Feststellbremse im Notfall während der Fahrt drücken

  • Habe gerade den Artikel gesehen "Feststellbremse während der Fahrt drücken: Video zeigt, was bei 80 km/h passiert"

    In der Betriebsanleitung zum Kuga finde ich keinerlei Angaben zu dem Thema.

    Wie verhält sich der Kuga in dem Fall ist ja schließlich ein modernes Fahrzeug: "In vielen modernen Fahrzeugen wird bei einer aktivierten Notbremsung über die Feststellbremse zusätzlich die Warnblinkanlage eingeschaltet, teils sogar automatisch ein Notruf ausgelöst, wie t-online.de berichtet."

    Ford Kuga 2.5 Duratec FHEV CVT 4WD Active X in Desert Island Blue Metallic;

    Technologie-Paket; AHK schwenkbar; 18" Ganzjahresreifen; Notrad

  • Da sich bei meinem PHEV Flugrost auf den Bremsscheiben abgesetzt hatte (bin die meiste Zeit elektrisch unterwegs bzw. bremse mit der Reku), hat mir der Werkstattmann von unserem FFH empfohlen, hin und wieder mal auf gerader Strecke kurz die Handbremse zu ziehen, um die Scheiben dadurch wieder sauber(er) zu bekommen.

    Hab ich dann auch gemacht, bei ca. 70 km/h - natürlich geschaut, das da niemand im Weg ist. Der Kuga ruckt mal kurz, meckert, was das soll und fährt dann normal weiter. Allerdings habe ich noch nicht versucht, die Bremse da länger zu halten.


    btw: Beim Kuga müsste man den Knopf für die Feststellbremse ziehen, nicht drücken. Beim Drücken wird die Bremse ja gelöst. ;)

    Kuga ActiveX PHEV (BJ 05/2025) in Bursting Green

    mit Ford Flatrate+ (48 Monate, 80.000 km) und Ford Pass auf Samsung Galaxy S24 Ultra (Android 15)

    mit Technologie-Paket mit Matrix-LED, Winter-Paket & Panorama-Schiebedach



  • Probiere es doch mal auf einer abgesperrten Teststrecke aus. Ich habe es auch schon gemacht und ich lebe noch ;)

    ...und was ist das Ergebnis von deinem Test - außer, dass du überlebt hast ;)

    Ford Kuga 2.5 Duratec FHEV CVT 4WD Active X in Desert Island Blue Metallic;

    Technologie-Paket; AHK schwenkbar; 18" Ganzjahresreifen; Notrad

  • Das ist überhaupt kein Problem. Ich mach das hin und wieder wegen den Bremsscheiben. Optimal: Geradeausfahrt, ca 70kmh, kein Hintermann - Schalter ziehen und halten. Runterbremsen lassen bis ca 40kmh.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Da passiert überhaupt nichts schlimmes. Es blinkt und hupt (nur im Innenraum) als Warnung und der Kuga verzögert ganz normal. Es ist nicht so, dass es dich gegen die Windschutzscheibe drückt. Im Grunde ist es wie ein normaler Tritt auf die Bremse. Du kannst es ohne Bedenken auf der freien Strecke testen.


    Den PHEV-Fahrern wird es empfohlen, um Rost auf den Bremsscheiben zu entfernen. Das steht aber in keiner Anleitung. Mir hat es mein freundlicher Fordhändler mitgeteilt.


    Gegen die rostigen Bremsscheiben habe ich nun beschichtete Bremsscheiben und die gelben Beläge von EBC verbaut. Mit denen bin ich sehr zufrieden. Die Rostbildung ist geringer und wird durch die schneller verschleißenden Beläge auch besser beseitigt. Und die verzögern auch besser als die originalen Beläge beim Betätigen der Handbremse :D

    Ford Kuga PHEV Titanium X

    Bestellt: 24.08.2020

    Fahrgestellnummer erhalten: 24.03.2021

    Baudatum: voraussichtlich 31.03.2021 , laut Conversmode 30.03.2021 (als VW)

    Liefertermin: irgendwann im Jahr 2021 , 08.05.2021, nicht eingehalten , unbekannt

    Neuer Übergabetermin: 31.05.2021


    31.05.2021: Der Kuga gehört endlich mir :)


    Samsung Galaxy S23 Ultra, Android

  • In der Betriebsanleitung zum Kuga finde ich keinerlei Angaben zu dem Thema. …

    Aus der BA zu deinem Kuga FL:

    AKTIVIEREN DER ELEKTRISCHEN FESTSTELLBREMSE IM NOTFALL


    Ich benutze die Feststellbremse auch, wie schon andere hier geschrieben haben, regelmäßig zur Pflege der Bremsscheiben meines PHEV. Wichtig ist dabei vorher auf „N“ zu stellen, da sonst auch beim Bremsen mit der Feststellbremse rekuperiert wird.

  • Wichtig ist dabei vorher auf „N“ zu stellen, da sonst auch beim Bremsen mit der Feststellbremse rekuperiert wird.

    Die ist nicht rein elektro-mechanisch, also die Bremsbeläge werden beim Ziehen nicht unbedingt an die Scheibe gedrückt?

    Habe das bisher nur in D gemacht. Das Heck geht etwas in die Federn und der Rostansatz der Scheiben war weggeschliffen.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Die ist nicht rein elektro-mechanisch, also die Bremsbeläge werden beim Ziehen nicht unbedingt an die Scheibe gedrückt?

    Im Stand ist das so und es werden nur die Hinterradbremsen elektomotorisch angezogen. Bei der Fahrt passiert nichts wesentlich anderes als beim Bremsen mit dem Bremspedal. Nur dass der Bremsdruck eine definierte Größe hat. Ich meine, in „D“ dabei mal einen Ladestrom gemessen zu haben. Ich meine aber auch, dass beim langsamen Rollen der Bremsdruck auf den hinteren Scheiben größer ist, als beim Betätigen der Fußbremse, was deiner Beobachtung entspricht.

  • Da brauche ich nichts weiter erklären. Wurde bereits beantwortet und manchmal ist es auch einfacher es mal auszuprobieren und sich mit dem Gekauften zu beschäftigen, als in einem Forum Fragen zu stellen.