Erfahrungen mit der rein elektrischen Reichweite des PHEV und den kombinierten Verbrauchswerten kwh+Benzin

  • Jetzt mal einen Ladeturn mit eingeschalteter Heizung auf 21 Grad gefahren:

    Elektrische Reichweite: 51,7 km bei 11 Grad Außentemperatur und Ladung auf 95%

    Ohne Heizung ca. 15 km mehr…


    Gruß

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Hallo zusammen,

    ist das Problem bekannt dass kaum ein Unterschied besteht zwischen ,,Auto ´´ oder rein elektrisch, und der Benzinmotor ohne erkennbaren Grund ständig dazuschaltet und viele Kilometer an ist ohne das nötig wäre, und es geht um den Sommerbetrieb, aber ohne Klimaanlage, Sitzheizung, Licht etc.

    im Detail verhält sich es so dass der Start elektrisch erfolgt, nach ca. 300 m fahren wir mit 35 km/h einen leichten Berg abwärts und der Benziner schaltet sich dazu.

    so fahren wir dann 8 km.

    Hätte ich aber an der nächsten Kreuzung nach dem Berg das Auto ausgeschaltet und neu gestartet wären die nächsten 8 km rein elektrisch gefahren.

    und das unabhängig von Auto oder rein EV.

    noch eine Erkenntnis dazu: dies geschiet nur wenn der HV Akku zu 90 - 100 % voll geladen ist.

    bei niedrigerem Ladestand können wir fast zu 100% elektrisch fahren, was auch das Ziel ist, da überwiegend Kurzstrecken und immer wieder an den Ladestecker.

    Bin mal gespannt

    Modell: 2,5 L iVCT PHEV 225PS Prod. 12.2.2021 Erstzulassung 5.8.2021



    Gruß Werner

  • Ich vermute mal, dass du von zu Hause mit vollem Akku losfährst. Wenn dann das Auto bergab fährt und durch Rekuperation bremsen soll, geht das nicht, da der Akku ja voll ist. Also wird der Verbrenner angeschmissen und mit der Motorbremse gebremst. Warum der Motor dann nicht wieder ausgeht, kann ich mir aber auch nicht erklären.

  • Kugi aua

    Zunächst Willkommen im Forum…

    Du wirfst Fragen auf, die seit Beginn der Existenz des Forums bekannt sind und immer wieder erläutert werden.

    Eine einfache Antwort:

    Ja, das ist normal für den Kuga PHEV…😉

    Wenn du Lust hast, lies dich mal ein bisschen in die Themen, die dich interessieren ein, die Sufu führt sehr häufig zum Ziel.

    Dann wäre es noch sehr schön, wenn du in deine Signatur oder unter dein Avatar die Eckdaten deines Autos nennen würdest, damit wir bei entsprechenden Themenkomplexen nicht jedes Mal diese Daten per post abfragen müssen…👍🏼

    In diesem Sinne, viel Spaß beim Lesen, mit deinem Kuga PHEV und stets eine pannenfreie und knitterfreie Fahrt


    Gruß

    ModMax

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Hallo zusammen,

    ist das Problem bekannt dass kaum ein Unterschied besteht zwischen ,,Auto ´´ oder rein elektrisch, und der

    Akku voll und Bergabfahrhilfe eingeschaltet passt nicht.

    KUGA PHEV St-Line X

    Erstzulassung 09.2020

    App: Samsung S23 mit Android 14

  • …passt schon, wenn‘s denn so muss, weil es den Berg bergab geht😉 Aber dann muss man eben immer den anspringenden Verbrenner in Kauf nehmen… ist aber KEIN Mangel des Autos😉

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • ...Warum der Motor dann nicht wieder ausgeht, kann ich mir aber auch nicht erklären.

    Wenn der Motor einmal gestartet wird, läuft er so lange, bis er Betriebstemperatur erreicht hat - dies kommt wohl der Lebensdauer zu Gute.


    Wenn ein Motor nur sehr kurze Zeit läuft und damit noch recht kalt ist, bilden sIch durch Kraftstoff und Kondenswasser Säuren, die die Zylunderwände angreifen und sie so schädigen können, wenn dies sehr häufig passiert - wenn man den Motor auf Betriebstemperatur kommen lässt, passiert dies nicht...


    Soweit mein Wissensstand... :/


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • Bei meinem Kuga ist es bei vollem Akku bergab so, dass er den Verbrennungsmotor nur passiv im Schubbetrieb ohne Kraftstoff und Zündung mitlaufen lässt und danach auch sofort wieder im Stillstand hält. Ist das eine Frage des Modelljahres oder Softwarestand? Vielleicht hilft ein Update?

    Mich würde es selbstverständlich auch ziemlich stören, wenn der Verbrennungsmotor danach erst einmal auf Betriebstempertur gebracht würde. Aber das tut er bei mir nur, wenn er aufgrund von angeforderter Vorschubleistung dazugeschaltet wurde.

  • Hallo,


    ich bin seit der Lieferung Anfang August bei jetzt 1946 gefahrenen km noch nie unter 20kWh/100km rein elektrisch und liege im Kombi zw. 4,2 - 6 l/100km und an normalen Annehmlichkeiten will ich nicht verzichten.


    Gruß Reiner

    Kuga PHEV Titanium X Ausstattung alles außer Panoramadach EZ 11.7.22