Also ich habe das mal beobachtet, Akku 0 durch Motor Bremsung hatte ich 5% wieder darauf bei 6 Kilometer Strecke.

Erfahrungen mit der rein elektrischen Reichweite des PHEV und den kombinierten Verbrauchswerten kwh+Benzin
-
-
ja doch, na klar kann man Energie zurückgewinnen, aber eben nicht wie ein perpetuum mobile…
Ich konnte in den Bergen von Mallorca auf den Abfahrten auch irre viel Energie zurückgewinnen - aber ich musste auch den Berg vorher oder nachher auch rauf, und das war mehr Energieverbrauch als der Gewinn bergab…🤷🏻♂️
Und auch der EV-Laden (beim vFL) brachte einen Stromgewinn für den Fahrakku, aber er steckte eben auch deutlich mehr Energie aus dem Tank und der Rekuperation dazu…umsonst gibt es da nix🥴
-
Also ich habe das mal beobachtet, Akku 0 durch Motor Bremsung hatte ich 5% wieder darauf bei 6 Kilometer Strecke.
Das kann zweifellos so sein. Es verringert aber nur den Verlust und stellt keinen Gewinn dar.
Von nix kommt nix.
-
Wer glaubt, durch Bremsen die Reichweite zu erhöhen, der irrt sich. Das Perpetuum Mobile ist immer noch nicht erfunden und die Gesetzte der Physik gelten auch beim Kuga PHEV. Durch Rekuperation gewinnt man höchstens 70% der kinetischen Energie zurück, die man für die Beschleunigung gebraucht hat. Wer mit konstanter Geschwindigkeit fährt und nicht bremst hat also die größte Reichweite. Aufgrund der elektrischen Nebenverbraucher dürfte die höchste elektrische Reichweite mit ca. 20-30 km/h konstanter Geschwindigkeit ohne Gegenwind und Steigungen zu erreichen sein. Ähnlich sieht es auch mit der potenziellen Energie aus. Bergab bekommt man maximal 70% der Energie zurück, die man braucht um bergauf dieselbe Höhe zu erreichen.
Genau was ich immer schreibe.
Am besten nur Bergab fahren. 😝 😄
-
Doch, im Sommer in der Stadt schaffe ich das. Knapp über 70 sind drin. Allerdings eben nur in der Stadt (Hamburg). Liegt vielleicht am Windstrom, den wir hier im Norden in die Batterien pumpen, der macht die Autos schneller, leichter und luftiger
In jeder Stadt sind die 70 km auch nicht machbar. Das mag auf dem platten Land gehen… Hamburg, Berlin,…. alles wunderbar. Es trifft sicher auf die meisten großen Städte zu. In Stuttgart z.B. bekommst du solche Werte aber mit Sicherheit nicht hin. Sobald du irgendwo Steigungen fahren musst, ist es einfach vorbei mit den Traumverbräuchen.
-
Richtig.
Gestern nach dem Laden eine 400 m lange Steigung hochgefahren. Schwupps waren 4 km weg.
Aber man gewöhnt sich dran
-
Ja.. gestern bei 20 Grad 20km gefahren und 20km weg, heute morgen bei 5 Grad draußen gleiche Strecke +minimale Heizung = 26km weg..
-
Ja.. gestern bei 20 Grad 20km gefahren und 20km weg, heute morgen bei 5 Grad draußen gleiche Strecke +minimale Heizung = 26km weg..
Je lauter, desto bummm. Je leiser,
desto bsssst. 😉😄
-
Sobald du irgendwo Steigungen fahren musst, ist es einfach vorbei mit den Traumverbräuchen.
Es kommt wohl auf die fahrweise drauf an 😉. Sommerreichweite im Oberfränkischen, 1 Steigung mit 14% und Gefälle über rd. 4km, sonst auch immer auf und ab, nur Landstraße. Verbrenner setzt bei ca 65-68km das erste mal ein. Im Winter knapp um die 40km. Durchschnittsgeschwindigkeit knapp über 60km/h.
Es geht also.
-
Ja, die einzelnen Situationenen Strecken und Gegebenheiten sind einfach miteinander nicht zu vergleichen...auch, ich habe vorgestern 17 km vor dem Ziel, 20 km. Restreichweite gehabt, und am Ziel waren es noch 18. Diese Erfahrungen bei den wenigen Fahrten, die ich bisher gemacht habe