Alles rund um die 12V-Batterie (Starterbatterie), was nicht in ein spezielles Thema passt

  • Dauerstrom an 12V-Steckdose nach Update?


    Seit Beginn der Rückrufaktion überwache ich mit einem kleinen Voltmeter die 12V Batteriespannung an der vorderen 12V-Steckdose. Diese Anzeige erlosch bisher sofort, sobald ich ausstieg und die Fahrertür abschloss.


    Am 20.06.2025 wurde nun das „Rückruf-Update“ installiert.


    Nach dem ersten Laden (80%, 40 Km Reichweite) habe ich nun an der vorderen Steckdose festgestellt, dass der Voltmeter noch ca. 1 Std nach dem Aussteigen und Abschließen der Tür weiter leuchtet. Nach ca. 1 Std erlischt er dann.

    D.h. ist die HV-Batterie leer (0 KM), dann wird die Stromzufuhr zur Steckdose mit dem Abschließen der Fahrertür unterbrochen. Ist die HV-Batterie jedoch geladen, dann liegt an der Steckdose noch 1 Stunde lang Strom an.


    Ist das richtig?


    Daten nach dem 1. Laden mit dem neuem Update

    80 %, 40 Km,

    Laderate: 2,1 KW laut App (2.260 - 80 W gemessen an Steckdose)

    Hinzugefügt: 8,1 KWh laut App (9,2 KWh gemessen an Steckdose)

  • Ich glaube, das kann man im Sync einstellen, wie lange die Stromversorgung noch aktiv bleiben soll. Bin mir aber nicht sicher.

    Ford Kuga PHEV Titanium X

    Bestellt: 24.08.2020

    Fahrgestellnummer erhalten: 24.03.2021

    Baudatum: voraussichtlich 31.03.2021 , laut Conversmode 30.03.2021 (als VW)

    Liefertermin: irgendwann im Jahr 2021 , 08.05.2021, nicht eingehalten , unbekannt

    Neuer Übergabetermin: 31.05.2021


    31.05.2021: Der Kuga gehört endlich mir :)


    Samsung Galaxy S23 Ultra, Android

  • Das kann man nicht einstellen, zumindest nicht mit Bordmitteln. Den Timeout kann man mittels Forscan / UCDS umprogrammieren.

    PHEV ST Line X in Sedona Orange mit allem, ausser Pano-Dach und AHK, gebaut 09/2020


    FordPass auf S24 mit Android 15.


  • D.h. ist die HV-Batterie leer (0 KM), dann wird die Stromzufuhr zur Steckdose mit dem Abschließen der Fahrertür unterbrochen. Ist die HV-Batterie jedoch geladen, dann liegt an der Steckdose noch 1 Stunde lang Strom an.


    Ist das richtig?

    Nein, das ist nicht richtig. Ob die 12V-Steckdose nachläuft oder sofort abgeschaltet wird, ist nicht vom Ladestand des HV-Akkus abhängig, sondern vom Ladestand der 12V-Batterie und der Umgebungstemperatur.


    Allerdings wird beim Laden des HV-Akkus auch die 12V-Batterie mit geladen. Ansonsten wird die 12V-Batterie nur geladen, wenn das Fahrzeug eingeschaltet ist. Daher lade ich die 12V-Batterie zu Zeit öfter mal separat, spätestens wenn trotz sommerlicher Temperatur die 12V-Steckdose sofort ausgeht.

  • Danke Kuga-Stromer für den Hinweis. Wir hatten vor einer Woche unseren Rückruf " Update-Termin" . Da hatten wir mit dem FFH auch einen Check der 12 V Batterie mit vereinbart. Mehr als die " Aussage, daß alles in Ordnung sei" , haben wir leider nicht erfahren- keine Aussage zum SOH Wert , Wir wundern uns über nichts mehr ! Werden das Verhalten vom 12V System mal weiter etwas genauer beobachten.


