Beiträge von Kuga20122

    Die meisten Rückrufe dürften durch die Erbsenzähler bei den Herstellen verursacht werden. Sie achten nicht auf die Qualität sondern auf den Preis eines Bauteils. Und das kommt dabei raus. Da wird dann ein Rückruf um ein mehrfaches teurer als gleich ein Qualitätsbauteil zu verbauen. AutoMotorSport berichtet Laut Analystenschätzungen belaufen sich die Rückrufkosten inzwischen auf rund vier Prozent des Konzernumsatzes, was deutlich über dem Branchenschnitt liegt.

    Diese km- Angaben sind nicht wirklich relevant für uns Kunden. Sie dienten bei der Modelfreigabe durch das KBA als "Nachweis", dass die geforderten mindest Elektro-Km theoretisch erreichbar sind.

    Wie schon mehrfach geschrieben variieren diese km- Angaben sehr stark und sind von vielen äußeren Faktoren (Temperatur, Gelände, Fahrstil und v.a. ) abhängig .

    Macht euch nicht verrückt. Das ist bei allen E-Autos ähnlich.

    Die " Nebenkosten" sind mit den 120 Euro abgegolten. Unser Termin hat 1 Stunde gedauert und der Kaffee im Wartebereich war kostenlos.

    Man sollte die Kirche im Dorf lassen.

    Vielleicht sollte man diesen Thread jetzt schließen.

    Das Update ist da, offenbar ohne akute Mängel, und Geld gab es auch. Alles erledigt.

    Der Ärger mit der

    Hier ein Bericht von Auto Motor und Sport über die Unzuverlässigkeit der Fahrzeuge wegen der Software.


    Besonders krass die Aussage von Toyota wegen der sich entladenen Starterbattetien, dass Hybrid Fahrzeuge nicht geeignet sind, eine Woche am Straßenrand zu sehen.


    https://www.focus.de/auto/auto…cc-93e8-eddd55540c67.html

    Das liegt an dem schlechten Batteriemanageement, siehe Forum an anderer Stelle. Das Problem ist seit mindestens 2 Jahren bekannt aber es bewegt sich nichts. Bei keiner Firma. Soll doch der doofe Kunde eine neue Batterie zahlen.


    P. S. Mein Kuga stand im Jan./Feb. 2025 im Urlaub 5 Wochen ungenutz und ungeschützt im Freien. Danach problemlos gestartet. Zu Hause hat die Batterie nach 2 ungenutzten Tagen die Grätsche gemacht. 480 Euro weg. Toll.

    Wie ich schon früher geschrieben habe behebt FORD keine Mängel sondern klebt nur ein Pflaster auf das Problem und hofft , dass es nicht runterfällt. So geschen mit Löchern in den Unterboden und jetzt mit der Überwachung. Beides behebt nicht den Mangel. Für einen Prozess wünsche ich gute Nerven und viel Ausdauer. Ich erinnere nur an die Klagen im Abgasskandal.

    Zum Thema Marder gibt es einen eigenen Thread. Im Bereich allgemeine Themen. Titel: Kuga Im Notlauf

    Dort werden auch Tips ausgetauscht.