nützlicher Helferlein

  • Den Spurhalteassistent habe ich ausgeschaltet ltet, weil er auf den vielen Kreisstraßen ohne Mittellinie gefährlich werden kann. Wenn dir ein größerer LKW oder gar ein Bus entgegenkommt und du äußerst rechts fahren musst, ist es sehr unangenehm, wenn das Auto "ins Lenkrad greift" und dich zur Fahrbahnmitte lenkt...

    Aber auf Straßen mit Mittellinie würde ich ihn sicherlich nutzen.


    Gruß Jörg

    Aus einem ähnlichen Grund bzw. Erlebnis ist der Spurhalteassist bei mir auch aus. Ich fuhr in einer Ortschaft, rechts ein Radfahrer. Mittellinie war vorhanden und ich zog etwas nach links. Da ich den Blinker nicht gesetzt habe (ja, ich weiß... aber wer macht das schon :) ), zog das Auto mich wieder nach rechts - Richtung Radfahrer. Fand ich nicht so toll.

    Auf längeren Autobahnfahrten schalte ich ihn jedoch meist an.

    Anmerkung: dabei war die Anleitung im Forum doch sehr hilfreich, in der beschrieben wird, wie man diesen Assist so programmiert, dass er sich die letzte Einstellung merkt und nicht bei jedem Neustart eingeschaltet ist.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Projekt Kuga PHEV

    Hat den Titel des Themas von „nützlicher Helfrerlein“ zu „nützlicher Helferlein“ geändert.
  • Für mich ist es immer eine Wohltat, wenn ich in meinem 25 Jahre alten SLK mal wieder selbst Auto fahren darf.

    Sogar beim Tempomat muss ich selber bremsen, wenn der Vordermann zu langsam ist.

    Das schärft die Aufmerksamkeit

  • …so unterschiedlich sind die „Vorlieben“…🤣


    Im ernst - ich fahre immer mit den eingeschalteten Helferlein, die mein Auto so bietet (das fängt beim Automatikgetriebe an, über die „Intelligenz“ des Abstands- und vorausschauenden Tempomaten, undundund und hört bei BlueCruise auf), und bei mir langweilen sich deswegen nicht der Brems- und der Stromfuß…ich genieße es, BlueCruise (ja ich weiß, hat der Kuga nicht, aber doch in abgespeckter Form mit dem sog. Spurführungsassi) zu nutzen und lasse diese Funktion vom Auto einschalten, wann immer das Auto es für möglich erkennt.


    Ich empfinde aber nicht, wie es der Koll. Rainer dre andeutet, dass meine Aufmerksamkeit beim Autofahren während der Nutzung der Assistenten sinkt, denn ich bin mir dessen voll und ganz bewusst, dass es kein „autonomes Fahren“ ist, sondern einzig unterstützende „Helferlein“ sind und ich als Fahrzeugführer als einzig Verantwortlicher dafür bin, wie sich mein Auto im Straßenverkehr verhält😉


    Ich würde, gäbe es solche Funktionen, sogar eine Sprachsteuerung für die Geschwindigkeitsregelung nutzen…😇


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Warum denn, der tut doch nur was er soll. Der nervt bis man die Geschwindigkeit senkt, dann ist er doch wieder ruhig.

    Wenn denn der Kuga auch die richtige Geschwindigkeit weiß.

    Ich fahre oft auf Strecken, auf denen der Kuga 30km/h anzeigt, aber seit ich fahre (42 Jahre) nur 100 und später 50 war. :/

    Kuga Vignale 2.0 EcoBlue 190PS, Allrad

    Obsidian Schwarz

    20 Zoll

    Alles außer Standheizung

    Bestellt: 17.04.202125.04.2022 VIN erhalten

    05.052022 Produktion verlassen07.06.2022 Koper verlassen

    Ankunft beim FFH 14.062022

    Übergabe am 17.06.2022 nach exakt 14 Monaten

    07.11.2022 Nach mehr als 6500km noch sehr zufrieden


  • Aber ich bitte dich… da wird in den Raum gestellt, dass der Spurhalte (müsste ja wohl eher der Spurführungs-)assistent schuld am Unfall gewesen wäre…für mich überhaupt nicht nachvollziehbar.