    Somit laden auch wir einmal in der Woche die 12 V Batterie extern nach -ist eine vertretbare kleine Mühe ( in der Hoffnung , daß die 12 V - Ford Varta Batterie noch eine Weile durchhält)

  • Danke Kuga-Stromer für den Hinweis. Wir hatten vor einer Woche unseren Rückruf " Update-Termin" . Da hatten wir mit dem FFH auch einen Check der 12 V Batterie mit vereinbart. Mehr als die " Aussage, daß alles in Ordnung sei" , haben wir leider nicht erfahren- keine Aussage zum SOH Wert , Wir wundern uns über nichts mehr ! Werden das Verhalten vom 12V System mal weiter etwas genauer beobachten.


    Somit laden auch wir einmal in der Woche die 12 V Batterie extern nach -ist eine vertretbare kleine Mühe ( in der Hoffnung , daß die 12 V - Ford Varta Batterie noch eine Weile durchhält)


    Danke Kuga-Stromer für den Hinweis. Wir hatten vor einer Woche unseren Rückruf " Update-Termin" . Da hatten wir mit dem FFH auch einen Check der 12 V Batterie mit vereinbart. Mehr als die " Aussage, daß alles in Ordnung sei" , haben wir leider nicht erfahren- keine Aussage zum SOH Wert , Wir wundern uns über nichts mehr ! Werden das Verhalten vom 12V System mal weiter etwas genauer beobachten.


    Somit laden auch wir einmal in der Woche die 12 V Batterie extern nach -ist eine vertretbare kleine Mühe ( in der Hoffnung , daß die 12 V - Ford Varta Batterie noch eine Weile durchhält)

    Vielen Dank für deine Erklärung.


    Ich habe gestern Abend genau die Erfahrung gemacht, wie du sie beschrieben hast. Ich fuhr mit dem Kuga mehrere Kurzstrecken. Nach mehreren Starts erlosch die Anzeige des Voltmeters sofort, als ich den Motor abstellte.


    Ich sehe das nun ebenso, dass das Dauerplus an der 12 V-Steckdose unterbrochen wird, sobald ein festgelegter Ladestand der 12 V-Batterie unterschritten wird.


    Nochmals vielen Dank

  • Danke KugaStromer und Randolf für eure Erklärung.


    Ich habe gestern Abend genau die Erfahrung gemacht, wie ihr sie beschrieben habt. Ich fuhr mit dem Kuga mehrere Kurzstrecken. Nach mehreren Starts erlosch die Anzeige des Voltmeters sofort, als ich den Motor abstellte.

    Ich sehe das nun ebenso, dass das Dauerplus an der 12 V-Steckdose unterbrochen wird, sobald ein festgelegter Ladestand der 12 V-Batterie unterschritten wird.

    Ich werde nun ebenfalls die 12V Batterie mit einem externen Gerät laden.

    Wo schließt ihr das Ladegerät an, vorne im Motorraum oder hinten, direkt am Plus-Pol der Batterie und Minus der Korosserie?

  • Auch wenn es zu dem speziellen 12 V Batterie-Thema eine Reihe anderer guter Threads gibt, weshalb wir erst auf das Problem aufmerksam gemacht worden waren, möchte ich kurz antworten. Wir laden vorn an den Anschlüssen im Motorraum ( roter Pol und Masse-Anschluß schwarz). Die sind eigentlich gut zugängig, das hatten wir bisher an anderen Ford Modellen früher nicht so .

  • Wie konnte mein 2021er-Kuga eigentlich ohne eine einzige externe 12V-Ladung mehr als drei Jahre lang überleben?
    btw: hat alles nichts mit dem eigentlichen Thema hier zu tun.

    Viele Grüße aus dem Niederbergischen Land

    Michael

    Facelift PHEV, MJ 2024.50, ST-Line X, desert island blue, Technologie- + Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 06.02.24/Bau 29.05.24/Lieferung Mitte Juli 30.07.24/Zulassung 15.08.24
    ex: PHEV, MJ 2021.50, ST-Line X, chroma-blau, Technologie-, Assistenz-, Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 02.12.20/Bau 14.04.21/Lieferung 09.06.21/Zul. 17.06.21/Verkauf 15.08.24/ 57.500 km, davon 55% e-km; 7,7 kWh und 3,95l;
    Ford App: Samsung S23+, Android 14