Beiträge von CaptainHook
-
-
in enger Kombination mit der über die Zeit erodierten Servicequalität.
Da ist der letzte Mitarbeiter noch lange nicht entlassen.
Das war letztes Jahr für mich der Beweggründ um von VAG (VW, Skoda) nach Ford zu gehen.
Aber eigentlich ist es fast überall das Gleiche.
'Computer sagt nein', 'was die Leute alles online reden ist nicht Wahr'. Wir sind keine Kunden mehr, aber einfach Geldbeutel die man so effizient wie möglich entleeren sollte...
-
Kann ich denn auch das "wie warm soll es denn sein?" steuern.
Ich wähle immer 'warm', und das reicht mir.
Keine Ahnung welchen Temperatur das genau ist, aber finde ich auch nicht wichtig... Die genaue Wert stelle ich selber ein, wenn ich fahre...
-
TomTraveler Wenn ich unseren Kuga PHEV vorwärme, dan braucht er 1-2kWh zum aufheizen.
Heute Morgen, es war um 0 Grad draussen, dan hat er 1,3kWh gesaugt zum aufwärmen bis zur Abfahrtszeit.
Preis heute Morgen um 0,30€/kWh, also 0,30*1,3 ist fast 40 Cent hat das gekostet...
-
aber ggf. springt halt der Verbrenner an und das kommt in der Nachbarschaft nicht so gut an.
Das ist schon auch öfters besprochen... imho ist ICE starten zum aufwärmen nicht erlaubt...
-
Steffen Thomas Ist deinen PHEV Ladekabel noch eingesteckt?
Weil, wenn er nicht eingesteckt ist, (bei mir zumindest), wird nicht vorgewärmt...
-
benello Ist Wellrohr hitzebeständig?
Weil da im Motorraum wird es ziemlich heiss...
-
Wer wissen will, ob sein Fahrzeug betroffen ist kann auf Ford-Service-Info nachschauen und anschließend mit der Werkstatt diskutieren ;-). Man muß nur die VIN angeben.
Da muss man einloggen, und dan? Wo sieht man etwas nützliches?
-
Gut, ist meine ziemlich langjährige Erfahrung, originale halten für mich deutlich länger. Dafür hatte ich schon zu viele Autos, an denen ich Experimente machen konnte.
Wieder die gleiche Frage: was ist 'Original'?
Tankst du auch originale Elektronen für die HV-batterie? Und originale Benzin für die Atkinson ICE?
-
Kranmann FYI:
Motor warmlaufen lassenMotor warmlaufen lassen ist verboten, bringt nicht viel und kann am Ende sogar richtig teuer werden. Alternativen und Tipps.www.adac.deMotor unnötig laufen lassen: Was droht?
Alle Verkehrsteilnehmer sind dazu angehalten, eine unnötige Belästigung durch Lärm oder vermeidbare Abgase zu verhindern. Wer dagegen verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und riskiert ein Bußgeld von 80 Euro.