Anzeige der hinzugefügten Energie stimmt nicht

  • Ich will aber nicht auf 100% aufladen um möglichst lange Freude an meiner Batterie zu haben.

    Du weißt aber schon, dass bei Aufladung auf 100% der HV Akku tatsächlich nur zu 90% geladen wird. Diese 10%, nennen wir es Schonung des Akkus, hat Ford werksseitig so vorgesehen, genauso wie die 20% Restladung bei Anzeige 0%.


    Wie es zu dieser Anzeige bei gesteckten Typ2 Stecker kommt, kann ich nicht sagen.

    Ich sehe allerdings auch keinen Anwendungsfall, bei dem der Typ2 Stecker im Auto verbleibt, während der 230V Schukostecker vom Ladeziegel aus der Schukosteckdose gezogen ist.

    Grüße aus dem Ruhrpott

  • Du weißt aber schon, dass bei Aufladung auf 100% der HV Akku tatsächlich nur zu 90% geladen wird. Diese 10%, nennen wir es Schonung des Akkus, hat Ford werksseitig so vorgesehen, genauso wie die 20% Restladung bei Anzeige 0%.


    Wie es zu dieser Anzeige bei gesteckten Typ2 Stecker kommt, kann ich nicht sagen.

    Ich sehe allerdings auch keinen Anwendungsfall, bei dem der Typ2 Stecker im Auto verbleibt, während der 230V Schukostecker vom Ladeziegel aus der Schukosteckdose gezogen ist.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Das ist ein guter Hinweis. Ich wusste nicht, dass die 100% Anzeige tatsächlich nur eine 90%-Ladung ist. Werde also künfitg wieder 100% laden lassen, dann entsteht das Problem erst gar nicht.


    Der Anwendungsfall bei dem der Stecker noch im Fahrzeug steckt aber die Haushaltssteckdose gezogen ist war nur zu Testzwecken. Wie beschrieben zählt die App so lange weiter bis der Fahrzeugstecker gezogen wird. Egal ob der Haushaltsstecker noch drin ist oder nicht.


    Danke für Deinen Hinweis, hat mir sehr geholfen ;)

    Kann man das mit der tatsächlichen Aufladung irgendwo nachlesen ?

    Einmal editiert, zuletzt von MiKo01 () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Kann man das mit der tatsächlichen Aufladung irgendwo nachlesen ?

    Jein... ;)

    Ich nutze zur Verbrauchsermittlung die Angaben im Ladeverlauf (unter ENERGIE - ERWEITERT).

    Meine Wallbox hat zwar einen integrierten Zähler, der aber viel zu wenig anzeigt. Wenn ich diese Werte zugrunde legen würde, hätte ich sensationelle Verbrauchswerte...

    Ich habe mal die Energiemenge über einen Zwischenzähler von 0 auf 100% mehrmals ermittelt und kam auf einen Mittelwert von 11,5 kWh pro Vollladung.

    Im Ladeverlauf sind für jeden Ladevorgang die Prozentwerte angegeben und wenn man die dann entsprechend umrechnet, kommt man auf die Energiemenge pro Ladung...zumindest einigermaßen genau.

    Ich will ja aus der Verbrauchsermittlung keine wissenschaftliche Arbeit machen...


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp