• Wenn ich mit dem Ziegel lade schalte ich auch immer die Verbrauchsanzeigesteckdose^^ dazwischen. Sie wird kein bisschen warm.

  • FRITZ!DECT 210 | Technische Daten | AVM Deutschland


    Die sollte doch auch funktionieren, um den Verbrauch zu dokumentieren, oder?

    Ford Kuga PHEV Titanium X

    Bestellt: 24.08.2020

    Fahrgestellnummer erhalten: 24.03.2021

    Baudatum: voraussichtlich 31.03.2021 , laut Conversmode 30.03.2021 (als VW)

    Liefertermin: irgendwann im Jahr 2021 , 08.05.2021, nicht eingehalten , unbekannt

    Neuer Übergabetermin: 31.05.2021


    31.05.2021: Der Kuga gehört endlich mir :)


    Samsung Galaxy S23 Ultra, Android

  • ich meine gelesen zu haben, dass der Ziegel mit 10A 2,3kw zieht. Also müsste das fritzding theoretisch locker reichen…

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Moin moin,


    das funktioniert schon - aber der Aspekt des eigentlich "verbotenen" Zwischensteckers bleibt. :/


    Das Teil ist natürlich weit komfortabler nutzbar, als ein reines Verbrauchsmessgerät, aber auch deutlich teurer...


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • … und du bist, wenn ich nicht irre, auf ein WLAN-Netzwerk angewiesen …?


    Gruß

    und einen schönen Sonntag

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Naja, .... Oder schaltest noch eine Fritz-D-Lan Steckdose dazwischen.


    Dann kannst du das Netzwerk über die Stromleitung bis zur Steckdose jagen. Aber da wird Kugi71 wohl gerade rot anlaufen, wenn er liest, dass da mehrere Zwischenstecker hintereinander geschaltet werden ^^


    E-Auto kostenlos laden! Holger Laudeley baut Superadapter - YouTube ^^ (nicht ernst nehmen *g)

    Ford Kuga PHEV Titanium X

    Bestellt: 24.08.2020

    Fahrgestellnummer erhalten: 24.03.2021

    Baudatum: voraussichtlich 31.03.2021 , laut Conversmode 30.03.2021 (als VW)

    Liefertermin: irgendwann im Jahr 2021 , 08.05.2021, nicht eingehalten , unbekannt

    Neuer Übergabetermin: 31.05.2021


    31.05.2021: Der Kuga gehört endlich mir :)


    Samsung Galaxy S23 Ultra, Android

  • Naja, .... Oder schaltest noch eine Fritz-D-Lan Steckdose dazwischen.


    Dann kannst du das Netzwerk über die Stromleitung bis zur Steckdose jagen. Aber da wird Kugi71 wohl gerade rot anlaufen, wenn er liest, dass da mehrere Zwischenstecker hintereinander geschaltet werden ^^


    E-Auto kostenlos laden! Holger Laudeley baut Superadapter - YouTube ^^ (nicht ernst nehmen *g)

    Da habe ich mit meiner Gesichtsfarbe keine Probleme...:evil:


    Schließlich muss jeder selbst wissen, was er verantworten will und kann...wie ich weiter oben schon geschrieben habe, halte ich einen Zwischenstecker vor dem Ladeziegel für unproblematisch, so lange man die Temperatur ab und zu händisch kontrolliert.


    Ich maße mir nicht an, jemandem vorzuschreiben, was er tun oder lassen soll; aber als Elektrofachkraft halte ich es für meine Pflicht, auf gewisse Dinge hinzuweisen...auch auf die Gefahr, dass dann wieder einmal der Satz kommt, den ich in meinem Berufsleben schon bestimmt 100 Mal zu hören bekommen habe:


    "Ihr Elektriker stellt euch aber auch immer an...es funktioniert doch..."


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • Oh ha...habe mir eben mal das Video angesehen...herrlich! =O


    Das erinnert mich an den "Atomstromfilter", den man immer noch im Netz kaufen kann und dafür sorgt, dass man im Haushalt keinen Atomstrom bekommt, weil der Tetektor die "Tachyonen-Signatur" des aud Kernspaltung erzeugten Stromes erkennt und diesen dann postwendend zum Kraftwerk zurückschickt ... genauso überzeugend dargestellt, wie hier...


    Das Schlimme ist nur, dass ja jeden Tag mindestens ein Dummer aufsteht und das eventuell nachbaut...8|

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • Hallo,


    ich weiß nicht ob ich hier richtig bin für eine Wallbox Empfehlung. Aber ich probiere es einfach mal :


    Gibt es empfohlene Wallboxen für den Kuga die hier eventuell schon benutzt werden?

    Folgende Dinge wären mir wichtig :

    - Aufzeichnung Kw/h pro Ladevorgang

    - Möglichkeit eine Kapazitätstest des Akkus (gibt es überhaupt Wallboxen die so etwas können?)

    - Ladezeitpunkt programmierbar

    - Ladekabellänge 10m wären klasse


    Vielleicht kann der ein odere andere ja etwas dazu sagen. Danke Euch.


    Gruß

    Didi

    Ford Kuga ST Line X in Obsidian Schwarz


    Technikpaket, Fahrassistenzpaket, Winterpaket, AHK Vorbereitung


    Gekauft 16.4.21 - Übernommen 29.4.21 (Vorführwagen)

  • Ich habe deinen Beitrag mal in eine andere Rubrik verschoben...


    Ich habe mir den "go-e-Charger Home fix 11kW" für sehr günstige 629€ angeschafft und bin sehr zufrieden!


    Die Box hat allerdings für den günstigen Preis kein Ladekabel, sondern lediglich die Typ 2 Ladesteckdose. Ein passendes Ladekabel kostet dann nochmals gut 300€.


    Ich kann die geladene Energiemenge aufzeichnen, Ladezeiten kann ich über eine App festlegen, zudem noch, wieviele kWh ich laden will.

    Die Box kann auch mit einer Photovoltaik-Anlage über WLAN kommunizoeren um sie zur Überschussladung zu nutzen...eigentlich bietet die Box alle zur Zeit möglichen Funktionen.


    Es gibt den go-e-Charger auch als mobile Version mit CEE-Stecker, die man mit auf Reisen nehmen kann; über entsprechende Adapter (zusätzlich zu kaufen) ist er dann auch an allen möglichen Steckdosen anzuschließen (Schuko, CEE 230V, CEE 400V 32A).


    Da keine Wallbox "weiß", was für ein Akku gerade geladen werden muss, kann auch kein Kapazitätstest durchgeführt werden - das geht nur über die OBD-Schnittstelle mit entsprechender Software.


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp