Hallo zusammen,
gibt es evtl. eine andere Laderaumabdeckung, dieses Stofftuch raubt mir den letzten Nerv.
Gruß Aufudos
Hallo zusammen,
gibt es evtl. eine andere Laderaumabdeckung, dieses Stofftuch raubt mir den letzten Nerv.
Gruß Aufudos
Mir tatsächlich auch. Habe es nun nach gut 6 Monaten herausgenommen und in den Keller gelegt. Im Netz gibt es Chinanachbauten, davon halte ich aber nichts. Wenn dann hätte ich gerne was aus W. Germany aber da kann ich lange drauf warten
Guten Morgen
Da ich meinen Kuga noch nicht habe, was stört euch an der Laderaumabdeckung denn so.
Bei der Probefahrten habe ich den Kofferraum ein paarmal geöffnet, das mit hochschwingen der L.A. war im ersten Moment ungewohnt.
Aber ist das nicht eine Gewohnheitssache oder ist es das Ausbauen, wenn man bis unters Dach Stapeln will.
Hallo Klaus,
vielleicht ist es bei dem neuen Modell besser, bei meinem fällt sie ständig runter weil die Klammern oben nicht stark zu klemmen.
Gruß Aufudos
Ich hatte bisher keinerlei Probleme mit der Laderaumabdeckung, weder beim vFL von 2021 noch beim jetzigen FL von 2025.
Wenn man eine starre Abdeckung gewohnt ist kann es evtl. stören, aber wenn ich diese Rollabdeckungen von VW und Toyota sehe dann habe ich doch lieber meinen "Stoffwedel".
Also zu aller erstmal sind wir hier im falschen Forenbereich unterwegs, der Mk2 hatte nämlich noch ein gescheites Rollo.
Zu deinem Problem: Ich habe bei mir über die Halteklammern bei eingebauter Laderaumabdeckung einfach jeweils einen passenden O-Ring gespannt, der nun verhindert, dass die Abdeckung aus der Klammer springen kann. Die Montage war allerdings ein wenig frickelig, seit dem hält die Abdeckung aber.
Alles anzeigenAlso zu aller erstmal sind wir hier im falschen Forenbereich unterwegs, der Mk2 hatte nämlich noch ein gescheites Rollo.
Hi Leute
Vielleicht kann admin - Administrator - oder ein Moderator
den Thread in den richtigen Forenbereich MK3 FL stellen.
Danke
Also zu aller erstmal sind wir hier im falschen Forenbereich unterwegs, der Mk2 hatte nämlich noch ein gescheites Rollo.
Zu deinem Problem: Ich habe bei mir über die Halteklammern bei eingebauter Laderaumabdeckung einfach jeweils einen passenden O-Ring gespannt, der nun verhindert, dass die Abdeckung aus der Klammer springen kann. Die Montage war allerdings ein wenig frickelig, seit dem hält die Abdeckung aber.
Ich habe mir diese Haken bestellt. Funktioniert damit ganz gut und hält auch bei Wind (nicht sturmerprobt☺)
https://www.ebay.de/itm/226356402557
Allerdings hätte ich auch lieber ein Abdeckung wie im MK2. Wenn man mal geschwind etwas höheres lädt, muss man das Tuch wegfummeln anstatt einfach kurz das Rollo aufzumachen. Gut, ist halt so ne Einsparmaßnahme gewesen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich fahre gerne mit geöffneten Fenstern und geöffnetem Panoramadach, anstelle Klima ON. Der Wind peitscht durch das Auto und reißt die Abdeckung irgendwann mit. Erstens nervt das Geräusch und zweitens muss es nicht irgendwann auf der Straße liegen. Und für ein 50K€ Auto erwarte ich mehr als ein Stofftuch
Mir tatsächlich auch. Habe es nun nach gut 6 Monaten herausgenommen und in den Keller gelegt. Im Netz gibt es Chinanachbauten, davon halte ich aber nichts. Wenn dann hätte ich gerne was aus W. Germany aber da kann ich lange drauf warten
Was ist denn W. Germany???