Facelift (FL) 2024

  • Ja, die gebremste Anhängelast ist beim FHEV FWD 500 kg niedriger als beim FHEV AWD.
    Steht so in der Presseinformation mit den technischen Daten.

    Danke erstmal für die Antwort. Liegt das nur am Allrad? Könnte man zur Not auflasten. Benötige eigentlich nur 1400 kg für den geplanten WoWa. Vom Schwiegersohn der WoWa wiegt 1700 kg, Falls ich mir den mal ausleihen möchte ☺️☺️

    Ford Kuga ST-Line X FHEV 180 PS Automatik, Bursting Green , Winter Paket2, AHK

    Bestellt 13.02.2024 ✅

    Bautermin: 14.03.2024 ✅

    Anlieferung: geplant 21.05.2024 ✅

    Auslieferung: 28.05.2024 ✅

  • Projekt Kuga PHEV

    Hat den Titel des Themas von „Facelift 2024“ zu „Facelift (FL) 2024“ geändert.
  • Die Informationen und Diskussionen aus den Foren Der Ford Kuga MK3 Bestell- und Wartesaal und Label für Facelift über Änderungen am Antriebsstrang und daraus resultierende technische Daten, besonders den PHEV und FHEV AWD betreffend, möchte ich mal hier weiterführen, was mir sinnvoller erscheint. Dazu habe ich nach bestem Wissen und Gewissen aus verschiedenen Quellen Vergleichsdaten zusammengetragen und als Tabelle angefügt:


    VergleichMk3FL-1403241630.pdf


    Es ist inzwischen offensichtlich, dass im Ford Konzern bei Hybridfahrzeugen zunehmend (z.B. Transit Custom, Lincoln Nautilus) das HF55 statt des HF45 verbaut wird, so auch im Kuga FHEV AWD und PHEV. Ein bemerkenswerter Unterschied ist hierbei die geänderte Achsübersetzung (FDR - Final Drive Ratio) von 2,9 (61/21) auf 3,4 (vermutlich 64/19), was ein höheres Drehmoment an den Antriebsrädern ermöglicht und die deutlich besseren Beschleunigungswerte und die höhere Zugkraft erklärt. Ob sich auch noch andere Getriebdaten geändert haben, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Wäre das der einzige Unterschied, müsste für den Traktionsmotor/Generator (MG2) nun eine maximale Drehzahl von 18.000 rpm statt bisher 15.500 rpm vorgesehen sein, da die Höchstgeschwindigkeit ja nicht herabgesetzt wurde. An weiteren Informationen hierzu bin ich sehr interessiert.


    Eine interessante Kombination findet man im Antriebsstrang des neuen Lincoln Nautilus Hybrid. Hier befindet sich vor dem HF55 ein Turbo-Benziner, wie sinnvoll das auch immer sein mag.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wer sich wundert, dass Ford im FL keine Diesel-Motoren mehr anbietet, dem empfehle ich den folgenden Artikel zur AU-Problematik moderner Euro-6-Diesel.

    Ford ist auch bei zwei seiner Diesel-Motoren betroffen.

    Das KBA ermittelt bereits gegen Ford.


    #nichtLustig


    Partikelfilter bei Euro 6-Dieseln: Darum scheitern moderne Diesel an der AU
    Seit der verschärften Messmethode bei der Abgasuntersuchung für Euro-6-Diesel ab 1. Juli 2023 steigt die Durchfaller-Quote für Selbstzünder. Problematisch…
    www.auto-motor-und-sport.de

  • Hallo in die Runde. Falls meine Frage hier falsch ist oder an anderer Stelle schon beantwortet wurde, bitte ich das zu entschuldigen. Bin aber über die Suchfunktion nicht fündig geworden.

    Kann mir jemand sagen wie groß die Ablage der induktiven Ladeschale im neuen Kuga ST-Line X AWD ist?

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

  • Kann mir jemand sagen wie groß die Ablage der induktiven Ladeschale im neuen Kuga ST-Line X AWD ist?

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

    Ich denke, dass sie genauso groß ist wie im Modell von 2019 bis 2023.
    Das wären dann ca. 8,5*17 cm

    Viele Grüße aus dem Niederbergischen Land

    Michael

    PHEV, MJ 2021.50, ST-Line X, chroma-blau, Technologie-, Assistenz-, Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano-Dach
    Bestellung 02.12.20/Produktion 14.04.21/Anlieferung 09.06.21/Zulassung & Auslieferung 17.06.21

    Facelift PHEV, MJ 2024.50, ST-Line X, desert island blue, Technologie-, Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano-Dach
    Bestellung 06.02.24/Produktion Ende Mai '24/Anlieferung Mitte Juli '24/Zulassung & Auslieferung xx.yy.24
    Ford App: Samsung S20+, Android 13

  • Den Facelift scheint ja noch keiner zu haben, oder ich habs noch nicht mitbekommen.

    Ich habe mir gerade für den Job den neuen Ranger angeschafft, aber hier sind die ganzen Assistenten zum brechen.

    Driver Allert, Geschwindigkeitsassistent, Spurhalteassistent.......

    lässt sich alles nicht dauerhaft deaktivieren.

    Kann eigentlich keine 3 km Autobahn oder gerade Landstraße mit nur einer Hand am Lenkrad fahren, kommt der Warnhinweis "Hände ans Lenkrad"

    Bei der Geschwindigkeits/Verkehrszeichenerkennung / regelung lässt sich keine Toleranz mehr einstellen und dann blinks nicht nur sondern beep-beep-beep.

    sollen laut Autohaus alles solch blöde EU Vorschriften sein, ist einfach nur nervig.

    Deaktivieren nur sehr umständlich und bis zum nächsten Neustart.


    Wird beim neuen Kuga genau so sein,

    Kuga MKIII PHEV ST-line X

    komplett Ausstattung in Magnetic Gray

    01.2022

    Ford-Pass und Ford-Pass pro auf Android 13

    „Ich habe nie gesagt, dass ich perfekt bin. Ich habe nur gesagt: Es ist schwer, aus seinen Fehlern zu lernen, wenn man nie welche macht.“

  • Das stimmt schon, viele Assistenten sind mittlerweile für neue Fahrzeuge Pflicht und dürfen auch nicht mehr dauerhaft abschaltbar sein. Da kommen auch immer mehr dazu, zuletzt u.a. eine Blackbox, die alle Fahrzeugzustände aufzeichnet um diese Daten nach einem Unfall zur Auswertung abrufbar macht.


    Wenn der FL eine neue Typzulassung hat, muss er die neueren Vorgaben auch erfüllen.

    PHEV ST Line X in Sedona Orange mit allem, ausser Pano-Dach und AHK, gebaut 09/2020


    FordPass auf S24 mit Android 14.


  • Manche Sachen muss man nicht verstehen. Da muss das Auto mich darauf hinweisen, dass ich ein paar km/h zu schnell bin (und das ganze auch noch ohne Möglichkeit eine Toleranz einzustellen) aber muss auf der anderen Seite keinen Totwinkelassistent besitzen (den ich in manchen Ausführungen nicht mal optional hinzubuchen kann).

    Assistenzsysteme sollen die Fahrzeuge allgemein sicherer machen…den Sinn soll mir hier aber mal jemand erklären.