Meiner lädt seit eh und je bis 99% mit 16A. Erst kurz vor Schluss geht es runter.
Ist vor und nach dem Update gleich.
Gruß Karl
Meiner lädt seit eh und je bis 99% mit 16A. Erst kurz vor Schluss geht es runter.
Ist vor und nach dem Update gleich.
Gruß Karl
Rein technisch von den Leistungen udw. bin ich bei dir ... Aber mobile wallboxen werden laut ADAC tatsächlich mittlerweile wie feste behandelt.
Verweigern kann einem der vnb das bis 11 kW nicht und bei den 3,6 kW vom Kuga ist das natürlich auch unproblematisch.
Ich wollte nur auf das Thema hinweisen... Was man daraus macht ist natürlich jedem selbst überlassen. Ich selbst halte die Regelung auch für übertrieben.
Gruß Karl
ja natürlich - laden geht dann halt mit 3,6 kW - aber Achtung - das ist eine mobile Wallbox - ich bin nicht sicher ob man sowas beim VNB anmelden müsste ... da die ja theoretisch 11 kW kann (auch wenn sie der Kuga nicht nutzt).
Gruß
Karl
klar kannst du machen - schneller wird dadurch in der Tat nichts, aber du leitest den Strom natürlich über eine deutlich "bessere" Leitung.
Gruß
Karl
Hi !
ich habe seit dem Update auch "Fehlermeldungen" beim PV-Überschussladen. Vorher gab es das nie. Oder auch wenn das Laden fertig ist und der Stecker nicht abgesteckt wird hab ich schon eine Fehlermeldung erhalten.
Im Endeffekt war das Auto immer geladen und somit sind keine "echten" Probleme aufgetreten, aber trotzdem ist es seltsam.
Hat noch jemand anders das Problem ?
Gruß
Karl
Bei uns ca. 45 Minuten.
Gruß Karl
Ja bisher läuft bei uns nach dem Update alles.
Gruß Karl
Ich kann von 6 +/-0,3 l berichten, tendenziell hab ich meist eine 5 vorne dran.
Gruß
Karl
wir haben einen Termin für den 30.5.
Gruß
Karl
Meine Erfahrung ist, das man bei "gemütlicher Fahrweise" je nach Topographie bei 5,7 Liter auf 100 km rauskommt (in dem Fall mit den 17" Standard Rädern).
Größere Felgen/Reifen brauchen bestimmt etwas mehr, oder wenn der Wagen stark beladen ist.
Gruß
Karl