Eine Probefahrt mit dem Gen-E mache ich nächste Woche auch.
So, erledigt.
Fährt sich an und für sich richtig gut. Auch meine Frau hat sich ans Steuer gewagt, um mal eine potenzielle Nachfolgelösung für den 19 Jahre alten Fiesta zu erleben. Und beide sind wir vom "one-Pedal-Driving" angetan. Da gewöhnt man sich schnell dran, und die Bremsscheiben rosten noch mehr...
Der Verbrauch im Stadtbetrieb, mit kurzen Abschnitten Tempo 70 zwischen den Orten, war recht gut, 13-14 kWh/100 km lt. Display.
Das Sync4 ist sehr viel schöner integriert als im Kuga, das Hauptdisplay hat mir auch ganz gut gefallen. Dafür fremdel ich etwas mit dem Automatikhebel am Lenkrad und dieser hohen Trennung zwischen den Sitzen.
Letztendlich wäre der Gen-E aber nichts für uns.
Ich habe mit 1,91m Körperlänge leichte Probleme mit einer wirklich guten Sitzeinstellung, er geht eigentlich nicht weit genug zurück und muss sehr weit nach unten, damit ich unter das Schiebedach passe.
Tja, und die Rücksitze sind aus unserer Sicht nur für kleinere Kinder geeignet. Der Fußraum ist enorm flach, selbst mit 1,70m Körperlänge hängen die Knie fast unter dem Kinn. Ganz anders als im Verbrenner-Puma, da kann man vernünftig sitzen. Der Ford-Mitarbeiter hat das mit großer Überraschung zur Kenntnis genommen, weil es immer geheißen hat, es gäbe innen keinen Unterschied zwischen Verbrenner und Stromer. Tja...
Nun gut, es war ja vor allem die Teilnahme am Gewinnspiel, die mich dazu motiviert hat.
Der Fiesta hält wohl noch ein wenig, also noch keine Eile. Eine potenzielle Alternative für den Kuga stellt der Puma aber nicht (mehr) dar.