Hi,
Ich kann aus eigener Erfahrung über die vFL PHEV und FHEV sprechen.
PHEV ST-Line (x) hat das "Sportfahrwerk", also 20mm tiefer als normal. PHEV Vignale hat das nicht. Der vFL FHEV (egal welche Variante) hat aufgrund seiner Allrad Antriebs immer das Standard Fahrwerk. Insgesamt bin ich 130TKM mit dem PHEV ST-Line X und jetzt schon 35TKM mit dem FHEV ST-Line X gefahren. Beide sind gleich schwer, gleichen CW-Wert und haben eine ähnliche Stirnfläche was also in der Theorie zu ähnlichen Verbräuchen führen kann.
Nun ein wenig ins Detail. Dadurch das der PHEV ein Frontkratzer ist, kann man hier die Reifen, besonders mit Winterschuhen, durch das elektrische Drehmoment beim "sportlichen Anfahren" eher beanspruchen. Beim FHEV durch den Allrad Antrieb wird dieses bis 25km auf alle Räder verteilt.
Der PHEV heizt den Innenraum mit einer Mischung aus "Verbrennerwärme" und Elektro. Wie genau kann ich dir nicht sagen. Der FHEV nutzt hier nur den Verbrenner, aber er hat noch einen Wärmetauscher hinter dem Kat im Auspuffstrang, sodass er das Kühlwasser wesentlich schneller warm hat, als der PHEV. Damit kommt er schneller in den "Hybrid-Modus", in dem er den Verbrenner wieder ausschaltet, als der PHEV.
Nicht zu Vernachlässigen ist auch der kleinere Tank beim PHEV, gerade wenn du ihn eigentlich nicht laden willst. PHEV hat 42 Liter und FHEV 55 LIter, wenn ich mich nicht täusche.
Zu den hier erwähnten Verbräuchen kann ich nur sagen, dass dies sehr von der Topographie, dem Wetter und deinem rechten Fuß abhängen wird. Beim FHEV schwankt mein Durschnittsverbrauch pro Tankfüllung zwischen 5,0 bis 7,0 Liter, je nach dem, was er Leisten musste.
Wenn du noch mehr Fragen hast, meld dich einfach.