Tschüß Kuga....

  • Eine Probefahrt mit dem Gen-E mache ich nächste Woche auch.

    So, erledigt.
    Fährt sich an und für sich richtig gut. Auch meine Frau hat sich ans Steuer gewagt, um mal eine potenzielle Nachfolgelösung für den 19 Jahre alten Fiesta zu erleben. Und beide sind wir vom "one-Pedal-Driving" angetan. Da gewöhnt man sich schnell dran, und die Bremsscheiben rosten noch mehr...
    Der Verbrauch im Stadtbetrieb, mit kurzen Abschnitten Tempo 70 zwischen den Orten, war recht gut, 13-14 kWh/100 km lt. Display.
    Das Sync4 ist sehr viel schöner integriert als im Kuga, das Hauptdisplay hat mir auch ganz gut gefallen. Dafür fremdel ich etwas mit dem Automatikhebel am Lenkrad und dieser hohen Trennung zwischen den Sitzen.
    Letztendlich wäre der Gen-E aber nichts für uns.
    Ich habe mit 1,91m Körperlänge leichte Probleme mit einer wirklich guten Sitzeinstellung, er geht eigentlich nicht weit genug zurück und muss sehr weit nach unten, damit ich unter das Schiebedach passe.
    Tja, und die Rücksitze sind aus unserer Sicht nur für kleinere Kinder geeignet. Der Fußraum ist enorm flach, selbst mit 1,70m Körperlänge hängen die Knie fast unter dem Kinn. Ganz anders als im Verbrenner-Puma, da kann man vernünftig sitzen. Der Ford-Mitarbeiter hat das mit großer Überraschung zur Kenntnis genommen, weil es immer geheißen hat, es gäbe innen keinen Unterschied zwischen Verbrenner und Stromer. Tja...

    Nun gut, es war ja vor allem die Teilnahme am Gewinnspiel, die mich dazu motiviert hat.
    Der Fiesta hält wohl noch ein wenig, also noch keine Eile. Eine potenzielle Alternative für den Kuga stellt der Puma aber nicht (mehr) dar.

    Viele Grüße aus dem Niederbergischen Land

    Michael

    Facelift PHEV, MJ 2024.50, ST-Line X, desert island blue, Technologie- + Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 06.02.24/Bau 29.05.24/Lieferung Mitte Juli 30.07.24/Zulassung 15.08.24
    ex: PHEV, MJ 2021.50, ST-Line X, chroma-blau, Technologie-, Assistenz-, Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 02.12.20/Bau 14.04.21/Lieferung 09.06.21/Zul. 17.06.21/Verkauf 15.08.24/ 57.500 km, davon 55% e-km; 7,7 kWh und 3,95l;
    Ford App: Samsung S23+, Android 14

  • Anmerkung zum on-pedal-driving:

    Ich persönlich nutze das one-pedal-driving sehr selten (bei meinem E-Roller hatte man gar kein Wahl zwischen opd und nicht opd, das ist dort fest integriert und dauerhaft aktiviert, und ja, da habe ich mich in der Tat auch schnell dran gewöhnt).

    Interessante Frage mit dem Rosten der Bremsscheiben im opd, ich weiß gar nicht, ob mit opd nicht auch der letzte Rest des „Bremsvorgangs“ bis zum Stillstand auch mit der mechanischen Bremse gebremst wird…🤔

    Denn man sagt, dass ja opd im Prinzip nach den gleichen Rekuperationsregeln erfolgt wie ohne opd, nur eben die stärkst mögliche Form der Rekuperation, die das Auto kann, verwendet. Also dürfte opd auch keine andere Auswirkung auf die Bremsscheiben haben.

    Ich nutze opd sehr gerne in Staus, das entlastet den Bremsfuß ungemein, ansonsten lasse ich das Auto „segeln“, für mich persönlich der angenehmste Fahrmodus.


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Anmerkung zum on-pedal-driving:

    Interessante Frage mit dem Rosten der Bremsscheiben im opd, ich weiß gar nicht, ob mit opd nicht auch der letzte Rest des „Bremsvorgangs“ bis zum Stillstand auch mit der mechanischen Bremse gebremst wird…🤔

    Denn man sagt, dass ja opd im Prinzip nach den gleichen Rekuperationsregeln erfolgt wie ohne opd...

    Genauso ist es!


    Als ich für die Probefahrt das OPD aktiviert habe (weil ich es aus dem Mach-E kennen und schätzen gelernt habe), meinte der Verkaufsberater gleich, man solle das wegen korrodierender Bremsen nicht zu oft nutzen...

    Da habe ich ihm auch gesagt, dass es für das Wohl der Bremsen nicht von Bedeutung ist, ob mit OPD gefahren wird oder nicht, denn wenn ich ohne OPD immer nur "vorausschauend" fahre, früh und sachte bremse, werden die hydraulischen Bremsen genausowenig genutzt mit mit OPD. Es übernimmt lediglich die Arbeit, zwischen Gas- und Bremspedal zu wechseln. Wenn man nicht gelegentlich mal stark bremst, gehen die Scheiben in jedem Fall kaputt...wusste er bis dahin auch nicht.


    Rein elektrisch bis zum Stillstand bremsen geht nicht, denn die elektrische Verzögerungsleistung nimmt mit der Geschwindigkeit ab -die hydraulischen Bremsen müssen immer den letzten Bremsvorgang durchführen. Das kann man beim Kuga ja schön sehen, wenn man die L-Taste bei ebener Fahrbahn betätigt und abwartet...der Kuga verzögert erst sehr stark, dann weniger und kommt nie zum Stillstand.


    Der Puma Gen-E hat - wie sehr viele BEV - hinten auch wieder Trommelbremsen, bei denen die Korrosionsgefahr deutlich geringer ist als bei Scheiben.


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp