Beiträge von inge70

    Wie ich eben im Cyanlabs Syn3Downloader sehe, ist dort bereits Maps F14 verfügbar (Sync3 v. 3.4.23188 bei mir):

    Screen Shot 2025-08-30 at 09.11.58.492 AM.png

    Sollte demnach wohl nicht die Version für Sync 3.0 sein, da ich im Downloader 3.4.23188 als Stand drin habe.


    Laut dem Hinweis kann es aber wohl sein, dass anstatt F14 im Sync3 dennoch F13 angezeigt wird.


    Na mal schauen wann Mine hierzu etwas aussagen kann :) Prinzipiell vertraue ich Mine da mehr als Cyanlabs :thumbsup:

    Das Sync3 des Kuga gehört nicht zu den schnellsten Systemen.

    Daher hast Du nach erneutem Start des Fahrzeugs MIT eingestecktem Stick erstmal nichts weiter an Melduingen erhalten. Meist dauert es etwas bis Sync angeschlossene Sticks erkennt.

    Du hättest nur etwas warten müssen ;)


    Aber Du hast ja mit dem 2. Versuch und einem erneuten einstecken das Update nun vollständig vollzogen.


    Eine neue Anzeige kann es nicht geben, da F13 die aktuelle Version ist ;)


    Ich denke mal da gab es noch einige Dateien, die noch nicht aktualisiert wurden, was dann das Weiterlaufen der Aktualisierung mitsich brachte.


    Es gibt ein verstecktes Menu im Sync 3, dass man mit etwas umständlichen Kniffen erreichen kann und dort sieht man dann direkt die einzelnen Dateien mit entsprechender Version.

    ABER: bitte dort keine Änderungen in den Einstellungen vornehmen (wo es möglich wäre), sondern nur anschauen, sonst kannst Du dir fix irgendetwas zerlegen, was Du nicht sicht möchtest.


    Ich suche gerade die Anleitung wie man dahin kommt. ;)


    NACHTRAG:


    also in dieses versteckte "Service Menu" gelangt man wie folgt:


    - drücke unter dem Sync-Bildschirm die Tasten "VOL" und "zurückspulen" und halte sie gedrückt:

    pasted-from-clipboard.png


    Nach einer Weile öffnet sich der "Speaker-test" und du hörst es piepen:

    pasted-from-clipboard.png

    Das kannst Du entsprechend der Anzeige auf dem Display "End test" beenden.


    Nun siehst Du einige Auflistungen:

    pasted-from-clipboard.png


    und gehst hier auf "APIM diagnistics" und siehst folgendes:

    pasted-from-clipboard.png


    hier wählst nun "IVSU versions" aus und erhälst die Anzeige der einzelnen Dateien des Sync 3 und Ford Maps mit ihren entsprechenden Versionen:


    pasted-from-clipboard.png

    Screenshot 2025-08-22 123635.JPG


    um die letzte Datei sehen zu können, musst Du am Sync mal nach oben wischen :)


    Die nachfolgenden Bezeichnungen der einzelnen Dateien entsprechen der Reihenfolge der Dateien auf den Bildern):

    - Sync-Software

    - App-Voice

    - Gracenote

    - Navi-Software

    - Navi-Voice Pack

    - Senderlogos Sync


    Wenn alles aktuell ist bei Dir, sollten die Versionen mit denen hier auf den Bildern übereinstimmen.


    Hinweis:

    Navi F14 gibt aktuell nur für Sync 3.0 NICHT für Sync 3.4. Hatte Mine hier im Thread aber bereits angemerkt :)

    santiago69,


    das reine Maps-Update dauert im Schnitt 2 - 2,5 Stunden und kann 1-2 Neustarts bzw. Abschaltungen des Kuga verlangen.


    Das Update ist erst vollständig, wenn im Display das auch angezeigt wird und die Meldung auch anzeigt, dass der Stick entfernt werden kann und nach einem Neustart des Fahrzeugs aktiv wird.


    Das in Deinem Fall nach Abziehen des Sticks und neu verbinden das Update "neu" startet zeigt, dass es noch nicht durch war.


    Es sind ja nicht nur die Karten, sondern auch Sprachdateien usw., die da aktualisiert werden.


    Zitat

    Das Update wurde am Kuga erkannt und gestartet. Auch hier ein ewig andauerndes Update! Nach ca. 90-120min. kam eine Meldung am Display,

    dass die Zündung aus und wieder eingeschaltet werden soll. Ich war mir aber nicht sicher, da in der Anleitung steht, dies nicht zu tun.

    was Du in der Anleitung gelesen hast, ist lediglich der Hinweis WÄHREND des Updates das Fahrzeug nicht abzuschlaten, da es ja dabei unterbrochen wird.


    Aber die Meldung im Sync-Display zeigte Dir, dass zumindest der 1. Teil des Updates fertig ist und erst aktiv wird, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet und wieder eingeschlatet wird.


    Nur sollte man zwischen Zündung aus und weider ein etwa. 2 Minuten warten, damit das System sich komplett abschalten kann.


    Eine komplette Neuinstall geht bei Ford nicht, wenn die selbe Version bereits installiert ist.

    Es läuft nur wieder an, wenn einige Dateien noch nicht aktualisiert wurden, weil eben das Update unterbrochen wurde usw.

    Mal anders gefragt: WELCHE Sync3 Version ist genau installiert (sieht man ja im Sync3)?


    Was für einen Kuga hast Du denn genau, denn das Modell ab 2020 wurde meines Wissens bereits mit der Grundversion Sync 3.4 ausgeliefert.


    Des weiteren kann man Sync3 nicht erneut installieren bzw. mit dem selben Update aktualisieren.


    Wenn man den entsprechenden Stick mit der Install des aktuellen Sync3.4 (zBsp. von der Ford-Webseite) einsteckt obwohl es bereits installiert ist, erkennt er kurz das Update und dann wars das auch.

    Es erfolgt keine Auswahl um Sync3 erneut zu instsallieren, wenn es bereits in der Version vorhanden ist.


    Zudem muss vorher drauf geachtet werden, dass die "autoInstall.Ist nicht in ".bak" umbenannt wurde (soweit man den selben Stick mit den selben Daten nutzen will), denn das haben frühere Updates gern mal gemacht und dann erkennt Sync auch den Update Stick nicht mehr.

    Eine erneute Install wird aber dennoch nicht durchgeführt.


    Was Du tun könntest, mal dein Sync auf Werkseinstellungen zurück setzen und es erneut mit der Install des aktuellen Maps F13 probieren.

    Aber über USB dauert es ca. 2.5 Stunden mit 2 Restarts, soweit ich mich noch erinnere.


    Wenn Du das Update über Cyanlabs Syn3Updater auf den Stick geholt hast, achte darauf, dass Du nur das Maps Update damit installierst.

    Bei den Kugas ab Baujahr 2020, also die Serie wo auch die PHEV's mit raus kamen, welche auch gern als "My20" in Syn3Updater deklaiert werden müssen, kann man nicht Sync3 und Maps gleichzeitig aktualisieren. Das verträgt das APIM nicht.

    Außerdem erstellt der Syn3Updater von Cyanlabs keine XML-Datei fürs hochladen auf der FordWebseite.


    Du kannst Dir aber auch hier von Mine runterladen und auf den Stick legen. Wichtig hierbei, die Anweisungen, die Mine dazu beschreibt, solltest Du befolgen.


    Dann sollte auch das Maps Update auf F13 klappen.

    OK, dann scheint es wohl doch noch ein Maps Update F14 zu geben irgendwann. Früher kam so etwas um den August herum. Na mal schauen wann es für uns kommt.


    Danke für die Info ;)


    NACHTRAG:


    hab es eben bei Cyanlabs gefunden. Dürfte dann die Dateiversion 3.2.24010 werden und was dann noch dazu gehört:Screenshot 2025-07-16 204741.jpgNur der Sny3Updater von Cyanlabs gibt es aktuell noch nicht zum Download an.

    Wir dürfen also noch hoffen und gespannt sein wann es soweit ist.


    Vielleicht ist ja Mine auch fix und wird es hier bereit stellen. :thumbsup:


    Über Ford dauert es wahrscheinlich wieder bis Ende 2025 oder länger. So war es schon mit F13 letztes Jahr.

    aktuell ist nichts zu sehen von Updates für Maps und Sync3. Nicht mal bei Cyanlabs.


    Zudem hat Ford die Entwicklung für Sync3 auch eingestellt (liest man mittlerweile auch bei google KI) , was wohl auch Maps betreffen wird, da es nun schon länger Sync 4 gibt.


    F 13 kam extrem spät und war sicher der Abschluss des Ganzen. Zumal das Kartenmaterial eh aus 2022/2023 darin war/ist.


    Wenn noch Updates kommen sollten (was ich eher nicht denke), dann wohl eher noch mal fürs Navi aber das wars dann auch.


    Sync 3 ist abgearbeitet seitens Ford.


    Aber dafür das alle Updates kostenfrei waren, haben sie es lange untersützt.

    Danke, den Teil hatte ich überlesen!


