Erfahrungen mit der rein elektrischen Reichweite des PHEV und den kombinierten Verbrauchswerten kwh+Benzin

  • Rein technisch ist es fast nicht möglich mehr als 50 - 60 km zu fahren. Im Winter schon gleich gar nicht.


    Gut, dass du "fast" geschrieben hast 😉

    Natürlich nur jetzt im Warmen, im Winter sind es max 45km.

    Das ganze im Oberfränkischen mit teilweise Steigungen von 13%.

    Und ja, mit sehr sensiblen Gasfuss. Ist auf meiner Fahrstrecke möglich, da so gut wie kein Verkehr und ich da niemanden behindere. Durchschnittsgeschwindigkeit auf meiner 83km Arbeitstrecke 57-60kmh.

    Die 68km waren auch mein bisheriges Maximum aber über 60km komme ich eigentlich immer im Sommer.

  • Da ich die Reichweitendiskussion nach dem Update gestartet und nun den vierten Ladezyklus abgeschlossen habe, kann ich bestätigen, dass er sich schnell anpasst.

    Ich habe die letzten beiden Tage immer über 72 km geschafft, gestern waren es 74, dann zeigte er 0km an und fuhr noch rein elektrisch weiter, bis ich ihn abgestellt und neu geladen habe.

    Heute zeigt er nach dem Laden 78 km an.

    Das nur zur Info, an der Kapazität wurde mit dem Sicherheitsupdate offensichtlich nichts verändert.

  • Diese km- Angaben sind nicht wirklich relevant für uns Kunden. Sie dienten bei der Modelfreigabe durch das KBA als "Nachweis", dass die geforderten mindest Elektro-Km theoretisch erreichbar sind.

    Wie schon mehrfach geschrieben variieren diese km- Angaben sehr stark und sind von vielen äußeren Faktoren (Temperatur, Gelände, Fahrstil und v.a. ) abhängig .

    Macht euch nicht verrückt. Das ist bei allen E-Autos ähnlich.

  • Da ich die Reichweitendiskussion nach dem Update gestartet und nun den vierten Ladezyklus abgeschlossen habe, kann ich bestätigen, dass er sich schnell anpasst.

    Ich habe die letzten beiden Tage immer über 72 km geschafft, gestern waren es 74, dann zeigte er 0km an und fuhr noch rein elektrisch weiter, bis ich ihn abgestellt und neu geladen habe.

    Heute zeigt er nach dem Laden 78 km an.

    Das nur zur Info, an der Kapazität wurde mit dem Sicherheitsupdate offensichtlich nichts verändert.

    Das wirst du nie Schaffen

  • Gut, dass du "fast" geschrieben hast 😉

    Natürlich nur jetzt im Warmen, im Winter sind es max 45km.

    Das ganze im Oberfränkischen mit teilweise Steigungen von 13%.

    Und ja, mit sehr sensiblen Gasfuss. Ist auf meiner Fahrstrecke möglich, da so gut wie kein Verkehr und ich da niemanden behindere. Durchschnittsgeschwindigkeit auf meiner 83km Arbeitstrecke 57-60kmh.

    Die 68km waren auch mein bisheriges Maximum aber über 60km komme ich eigentlich immer im Sommer.

    Bestimmt nur Bergab gefahren. Meine Vermutung

  • Ich vermisse den Smiley oder ist das wirklich dein Ernst?? Der Begriff "Steigung" sagt dir was? 🤔😄

  • Nur kurz zur Äußerung, das ich die angezeigten Strecken nie selbst schaffen werde. Die beschriebenen 74 Kilometer habe ich gestern selber erreicht und dann ist die Anzeige auf null gegangen, trotzdem ist er rein elektrisch noch weiter gefahren bis ich ihn zum erneuten Laden angeschlossen habe. Danach lag die Anzeige oder besser Prognose

    bei den abgebildeten 78 km.

  • Solche Fahrergebnisse sind interessant und selten und sollten mit Foto vom Bordcomputer, der die rein elektrische Reichweite anzeigt, im entsprechenden Thread ausdiskutiert werden.

    Ford Kuga PHEV Titanium X

    Bestellt: 24.08.2020

    Fahrgestellnummer erhalten: 24.03.2021

    Baudatum: voraussichtlich 31.03.2021 , laut Conversmode 30.03.2021 (als VW)

    Liefertermin: irgendwann im Jahr 2021 , 08.05.2021, nicht eingehalten , unbekannt

    Neuer Übergabetermin: 31.05.2021


    31.05.2021: Der Kuga gehört endlich mir :)


    Samsung Galaxy S23 Ultra, Android

  • Ich bin gerade in Korsika unterwegs.
    Verbrauch als Vollhybrid 5,25 Liter/100km bei permanenter Klimaanlage und vielen kurvigen und hügeligen Straßen.

    So, jetzt bin ich zurück.
    Ich bin insgesamt 4.440 km gefahren, und das nahezu komplett als Vollhybrid. Tatsächlich habe ich auf der Hinfahrt und nach der Zwischenübernachtung auf der Rückfahrt den Akku mehr oder weniger voll gehabt.
    Darin enthalten sind 1.100 km in der Anfahrt nach Toulon, relativ ruhig und eher langsam mit selten über 110 km/h, und rund 1.100 km Rückfahrt ab Savona, in Italien eher langsam wegen der Baustellen, in der Schweiz, Frankreich und Deutschland dann immer bei erlaubter Höchstgeschwindigkeit bzw. 130 km/h.
    Die andere Hälfte der Gesamtstrecke bin ich auf Korsika gefahren.
    Teilweise (an der Ostküste) eher länger eben und auf geraderen Strecken, teilweise sehr kurvig mit viel auf und ab und entsprechend viel Gaseinsatz zur Beschleunigung.
    Das Ergebnis:
    - Fast 48% wurden als "elektrisch" bewertet. Teilweise, bei längeren Bergabpassagen, sind bis zu 15 km Reichweite in den Akku gekommen.
    - Für die Hinfahrt und die eher flacheren und längeren Fahrten auf Korsika habe ich 5,25 Liter auf 100 Kilomert verbraucht.
    - Für die Westküste und Cap Corse sowie die (schnellere) Rückfahrt wurden 5,75 Liter auf 100 km verbraucht.
    - Für die Gesamtstrecke ergibt sich ein Durchschnitt von 5,47 Liter.
    Damit bin ich, angesichts der Fahrtstrecken, sehr zufrieden.

    Viele Grüße aus dem Niederbergischen Land

    Michael

    Facelift PHEV, MJ 2024.50, ST-Line X, desert island blue, Technologie- + Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 06.02.24/Bau 29.05.24/Lieferung Mitte Juli 30.07.24/Zulassung 15.08.24
    ex: PHEV, MJ 2021.50, ST-Line X, chroma-blau, Technologie-, Assistenz-, Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 02.12.20/Bau 14.04.21/Lieferung 09.06.21/Zul. 17.06.21/Verkauf 15.08.24/ 57.500 km, davon 55% e-km; 7,7 kWh und 3,95l;
    Ford App: Samsung S23+, Android 14

  • Danke für deinen Bericht ☺️ Für mich geht es morgen sich zum ersten mal auf Reisen. Dolomiten und viel mehr. Bin gespannt wie weit sich der Akku auf den Abfahrten aufladen lässt. Ich plane ihn mindestens bei ca. 30% soc. zu halten, entsprechend mit EV Später. Sollte er voller werden stelle ich auf Auto um bis er wieder bei ca. 30 landet.

    2025er grüner Titanium PHEV mit allem außer Panoramadach und Matrixlicht.