventuelle Beschädigungen am Lack umgehend aus; meine Alus (Borbet F-Felgen) haben jetzt zwei Winter hinter sich und sehen aus wie neu! :)


    Gruß Jörg

    Ich wollte für meinen Kuga ursprünglich auch nur Stahlfelgen für meine Winterreifen haben...


    Da aber das Angebot meines FFH für Alu-Winterräder nahezu genauso teuer war, wie der Normalpreis der Stahlfelgen, bin ich natürlich auf die Alus gewechselt.

    Abgesehen davon, dass sich im Nachhinein herausstellte, dass ich auf meinem PHEV gar keine 17"-Räder fahren durfte (Winterräder mussten dann umbestellt werden) - da wäre es mit Stahl also eh nichts geworden.


    Gruß Jörg

    So ist es mir in den vergangenen 20 Jahren auch gegangen...


    Ob HUK oder DEVK (Hausrat, Kasko, Haftpflichtversicherung) ... alles wurde freundlich und unkompliziert erledigt. Gut, es waren jetzt keine fünf- oder sechsstelligen Schadenssummen...


    Fast wie in der Werbung... ;)


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    im April bin ich überwiegend kürzere Strecken mit geringen Geschwindigkeiten gefahren, ohne Autobahn ohne Heizung und Klimaanlage , daher diese sensationellen Werte (habe es zweimal nachgerechnet):


    Gefahrene Strecke : 1094 km

    ------------------------------------------------------------------------

    Verbrauch Benzin : 1,4 l/100km

    Verbrauch Strom. : 13,3 kWh/100km

    -------------------------------------------------------------------------

    Kombinierter Verbrauch : 2,95 l/100km oder 25,4 kWh/100km


    Fahrmodus "Normal" und "EV-Jetzt" bzw. Wechsel zwischen "EV-jetzt" und "EV-später"


    Gruß Jörg

    Ich habe zwar noch nicht so oft an öffentlichen Ladesäulen geladen, aber es hat auch mit dem einphasigen Ladekabel immer funktioniert.


    Wenn man aber ein neues Kabel kaufen will, würde ich vermutlich in die Zukunft investieren und gleich ein dreiphasiges Kabel kaufen - das kann ich dann grundsätzlich bei jedem Stromern verwenden.


    Gruß Jörg

    Nur mal als "Klugscheiß-Modus", warum diese Probleme passieren können: :(


    Im oberen Teil des Steckers liegen ja die beiden "Pilotkontakte" CP und PP.


    Der linke CP-Kontakt steht in der Steckdose im Auto auch noch vor - er signalisiert, dass die Verbindung hergestellt ist...


    Steckt man also erst den oberen Teil des Steckers etwas verkantet zuerst ein, wird über den CP-Kontakt als erstes die Verbindung signalisiert und die Verriegelung macht zu., obwohl die übrigen Kontakte noch gar nicht verbunden sind.


    Gruß Jörg