Seit ich nicht mehr laden soll bin ich ca. 3900 km gefahren, davon 1400 elektrisch und 4,8 l Verbrauch. Das finde ich nicht so schlecht. Hängt natürlich von vielen Faktoren ab und kann man nicht verallgemeinern.
Beiträge von Kuga20122
-
-
Vielleicht kann "der-kleine-ford" als Freelancer bei FORD aushelfen damit es voran geht
-
FORD ist ja nicht blöd. Wenn sie das Laden ausdrücklich verbieten würden dann müssten sie ja gleich Schadensersatz zahlen. So überlassen sie dem Einzelnen was er tut. No risk no fun.
Ein Kanadier will seinen Kauf bereits wegen Sachmangel rückabwickeln.
-
Ja. Alle betroffenen Autobauer mussten auf Druck der US Behörde einen Rückruf starten. Allein in den USA sind über 180 000 Autos betroffen.
-
Das Produkt ist doch schon mangelhaft. Ich darf meinen PHEV nicht laden. Statt mit kostenlosen PV-Strom zu laden muss ich jetzt für teures Geld tanken. Ich denke bei einen PHEV ist das der GAU oder wie schon geschrieben wurde "Pfusch".
Rechtlich betrachtet ist das ein gravierender Sachmangel. Allein dafür gebührt uns Betroffenen eine angemessene Entschädigung von FORD. Und zwar freiwillig und proaktiv und nicht nur einzelnen und nur auf direkte Nachfrage. Der Fehler ist seit mehr als 3 Monaten bekannt. Wenn man jetzt vielleicht insgesamt 6 Monate und mehr zur Fehlerbehebung braucht zeigt das wie gravierend der Mangel ist.
-
Das hat doch nichts mit Angst zu tun sondern mit dem Garantieanspruch. Ob man geladen hat oder nicht lässt sich für FORD schnell auslesen, selbst dann wenn das Auto bis auf die Felgen abgebrannt ist. Das Auto übermittelt doch standig Informationen an FORD. Und wir alle wissen, dass sich die Firmen blitzartig aus ihrer Verantwortung stehlen wenn der Kunde nur ein Komma nicht beachtet hat. Besonders dann, wenn der Rückruf Kosten im 5-stelligen Bereich verursacht.
Im übrigen wurde die fraglich Samsung Batterie auch bei Volvo, Audi und Landrover verbaut. Jeweil maßgeschneidert.
-
FORD USA schrieb im Februar an seine Händler
DO NOT DEMONSTRATE OR DELIVER any new in-stock vehicles involved in this safety recall.
Federal law requires dealers to complete this recall service before a new vehicle is delivered to the buyer or lessee.
Kein Verkauf !!!
Dürfte in D genauso sein.
-
Die grösste Kundenverarsche ist das von allen heiss ersehnte Softwareupdate zur Batterieüberwachung der HV Batterie. Die Software soll Alarm schlagen wenn sich die Batterie kurz schliesst. Nach den bisherigen sehr spärlichen Informationen aus dem WWW soll der Alarm nur zum sofortigen anhalten und aussteigen auffordern. Ich frage ich mich ob das Auto und eventuell sogar das ganze Haus abfackelt wenn sich der Kurzschluss nachts in der Garage beim Laden ereignet und niemand den Alarm mitbekommt. Denn gerade beim Laden besteht ein erhöhtes Kurzschlussrisiko. Ich hoffe, dass die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) in den USA hier genau hinschaut bevor sie ihr ok gibt. Auf das KBA möchte ich mich nicht verlassen.
-
Was macht auf die Palme bringt, dass Ford mit seiner nachweislich schlechten Qualitätskontrolle nicht gewillt ist die ursächlichen Mängel zu beheben sondern lediglich ein "Pflaster" ( Loch im Unterboden , Software für Batterieüberwachung ) auf die Mängel klebt und hofft, dass das Pflaster nicht abfällt und die Karre abfackelt.
Mir ist natürlich klar, dass eine ordnungsgemäße Mängelbeseitigung Unsummen kostet aber das kann nicht unser Problem sein. Sie haben ja auch ordentlich Geld verdient mit uns.
Ich wünsche mir, dass möglichst viele US Käufer rechtlich gegen Ford vorgehen. Bei uns ist das ja wenig aussichtsreich und das KBA ja auch keine Hilfe ( Abgasschummelei !!! )
-
Hallo hucky0611
Du hast mir gesagt ich müsse mich zügig um Softwareupdates für meine Batterie kümmern. Ich habe jetzt einen Termin bei FFH am 14.04. Für die Softwareupdates. Ist der Termin noch im Rahmen oder ist das schon zu spät?