Laden auf die Autobahn

  • auf die Autobahn Ladestationen gibts meisten nur schnell Ladesäulen, gibts ein Adapter (Konverter) für Ford Kuga welche ermöglich auch von diese Säulen laden?

    Weiss das jemand?


    Gruss

  • Nein, den gibt es nicht!

    Die Schnelllader laden den Akku mit Gleichstrom direkt, was beim Kuga nicht möglich ist.

    Der benötigt Wechselstrom, der im Onboardlader in Gleichstrom umgewandelt wird.

    Aufgrund der geringen Ladeleistung lohnt sich das Laden unterwegs eigentlich nicht.


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • …nicht nur wegen der geringen Ladeleistung lohnt es sich nicht - auch sonst lohnt sich imho aufgrund des ungleich höheren Stromverbrauchs bei Autobahnfahrten nicht, für Autobahnfahrten extern einen PHEV zu laden, es sei denn, man sucht sich einen 70km/h-Lkw und fährt in dessen Windschatten🤷🏻‍♂️


    Gruß

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • …aber ich denke, die Typ2-Stecker sind aus gutem Grund gerade auf Autobahnladestellen eher selten…

    Es gibt für mich keinen „nachvollziehbaren“ Grund, warum man für Autobahnfahrten einen PHEV-Akku dermaßen quälen muss…mir tut es ja immer schon in der Seele weh, wenn ich meinen BEV auf der Autobahn bei 130km/h mit zwischen 24-26kWh/100km bewegen muss.


    Für mich persönlich war auf Autobahnen der EV-Später immer der wirtschaftlichste Modus…

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • …aber ich denke, die Typ2-Stecker sind aus gutem Grund gerade auf Autobahnladestellen eher selten…

    Es gibt für mich keinen „nachvollziehbaren“ Grund, warum man für Autobahnfahrten einen PHEV-Akku dermaßen quälen muss…mir tut es ja immer schon in der Seele weh, wenn ich meinen BEV auf der Autobahn bei 130km/h mit zwischen 24-26kWh/100km bewegen muss.


    Für mich persönlich war auf Autobahnen der EV-Später immer der wirtschaftlichste Modus…

    ich fahre mein PHEV Kuga seit 09.2022 bin schon über 40000 gefahren und bin sehr zufrieden, bin ich ca. 60% elektrich gefahren, ich fahre manchmal 1000 km und versuche, wenn die möglichkeit gib immer nachladen, z.B in Polen haben die sehr gut gelöst, bei DC Säule ist immer eine Steckdose Typ 2 AC und funktioniert in Deuschland leider wer gibt die Säule mit Typ 2 ist meisten aus der Betreib.

    Danke für dein Antwort ^^

  • Was bringt das Nachladen auf langen Strecken, die man vllt auch noch an einem Tag fährt? Verratet es mir?

    Da muss ich doch 2-3 Std warten bis 50km Reichweite drin sind, die auf der BAB nach 25km schon wieder weg sind?

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Was bringt das Nachladen auf langen Strecken, die man vllt auch noch an einem Tag fährt? Verratet es mir?

    Da muss ich doch 2-3 Std warten bis 50km Reichweite drin sind, die auf der BAB nach 25km schon wieder weg sind?

    Da kann ich dir erklären, wenn ich fahre längere Strecke über die Deutschlandgrenze, da mache auch Pausen, wenn ich nachlade, manchmal reicht mir 30km oder auch weniger da brauche ich nicht mehr vor der Grenze auf die Autobahn tanken, ich tanke in Nachbarland, wo Benzin ist, viel billiger manchmal kostet die Hälfte als in Deutschland. In anderer Richtung mache ich das gleiche ich tanke vor die Grenze, wenn ich nachladen kann, da brauche ich auch auf die Autobahn nicht mehr tanken, zuerst zuhause, und die Benzinpreise auf die Autobahn sind Abenteuerlich.

    Zuhause habe ich eigene Wallbox und das ist sehr Preiswert und bei Reise in ein Richtung Ca, 1200km spare ich ca. 100 bis 150€, brauche ich auf die Autobahn nicht mehr tanken. Natürlich das muss schön geplant sein, aber das mache ich immer.

  • Da kann ich dir erklären, wenn ich fahre längere Strecke über die Deutschlandgrenze, da mache auch Pausen, wenn ich nachlade, manchmal reicht mir 30km oder auch weniger da brauche ich nicht mehr vor der Grenze auf die Autobahn tanken, ich tanke in Nachbarland, wo Benzin ist, viel billiger manchmal kostet die Hälfte als in Deutschland. In anderer Richtung mache ich das gleiche ich tanke vor die Grenze, wenn ich nachladen kann, da brauche ich auch auf die Autobahn nicht mehr tanken, zuerst zuhause, und die Benzinpreise auf die Autobahn sind Abenteuerlich.

    Zuhause habe ich eigene Wallbox und das ist sehr Preiswert und bei Reise in ein Richtung Ca, 1200km spare ich ca. 100 bis 150€, brauche ich auf die Autobahn nicht mehr tanken. Natürlich das muss schön geplant sein, aber das mache ich immer.

    Verständlich, aber ich tanke generell nie auf der Autobahn. Irgendeine Tanke daneben findet sich zum Glück immer.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Verständlich, aber ich tanke generell nie auf der Autobahn. Irgendeine Tanke daneben findet sich zum Glück immer.

    Da hast du auch recht, nur wenn ich fahre, meistens nicht allein, da bleibe ich schon auf die Autobahn.


    Danke schön für deine Meinung ^^