Beiträge von Kuga-Stromer

    Besteht eine Möglichkeit Kontakte mit Adresse vom Handy an den Kuga zu übertragen, so dass man die Adressangaben dann für die Navigation verwenden kann?

    Geht im Sync3 und soll auch im Sync4 so gehen:

    Als Voraussetzung das Handy koppeln und das Herunterladen der Kontakte erlauben.

    Dann das Telefon-Menü (nicht Navigation) aufrufen, dort auf Kontakte gehen, den Kontakt auswählen und auf die Adresse klicken um die Navigation zu starten.

    Für mich gibt es mehrere Gründe den Verbrauch zu erfassen und auszuwerten:

    - Ich habe Spaß an Zahlen, Berechnungen und statistischen Auswertungen.

    - Ich hätte viele Details des Antriebsstrangs und seiner Steuerung nicht so tief verstanden ohne mich mit den Verbrauchswerten zu beschäftigen.

    - Würde ich den Verbrauch nicht so im Auge behalten, wäre meine Fahrweise vermutlich eine andere. So habe ich einen Ansporn für mich selbst, nicht so verschwenderisch mit den Ressourcen umzugehen. Dabei geht es mir mehr um den Umweltaspekt als ums Geld. Wenn man Geld sparen möchte, ist ein PHEV in den meisten Fällen nicht das richtige Auto. Das was ein solcher Antrieb mehr kostet, kann man an Energiekosten kaum sparen.

    jm2c

    D.h. ist die HV-Batterie leer (0 KM), dann wird die Stromzufuhr zur Steckdose mit dem Abschließen der Fahrertür unterbrochen. Ist die HV-Batterie jedoch geladen, dann liegt an der Steckdose noch 1 Stunde lang Strom an.


    Ist das richtig?

    Nein, das ist nicht richtig. Ob die 12V-Steckdose nachläuft oder sofort abgeschaltet wird, ist nicht vom Ladestand des HV-Akkus abhängig, sondern vom Ladestand der 12V-Batterie und der Umgebungstemperatur.


    Allerdings wird beim Laden des HV-Akkus auch die 12V-Batterie mit geladen. Ansonsten wird die 12V-Batterie nur geladen, wenn das Fahrzeug eingeschaltet ist. Daher lade ich die 12V-Batterie zu Zeit öfter mal separat, spätestens wenn trotz sommerlicher Temperatur die 12V-Steckdose sofort ausgeht.