    Ein Spurhalte-/führungsassi sind, wie der Name es sagt, ein Assistent - die Verantwortung über die Assistenten behält der Fahrzeugführer, der jederzeit mit oder ohne eingeschaltetem Assi sein Fahrzeug zu beherrschen hat.

    Na klar steigt so ein Spurassistent mal aus, das hat jeder von uns schon erlebt, klar folgt er je nach Zustand der Fahrbahnmarkierungen auch mal nicht korrekt so, wie man sich das wünschen würde.

    Aber was mir noch nie passierte, dass ich den Spurassi durch mein Eingreifen ins Lenkrad durch Lenkbewegung nicht überstimmen, also deaktivieren konnte…

    Sorry, aber wegen eines solchen Unfalls den Spurassi zu verdammen, finde ich nicht zielführend…


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Ausserdem, ein Spurassistent ist nicht so kräftig dass der starker lenkt, wie ich, der richtige Fahrer!


    Man bemerkt das es irgendwo hinlenkt (und vibriert am Lenkrad) wo ich NICHT hin wil... :S

  • Ausserdem, ein Spurassistent ist nicht so kräftig dass der starker lenkt, wie ich, die richtige Fahrer!


    Man bemerkt das es irgendwo hinlenkt (und vibriert am Lenkrad) wo ich NICHT hin wil... :S

    Absolut. Der zieht zwar merklich, aber (noch) kann man ihn übersteuern.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • …und selbst bei meinem „Wunderexemplar“ Mach E, der ja mit vom KBA abgesegneten „autonomen Fahren 1.1“ ausgestattet ist, der also locker alleine durch Kurven zieht, ohne dass ich irgendwie selbst eingreifen muss - wenn ich am Lenkrad bei eingeschaltetem Spurführungsassi ziehe oder schiebe (hihi, der Begriff „ziehen und schieben“ war zu der Zeit,als ich den Führerschein machte, sowas wie ein „geflügeltes Wort“, denn Umgreifen beim Lenken durfte man nicht und war als „Todsünde“ verschrien🤣), dann schaltet das System den Assi auch sofort aus - und viel Kraft muss ich da nicht aufwenden…

    Und wenn das System von sich aus aussteigt, kommt sofort eine akustische und optische Meldung, dass das System ausgestiegen ist…

    Gleichwohl liegt hier eine „Gefahr“, denn wenn das System tatsächlich in einer scharfen Kurve von sich aus aussteigt, dann kann es schon brenzlig werden, denn die Rückstellkraft im Lenkrad darf man nicht unterschätzen.

    Das geht dann schon ruckzuck, dass das Auto wieder geradeaus fährt…und damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt - es ist eben NUR ein ASSISTENT, auf den man immer noch aufpassen muss, Zeitung beim Autofahren lesen und Kaffee dabei trinken ist eben nicht drin, popeln kann man auch einhändig, die andere Hand gehört einfach immer in Nähe des Lenkrads, die Verantwortung hat immer der Fahrzeugführer…🤷🏻‍♂️


    In dem Bericht und in der Überschrift wird das ja förmlich so dargestellt bzw. suggeriert, dass es dem Fahrzeugführer trotz Eingreifens nicht gelang, den Assi zu überstimmen, also „Cassandra“ (wer die Serie kennt, weiß, wovon ich schreibe🥴) ihr Ding machte und das Auto ins Verderben lenkte - nee, anders herum wird ein Schuh draus - sorry, der Fahrzeugführer muss, wenn der Unfall tatsächlich irgendwas mit dem Spurassistenten zu tun hatte, schlichtweg gepennt haben…


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • In dem Artikel steht ja auch, dass der Fahrer unachtsam war.