… Ich würde gerne wissen, welche Felgen Sie an Ihrem Auto haben. …
Im Sommer fahre ich diese Felgen:
… Ich würde gerne wissen, welche Felgen Sie an Ihrem Auto haben. …
Im Sommer fahre ich diese Felgen:
… Etwas erschrocken hab ich mich, als es leicht bergab ging und bei 203km/h der Vortrieb merklich begrenz wurde. War für mich neu. …
Das Fahrzeug wird bei 200 km/h abgeregelt, gleichgültig in welchem Modus man fährt und viel voll oder leer der HV-Akku ist.
… Hat noch jemand mal die Verbrauchswerte des PHEV zur Hand, als wegen der Rückrufe nicht geladen werden durfte? …
Hier findest du meine Verbrauchswerte während der Ladepause:
Bei euch auf dem platten Land solltet der Verbrauch noch deutlich günstiger sein als hier in unserem Hügelgelände.
Meiner Meinung nach ist der PHEV aufgrund des größeren Akkus der bessere Vollhybrid, zumal, wie du schon gemerkt hast, das Angebot größer und der Preis als Gebrauchtwagen nicht höher ist. Als gebrauchtes Baujahr vor 2024 hat er auch noch den Vorteil, dass man unterwegs überschüssige Energie des Verbrennungsmotors bewusst als elektrische Energie speichern kann (Modus EV-Laden). Das höhere Gewicht durch den Akku kann man aufgrund der Rekuperation vernachlässigen. Es ist nur nicht so gut für die Lebensdauer des HV-Akkus, wenn man diesen dauerhaft nahezu leer lässt. Das kann man aber vermeiden, indem man bevorzugt bei 40% bis 50% Ladung im EV-später fährt. Kurze Strecken in der Stadt kann man im Gegensatz zum FHEV gezielt rein elektrisch fahren, was viele Kaltstarts ohne anschließende Warmlaufphase des Verbrennungsmotors vermeidet und somit den Motor schont und vom Verbrauch her sparsamer ist, selbst wenn man den Akku auf längerer Strecke dann mit EV-laden wieder nachläd oder doch gelegentlich eine Ladesäule nutzt. EV-Laden ist bei den heutigen relativ niedrigen Benzinpreisen und vergleichsweise hohen Kosten an öffentlichen Ladesäulen tatsächlich günstiger im Preis, aber leider nicht so umweltschonend.
Ja auch wenn keine Begrenzung mehr vorliegt, da der Wagen sich bei eingeschalteter Zündung im stehen automatisch im Elektromodus befindet. Und somit im Stand nur auf die 135 regelbar.
Ich habe es gerade mal getestet:
HV-Akku war geladen, Fahrzeug mit getretener Bremse gestartet („Zündung“ ein), Fahrmodus Normal, EV-Modus EV-jetzt, Verbrennungsmotor blieb selbstverständlich aus, Limiter eingeschaltet und ohne Probleme bis auf 200 km/h einstellen können.
Ich habe aber ein vFL … vielleicht ist es eine Merkwürdigkeit des FL, dass der Limiter unter diesen Voraussetzungen nur auf 135 km/h gesetzt werden kann.
Nein dem ist leider nicht so, der Motor nimmt mit geladener Batterie im Stand beim Limiter die 135 als Grenze. …
Auch wenn der Schlüssel keine Begrenzung hat?
Und bei leerem HV-Akku ist diese Begrenzung dann weg?
Klingt für mich wenig sinnvoll und eher nach einem Fehler.
… Am besten wenn der Akku leer ist, sonst geht er im Limiter auch nur bis 135kmh.
Ich denke nicht, dass der Akku leer sein muss. Es darf nur nicht der Modus EV-jetzt aktiv sein und der ist bei leerem Akku gesperrt. Es sollte aber reichen, einen anderen EV-Modus manuell zu wählen. Am einfachsten sollte es sein den Fahrmodus Sport zu wählen, da gibt es keinen EV-jetzt und der Sportmodus hat sicherlich keine Begrenzung in den Limiter-Einstellungen.
… Auch wenn der Hybridakku leer wäre, die Vmax sollte dennoch bei 150 oder mehr liegen, wenn der Verbrenner die Arbeit alleine machen muss.
Auch mit „leerem“ HV-Akku ist die Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h erreichbar.
Im folgenden Thread gab es ein ähnliches Problem, leider mit offenem Ausgang. Vielleicht kann KiaraNala uns ja mitteilen, wie dieser Fall weiterging?
Ich dachte die situative Sinnhaftigkeit einer Frontkamera verglichen mit dem Blick durch die Frontscheibe hätte sich zwischen vFL und FL nicht geändert. Und nur darauf bezog sich meine Anmerkung.
Um auch das noch zu beantworten:
Der Kuga hat bei mir noch nie beim Betätigen der Handbremse einen Notruf abgesetzt. Wie immer, vor allem beim plötzlichen Abbremsen, sollte man den nachfolgenden Verkehr beachten. Eine abgesperrte Strecke braucht man dazu nicht. Das Auto bremst auch nur, solange man den Bremstaster gezogen festhält. Lässt man in los, werden auch die Bremsen sofort wieder gelöst.