Einen Rechtsanspruch auf einen Leihwagen mit identischer Ausstattung? Lass doch mal die Kirche im Dorf.
FL macht im Urlaub Zicken
-
-
@ maheda 71
habe heute erst deine Frage gelesen.
ich landete letztes Jahr auf dem ADAC Abschleppwagen wegen defekter Software.
Vom Kundenzentrum Köln +49 2219999 2999 gefragt wie sie mir weiter helfen können.
Leihwagen für 2 Tage erhalten. Ich sollte doch meine Div. Auslagen mit Quittung per Email
senden. Haben dann Nutzungsausfall für die nächsten 5 Tage je 60 € verlangt und ohne
Beanstandung das Geld in kurzer Zeit erhalten.
Das geht bei Ford über die Mobil. Versicherung, Geld kam aus England
-
krass, wie unterschiedlich doch offenbar die Verfahrensweisen sind - scheint mächtig darauf anzukommen, wie gut der Mensch am anderen Ende der Leitung gerade drauf ist…
Wenn es denn immer so wäre, wie du es erfahren hast O-Haxer , gäbe es sicherlich nicht so eine miese „Presse“ für den Support, sondern eher das Gegenteil…🤷🏻♂️
Grüße
-
Nochmal ein Update.
Nachdem unser Kuga nun endlich am 8.9.25 in Italien abgeholt wurde und am 17.9. beim Fordhändler in Deutschland angekommen ist, dachten wir zuerst, dass nun doch alles wieder gut werden würde.
Falsch gedacht.
Jetzt wurde uns nämlich von der Werkstatt mitgeteilt, dass bei der Inspektion ein Schaden am Unterboden festgestellt wurde, wir angeblich irgendwo drüber gefahren sein müssen und es somit kein Garantiefall sei, sondern ein Kaskoschaden.
Jetzt meine Fragen an die Profis hier.
Kann der Schaden auf den Bildern überhaupt durch Überfahren eines Hindernisses (was auch immer) entstanden sein, ohne dass man das bemerkt?
Kann der sichtbare Schaden durch den Akkus selbst entstanden sein?
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Schaden beim Transport nach Deutschland entstanden ist?
Eine eher juristische Frage, aber wer trägt in so einem Fall die Beweislast?
WhatsApp Bild 2025-09-18 um 08.33.36_7eba3adb.jpg
sg maheda
-
Nochmal ein Update.
Nachdem unser Kuga nun endlich am 8.9.25 in Italien abgeholt wurde und am 17.9. beim Fordhändler in Deutschland angekommen ist, dachten wir zuerst, dass nun doch alles wieder gut werden würde.
Falsch gedacht.
Jetzt wurde uns nämlich von der Werkstatt mitgeteilt, dass bei der Inspektion ein Schaden am Unterboden festgestellt wurde, wir angeblich irgendwo drüber gefahren sein müssen und es somit kein Garantiefall sei, sondern ein Kaskoschaden.
Jetzt meine Fragen an die Profis hier.
Kann der Schaden auf den Bildern überhaupt durch Überfahren eines Hindernisses (was auch immer) entstanden sein, ohne dass man das bemerkt?
Kann der sichtbare Schaden durch den Akkus selbst entstanden sein?
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Schaden beim Transport nach Deutschland entstanden ist?
Eine eher juristische Frage, aber wer trägt in so einem Fall die Beweislast?
WhatsApp Bild 2025-09-18 um 08.33.36_7eba3adb.jpg
sg maheda
Das gezeigte Modul ist das SOBDM Lademodul.Das sitz vorne rechts und da ist noch eine Kunsstoffabdeckung drüber.Solche Schäden sollte man eigentlich merken.Vielleicht ist das auch beim Tansport noch Deu.passiert.Das zu beweisen wird schwer.Und dieser schaden soll euer Problem verursacht haben?? Fehler war ja im BECM und nicht im SOBDM!!Warum sollte es dann keine Garantie sein?
-
Hallo Ralf,
Danke für die Rückmeldung.
Kannst du mir noch sagen, wie wahrscheinlich es ist, dass die Fehlermeldung vom BECM eine Folge aus der Beschädigung des SOBDM sein kann?
Oder anders formuliert, hätte das PTS am 2.8. auch einen Fehler des SOBDM anzeigen müssen, wenn die Beschädigung zu diesem Zeitpunkt schon vorhanden gewesen wäre?
Danke und sg maheda
-
Du hast ja ein Isolationsfehler im BECM. Wäre die Isolation Im SOBDM durch den Schaden beschädigt worden hättest du auch einen Fehler in diesem Modul. Da aber keine Fehler im SOBDM gesetzt wurde, muß der Schaden später passiert sein, so meine Vermutung.
-
Du hast ja ein Isolationsfehler im BECM. Wäre die Isolation Im SOBDM durch den Schaden beschädigt worden hättest du auch einen Fehler in diesem Modul. Da aber keine Fehler im SOBDM gesetzt wurde, muß der Schaden später passiert sein, so meine Vermutung.
Und so wie ich auf den Bildern sehe ist nur das Schutzblech vom Modul beschädigt und nicht das Modul.
-
Ich sehe das genauso wie Ralf1967 und möchte noch ergänzen, dass der Schaden am Lademodul der italienischen Werkstatt hätte auffallen müssen. Die aber wollte ja den HV-Akku tauschen, was auch eher zur Fehlermeldung passt und nichts mit dem Lademodul zu tun hat. Den Bildern nach zu beurteilen wird das Lademodul selbst vermutlich auch noch in Ordnung sein.
Interessant wäre zu sehen, wie die bereits demontierte Verkleidung aussieht. Vielleicht deutet diese auf eine Beschädigung beim Ver- oder Entladen auf dem Transportweg hin.