    WLAN sagt es ist alles aktuell.....aber das auch schon seit 3 Monaten...:-)

    Dann liegt es an den Ford-Servern, dass Dir über die Webseite immer wieder ein Update angeboten wird. Wenn es ein "fragliches" Map-Update ist, welches nur ein paar KB groß ist, ist es wahrscheinlich das "Map_49471_Update".

    Das ist aber KEIN Update, sondern lediglich ein "Tool" zum auslesen des Softwarestandes und Erstellung des Logfiles und dieses kleine "Update" Kann man sogar mehrmals nutzen, weil es eben njur ein Logfile erstellt.

    Ich habe in den letzten Jahren immer wieder sowas angeboten bekommen, obwohl ich mehrmals den Stand gemeldet hatte via Webseite und auch per Sync selbst.

    Das SSync3 oder Maps-Update selbst kann man nur EINMAL ausführen, wie Mine bereits schrieb.


    Ignoriere einfach die Anzeige auf der Ford-Webseite bei Updates, denn die ist seit Jahren entweder falsch oder richtig lahm.

    Zumal dürfte es eh bald zu Ende gehen mit Updates für Sync3 und Maps, da ja alles nun auf Sync 4 ausgerichtet wurde und das nicht auf Sync3-geräten läuft.

    Stand jetzt ist: Sync 3 v. 3.4.23188 / Navi Maps: F13.



    Denke das wird dann auch der Endstand sein künftig. ;)

    Sorry,

    im Startpost gibt es alle Dateien FÜR Maps F13....hab ich ja, sagt mir zumindest das Auto...

    Nur bestätigen kann ich es nicht ohne die Protokolldatei....und die finde ich da auch nirgendwo...genaueren Tipp?

    Verbinde Dein Sync3 im Auto einfach mal ins WLAN und suche damit nach Updates. Dadurch wird der Stand der Software direkt an Ford gesendet.

    Das Ford Maps Update erstellt schon seit längerem keine LogDatei mehr.


    Mine schrieb aber auch, dass Du für die Erstellung der LogDatei eben hier auf der 1. Seite das entsprechende "SYNC3 - LogFile by Mine" runterladen kannst, was dann wieder auf einen Stick muss und ab damit ins Auto. Dauert ein paar Minuten und dann hast Du die gewünschte log-Datei zum hochladen.


    ABER: die Ford-Server sind extrem lahm und es kann Wochen dauern, bis Du auf der Ford-Webseite angezeigt bekommst, dass Dein System komplett aktuell ist.


    Daher sparen sich viele hier und in anderen Foren eben, diese Log-Datei hochzuladen. Zumal Ford höchstwahrscheinlich nichts mehr an Updates für Sync3 bringen wird, da es ja schon Sync4 gibt, was auf Sync3-Fahrezugen nicht läuft und wir sonmit eben irgendwann oder vielleicht schon jetzt nichts mehr an Updates erhalten werden.

    Zudem ist Maps F13 stand 2023 glaube ich. Also nichts mit aktuellen Karten. Dafür ist bzw. war der ganze Spaß eben kostenfrei.

    Immer interessant, wie unterschiedlich die Nutzung ist. kein Wunder, dass die Autobauer Schwierigkeiten haben, etwas für alle zu finden.
    Ich wusste zwar vor der Probezeit noch nichts vom HUD, aber seit ich es habe, find ichs meistens super (außer der Spiegelung bei Sonne).

    Es wird nie etwas für alle geben. Dafür sind die Wünsche schlicht zu verschieden.


    Ich habe das HUD mal getestet aber für mich war es nichts. Gerade bei silberner Wagenfarbe war es bei Sonneneinstrahlung schwer zu erkennen, zumindest empfand ich es so.

    Aber so sind eben die Geschmäcker und "abwählen" konnte man dieses HUD ja nicht, es sei denn man verzichtet auf noch mehr Ausstattung.

    Aber dieses Thema gehört eher weniger hierher, es sei denn man bezieht es nur auf die Anzeigen aus externen Navi-Apps.

    Auf HUD kann ich ohne Schmerzen verzichten.

    ich auch, weil nutze ich nie. ;)

    Aber im Cockpit-Display hab ich die Anzeigen schon gern. Hab aber nie getestet was da mit anderen Apps über die Smartphones so möglich ist.

    Zudem nutze ich das Live Traffic von Ford seit Jahren und das geht wohl nur mit dem internen NAVI von Ford.

    Wobei, ich nutze das Navi eher selten.

    Meist nur um zu sehen wann ich ungefähr ankomme am Ziel ^^