… Der Notschlüssel tat es nämlich gar nicht.
Wie sah das „tat es gar nicht“ denn aus? Passte der Schlüsselbart nicht ins Schloss oder ließ er sich, auch unter Zuhilfenahme des Schlüsselgehäuses oder einer Zange, nicht drehen?
… Der Notschlüssel tat es nämlich gar nicht.
Wie sah das „tat es gar nicht“ denn aus? Passte der Schlüsselbart nicht ins Schloss oder ließ er sich, auch unter Zuhilfenahme des Schlüsselgehäuses oder einer Zange, nicht drehen?
… oder eben mit laufendem E-Motor. …
Das meine ich ja, weswegen ich extra „Verbrennungsmotor“ schrieb. Wenn nur der Elektroantrieb eingeschaltet ist, ruckelt es ja nicht in „N“.
In der Waschanlage schalte ich auf N. ...
Mit laufendem Verbrennungsmotor in der Waschanlage?
... bei mir rasselt/scheppert/klappert nix. …
Dann wäre es interessant zu wissen, ob auf ebener Fläche das Fahrzeug sich trotzdem rüttelt, schüttelt oder ruckelnd vorwärts bewegt, wenn es ungebremst mit laufendem Verbrennungsmotor in Getriebestellung „N“ steht.
Die Geräusche waren mir anfangs auch nicht aufgefallen, bis ich hier davon gelesen hatte und extra auf einen Parkplatz an einen ruhigen Ort fuhr, um bei geöffneter Motorhaube einen Kaltstart des Verbrennungsmotors zu provozieren. Das liegt aber auch daran, dass ich den Verbrennungsmotor selten auf Strecken starte, wo ich auch anhalten muss. Und wenn er erst einmal warm ist, geht er bei mir aus, wenn das Fahrzeug steht.
Inzwischen provoziere ich den Betriebszustand aber hin und wieder mal, um zu kontrollieren, ob die Geräusche mit der Zeit heftiger werden. Das ist bislang aber nicht der Fall und ich muss das Radio stumm schalten, damit ich das Klappern und Rasseln des Schwingungsdämpfers im Fahrzeug sitzend höre.
Nachtrag: Man kann den Schlüssel mit Bewegungssensor, den es seit 2019 gibt, für ältere Fahrzeuge mit Keyless Entry auch nachkaufen:
Ford macht Funk-Schlüssel diebstahlsicherer: Für Focus und Fiesta in Europa | AUTO MOTOR UND SPORT
… dass der SChlüssel nicht permanent sendet. Wenn er ruhig legt, „schaltet“ er nach X Minuten ab. …
Zunächst einmal sendet der Schlüssel im Ruhezustand nicht, sondern ist nur nur empfangsbereit und horcht, ob das Auto sendet. Sonst wäre ja die Batterie des Schlüssels auch viel zu schnell leer. Und ja, die neueren Schlüssel bei Ford haben einen Bewegungssensor und schalten nach 40 sec ohne Bewegung ganz ab. Damit möchte man Fahrzeugeinbrüchen und -diebstahl durch Signalverlängerung verhindern.
… Getriebe-/Kupplungs-Problem …
Welche Kupplung?
FrankR war mit seinem Beitrag schneller als ich …