Erfahrungen mit der rein elektrischen Reichweite des PHEV und den kombinierten Verbrauchswerten kwh+Benzin

  • Hallo zusammen,


    beim Thema Einstellungen und Verbrauch habe ich doch glatt eine Frage.

    Ist es bei euch auch so, dass die Elektro-Effizienz zwar mit einer Nachkommastelle angezeigt wird, diese aber immer 0 ist?


    Verbrauch.jpg


    Fun-Fact: Die geschätzte Reichweite bei vollständiger Ladung geht nicht über 99.9 km.


    Und ja, ich habe versucht das Ding wirklich maximal effizient zu fahren.


    Gruß Johnny

  • Ja, die Verbrauchsanzeige (zumindest die im Vor-Facelift) zeigt nur ganze Zahlen an, obwohl die erste Kommastelle vorhanden ist - warum auch immer.


    10 kWh/100km ist 'ne Hausnummer - Respekt, ich hatte in fünf Jahren mal die 11 kWh/100km stehen...


    Da die Kühlmitteltemperatur bei deinem Kuga im unteren Drittel steht, ist dieser elektrische Verbrauchswert (genauso wie bei mir seinerzeit) ja etwas "gemogelt"... bitte nicht persönlich nehmen! ;)

    Wenn man den Verbrenner die "schwere Arbeit" machen lässt (also Geschwindigkeiten über 70km/h oder Steigungen) und den Elektroantrieb den verbrauchsarmen Rest, kommen solche Werte zu Stande, also der Wechsel zwischen "EV-jetzt" und "EV-später" ... rein elektrisch ist ein solcher Wert beim Kuga aus meiner Sicht nicht zu erreichen - da liege ich aktuell bei Werten um die 17-20 kWh/100km (mit bergauf-bergab im Hnsrück)


    Oder bist du tatsächlich rein elektrisch über eine Distanz von >50 km gefahren und hast diesen Wert erhalten? Dann sollte ich mal bei dir eine Nachhilfestunde im Fach "effizientes E-Fahren" buchen .... :saint:


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • Nene, du hast schon recht.

    Das war 80% Elektro und 20% Verbrenner (wenn schneller als 60 km/h).

    Dennoch bin ich erstaunt wie gut das Fahrzeug mit der Energie umgeht und ich wollte primär wissen ob die Anzeigen bei allen ,0 anzeigt.


    Wenn man den noch selbst Programmieren könnte (Z.B. ab 70 km/h oder 100 km/h automatisch den Motor zuschalten), das wäre natürlich super gut.

    Natürlich haben die Hersteller aus WLTP-Sicht nur im Sinne erstmal den Akku leerzusaugen.


    Gruß

    Johnny

  • Jetzt mal Andre Frage. Was für eine Einstellung in die Berge mit Wohnwagen. Mit L oder D?

    Reicht es nicht, diese Frage einmal zu stellen, und das in einem eigenen Post?
    Noch dazu kommt, dass das hier im Forum schon ausgiebig diskutiert wurde.

    Viele Grüße aus dem Niederbergischen Land

    Michael

    Facelift PHEV, MJ 2024.50, ST-Line X, desert island blue, Technologie- + Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 06.02.24/Bau 29.05.24/Lieferung Mitte Juli 30.07.24/Zulassung 15.08.24
    ex: PHEV, MJ 2021.50, ST-Line X, chroma-blau, Technologie-, Assistenz-, Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 02.12.20/Bau 14.04.21/Lieferung 09.06.21/Zul. 17.06.21/Verkauf 15.08.24/ 57.500 km, davon 55% e-km; 7,7 kWh und 3,95l;
    Ford App: Samsung S23+, Android 14

  • Doch. Du hast es doch heute unter einem eigenen Titel gepostet.

    Viele Grüße aus dem Niederbergischen Land

    Michael

    Facelift PHEV, MJ 2024.50, ST-Line X, desert island blue, Technologie- + Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 06.02.24/Bau 29.05.24/Lieferung Mitte Juli 30.07.24/Zulassung 15.08.24
    ex: PHEV, MJ 2021.50, ST-Line X, chroma-blau, Technologie-, Assistenz-, Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 02.12.20/Bau 14.04.21/Lieferung 09.06.21/Zul. 17.06.21/Verkauf 15.08.24/ 57.500 km, davon 55% e-km; 7,7 kWh und 3,95l;
    Ford App: Samsung S23+, Android 14

  • Fun-Fact: Die geschätzte Reichweite bei vollständiger Ladung geht nicht über 99.9 km. …

    Es gibt noch eine zweite Anzeige für die Reichweite, welche bis maximal 150 km geht: