Reifenschaden

  • Nagel im Reifen

    Ich kam gestern abend nach einer ca. 500 KM-Fahrt aus dem Urlaub zurück. Heute habe ich einen Nagel (kleiner Kopf) in einem Stollen meines hinteren Reifens festgestellt. Der Kopf sieht sehr abgefahren aus. Vermutlich ist der Nagel schon länger drin. Bisher hat der Reifen keine Luft verloren.


    Ist es sinnvoll, diesen Ganzjahresreifen Reifen Bridstone Watercontrol A005 225/60 R18 104 V zu reparieren? Der Reifen ist 3 Jahre alt und 23.000 Km gelaufen

    Nach telefonischer Absprache will meine FFh morgen diesen Schaden anschauen und, wenn erforderlich, 2 neue Reifen (achsweise) montieren. Eine Reifen-Reparatur lehnte meine FFH generell ab.


    Gibt es hierzu alternative Möglichkeiten?

  • Was denn für ne Alternative? Reparieren oder neu. Eventuell Gebrauchtreifen, aber das wäre für mich kein Thema.

    Geh woanders hin damit und nicht zum FFH. Reifen, sofern was in der Lauffläche steckt, kann man schon reparieren. Habe das schon ein paarmal machen lassen und war immer gut.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Vielen Dank für deine schnelle Antwort.


    Du hast mir sehr geholfen. Eine Reparatur hatte ich vor vielen Jahren an einem Sommerreifen der Geschwindigkeitsklasse „H“ eines Renault Laguna. Hier wurde der Nagel durch eine Art „Pfropf“ von Innen ersetzt.


    Bei meinem heutigen „V“-Reifen war ich mir nun unsicher, ob dies bei dieser Geschwindigkeitskategorie überhaupt gemacht wird, da es meine FFH ablehnte.


    Ich werde nun einen Reifenhändler ansprechen.


    Ps

    Mit der Alternative meinte ich, eventuell nur 1 neuen Reifen montieren.


    Vielen Dank nochmals

  • Vulkanisieren nennt sich das. Dazu suchst du dir einen Fachbetrieb, der einen Vulkaniseurmeister hat. Nur der darf diese fachgerechte Instandsetzung durchführen.

  • Mit der Alternative meinte ich, eventuell nur 1 neuen Reifen montieren.

    das wiederum würde ich auf gar keinen Fall machen. Bei der Laufleistung nur beide.


    So machts mein Reifenhändler in der Nähe

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Möglicherweise spielt aber der Geschwindigkeitsindex schon eine Rolle.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Ich hatte das bei mir auch schon 2 mal. Reifenreparatur wurde jedes mal von mehreren Reifendiensten abgelehnt. Mit der Begründung der Geschwindigkeitsklasse und das mein Fahrzeug technisch diese Geschwindigkeit auch erreichen kann. Nach den Aussage dürfen Reifen mit einer Geschwindigkeitsklasse größer bzw. gleich v nicht repariert werden.

  • Vielen Dank euch allen.

    Ich habe den Termin bei meiner FFH abgesagt. Dafür habe ich mich bei einem größeren Reifenhändler zur Reparatur angemeldet. Schau'n m'r mal, was dabei rauskommt. Auf eine waghalsige Lösung werde ich mich nicht einlassen.

    Ich melde mich wieder, sobald diese Sache geklärt ist.

  • Wenn der Reifen 3 Jahre alt und 23.000 km gelaufen ist, wieviel Profil hat er denn noch drauf?


    Bei Ganzjahresreifen muss immer ein Kompromiss zwischen Wintertauglichkeit (weiches Gummi bei kalten Temperaturen) und Sommertauglichkeit (Haltbarkeit bei heißen Temperaturen ) gefunden werden. In der Regel verschleißen Ganzjahresreifen im Sommer etwas schneller als Sommerreifen.

    Ford Kuga PHEV Titanium X

    Bestellt: 24.08.2020

    Fahrgestellnummer erhalten: 24.03.2021

    Baudatum: voraussichtlich 31.03.2021 , laut Conversmode 30.03.2021 (als VW)

    Liefertermin: irgendwann im Jahr 2021 , 08.05.2021, nicht eingehalten , unbekannt

    Neuer Übergabetermin: 31.05.2021


    31.05.2021: Der Kuga gehört endlich mir :)


    Samsung Galaxy S23 Ultra, Android

  • Es gibt keine gesetzliche Vorgabe, bis zu welchem Geschwindigkeitsindex Reifen vulkanisiert werden dürfen. Theoretisch wäre auch ein Z Reifen legal instandzusetzen. Viele Fachbetriebe lehnen es aber ab, weil man nicht genau weiß, ob diese Reparatur den hohen Geschwindigkeiten standhält.

  • Hallo zusammen,

    hatte damals bei meinem Fiesta leider vier Mal in 5 Jahren eine Schraube drin.

    Hätte ich da jedes Mal ein neuen Reifen gekauft, ..... :D


    Solange es sich auf der Lauffläche befindet, einfach reparieren lassen (damals 25€) und weiter . :thumbup:

    LG

    Sandro

    Ford Kuga Bj.: 2021 2.5l PHEV ST-Line X in Chroma-Blau; 20" Ford Felgen; Vollausst. außer Panodach

    aktuell ca. 37.000 km drauf