Ölwechsel - Wartungsintervall

  • Wobei es auch "ordnungsmemäß" wäre, den Ölwechsel bei einer freien Werkstatt oder einer Werkstattkette durchführen zu lassen, solange dort das Öl mit der richtigen Spezifikation eingefüllt und dies auch auf der Rechnung aufgeführt wird....


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • …wie heißt es so schön (gilt ja auch für Inspektionen) „nach Herstellervorgaben“…

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Als - vor vielen Jahren - gelernter Maschinenschlosser ist mir da auch als erstes die Fürsorge für die Werkstätten eingefallen. Andererseits: die Motoren müssen von einem Moment zum nächsten Moment Höchstleistung bei oft kaltem Motor bringen. Und durch den teilweise längeren Betrieb ohne Verbrenner bildet sich schon einiges an Kondenswasser im Ölkreislauf, was dann nicht egalisiert wird. Nicht zu vergessen der Steuerriemen, der im Öl (und den Additieven) läuft. Zur Zeit noch Flatrate, werde ich mir nach der Garantie ist mal ne Ölprobe ziehen und diese analysieren lassen.

    Vorerst noch: wenn soll dann soll.

  • Als - vor vielen Jahren - gelernter Maschinenschlosser ist mir da auch als erstes die Fürsorge für die Werkstätten eingefallen. Andererseits: die Motoren müssen von einem Moment zum nächsten Moment Höchstleistung bei oft kaltem Motor bringen. Und durch den teilweise längeren Betrieb ohne Verbrenner bildet sich schon einiges an Kondenswasser im Ölkreislauf, was dann nicht egalisiert wird. Nicht zu vergessen der Steuerriemen, der im Öl (und den Additieven) läuft. Zur Zeit noch Flatrate, werde ich mir nach der Garantie ist mal ne Ölprobe ziehen und diese analysieren lassen.

    Vorerst noch: wenn soll dann soll.

    Bei unserem PHEV 2,5 Ltr. Atkinson Motor läuft der Steuerriemen nicht im Motoröl. Sonst hätte ich keine Freigabe für mein MathyM Additive bekommen. Das nutze ich schon über 50 Jahre in allen meinen Ford's 👍

    Kuga PHEV ST-LineX Bj. 10.2020

    AHK abnehmbar. Alle Pakete, ohne Panoramadach.

  • Danke für den Hinweis! Zur Zeit bin ich geneigt, eher den Expertisen hier im Forum zu glauben. Man bekommt einfach nur noch falsche oder unqualifizierte Infos durch den Hersteller. Ich glaube, die haben selbst den Überblick zwischen den Modellen verloren. So auch die in Öl laufenden Riemen („…weswegen schon mal ein Kunde Pech hatte“…) usw.

    Ich vermisse die Zeiten von „Jetzt helfe ich mir selbst“, in denen man zuverlässige Infos bekommt konnte.

  • Bei unserem PHEV 2,5 Ltr. Atkinson Motor läuft der Steuerriemen nicht im Motoröl. …

    Stimmt, denn dieser unser Motor hat gar keinen Steuerriemen sondern eine Steuerkette.

  • Ich habe deshalb den Zähler einfach zurückgestellt, weil der Hightech Traktormotor bestimmt nicht nach 16000 km neues Öl braucht.

    Was das angeht, stimme ich dir bei diesem Motor schon zu. Überhaupt wird mit Ölwechseln tatsächlich Abzocke betrieben. Möglicherweise war es aber nach 1 3/4 Jahren nicht die Laufleistung, sondern die Zeit, die das Steuergerät dann veranlasst hat, einen notwendigen Ölwechsel anzuzeigen, denn auch wenn nicht damit gefahren wird, altert Öl halt, lagert Wasser und unverbrannten Kraftstoff ein und verliert somit an Schmierfähigkeit. Meiner hat übrigens erst bei 30000 km den fälligen Ölwechsel angezeigt. Das aber halt nach einem Jahr. Bei meinem 1,0 l Ecoboost im Puma achte ich aber sehr viel penibler auch Ölwechsel und das nicht erst nach den vorgegebenen 30.000 km. Ich Wechsel da tatsächlich alle 15.000 km. Das mache ich aber zwischen den Inspektionsintervallen selbst. Der Puma ist auch noch in der Garantie.

    Kuga Vignale PHEV, 10/2021, Mineral Silber metallic, Vollausstattung außer Panoramadach