Müsste geklappt haben. Meiner wurde auch am 10.12. gebaut. Laut Händler-ETIS „ab Werk“ am 16.12. und Anlieferung beim Händler Mitte Januar.
Ich gehe mal davon aus, dass „ab Werk“ auf Schiff bedeutet, nicht auf Parkplatz...
Wobei mich auch stutzig machte, was Wolle schrieb. Wenn tatsächlich seit über 14 Tagen kein Schiff mehr auslief, würde sich das mit 16.12. nicht mehr ausgegangen sein.
Aber was soll’s. Es kommt, wie’s kommt. Oder wie sagt man in Köln: et kütt wie et kütt? Bei Ford Europe in Köln wollte ich jetzt nicht schreiben. Das wäre böse.
Hauptsache die Kugas kommen möglichst fehlerfrei. Je später desto besser. Mit Leihwagen über den salzreichen Winter wäre mir inzwischen am liebsten.
Allerdings hatte ich irgendwo aufgeschnappt, dass es offensichtlich zur Seeroute auch eine Landroute geben solle. Letztere für Süd- und Osteuropa, evtl. auch noch Süddeutschland? Die Seeroute für den Norden?
Vielleicht weiß hierzu jemand aus dem Forum Genaueres?
 
		 
				
	 
									
		
 )
)
 . Die fürchten dann nämlich am Ende der Laufzeit genau das Problem des geringen Wiederverkaufswertes, wenn man ihnen das Fahrzeug wieder auf den Hof stellt.
. Die fürchten dann nämlich am Ende der Laufzeit genau das Problem des geringen Wiederverkaufswertes, wenn man ihnen das Fahrzeug wieder auf den Hof stellt. Kurz gesagt glaube ich, dass die üblichen Marktmechanismen ein Stück weit außer Kraft gesetzt werden. Das Jahr der EZ ist sicher immer ein Aspekt, nur dass es der beherrschende Aspekt bei unseren Kuga sein wird, glaube ich nicht - aber das wird dann in gut drei Jahren meine Kristallkugel wissen
 Kurz gesagt glaube ich, dass die üblichen Marktmechanismen ein Stück weit außer Kraft gesetzt werden. Das Jahr der EZ ist sicher immer ein Aspekt, nur dass es der beherrschende Aspekt bei unseren Kuga sein wird, glaube ich nicht - aber das wird dann in gut drei Jahren meine Kristallkugel wissen



