^ Bisschen viel Text....
Warum sollte man für einen Plug-in-Hybrid eine Wallbox (oder mobile Ladeeinrichtung) mit mehr als 11 kW nehmen, wenn man die höhere Leistung nicht nutzen kann?
Bis 11 kW Leistung muss man auch keine Genehmigung vom Netzbetreiber haben, sondern die Wallbox nur anmelden (geht auch nachträglich).
Es mag für den einen oder anderen ja Nutzungsmöglichkeiten für mobile Ladeeinrichtungen geben, sei es in der eigenen Garage, weil bereits eine CEE-Steckdose vorhanden ist oder weil er anderswo an einer Laden kann.
Wenn man aber sowieso erst noch einen Anschluss in die Garage legen muss, ist eine Wallbox wesentlich billiger.
Unterwegs hat man doch eher eine offizielle Ladestation mit Typ-2-Anschluss zur Verfügung, als eine CEE-Steckdose.
Für mich persönlich kommt eine mobile Lösung nicht in Frage, da reichen mir die mitgelieferten Kabel im Auto (Schuko 230V und Typ-2) und dazu kommt noch die Wallbox in der Garage.