Welche Ladekarten/Tarife nutzt ihr?

  • ich habe die Ladeverbund + app und zahle sa 42 ct.

    Allerdings nur weil ich Infra Kunde bin.

    Gibt es keine Ladeverbund+ Möglichkeit lade ich nicht, weil es einfach zu teuer ist.

    Mangels eigener Lademöglichkeit wegen Mietwohnung an einer belebten Straße kommt leider nichts anderes in Frage.

    Einen BEV würde ich wegen der Kosten niemals kaufen

  • Wundert mich, wie die Politik bei solchen Gegebenheiten die Leute zur E-Mobilität bewegen will. Schön, dass man die Infrastruktur aufbaut und Ladesäulen aus dem Boden sprießen. Wenn es aber unter dem Strich teurer ist als Benziner fahren, bleibt der Erfolg aus.

    Seitens der Politik ist das offensichtlich kein Thema.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Wundert mich, wie die Politik bei solchen Gegebenheiten die Leute zur E-Mobilität bewegen will. Schön, dass man die Infrastruktur aufbaut und Ladesäulen aus dem Boden sprießen. Wenn es aber unter dem Strich teurer ist als Benziner fahren, bleibt der Erfolg aus.

    Seitens der Politik ist das offensichtlich kein Thema.

    Das will die aktuelle Politik doch gar nicht.


    Google mal die Rede von unserem Bundeskanzler über unsere 2% Emissionen die er am 9.7.2025 gehalten hat. Das sagt doch schon alles, nur rückwärtsgewandt.

    Ford Kuga ST Line X in Obsidian Schwarz


    Technikpaket, Fahrassistenzpaket, Winterpaket, AHK Vorbereitung


    Gekauft 16.4.21 - Übernommen 29.4.21 (Vorführwagen)

  • Vattenfall könnte sich teilweise noch lohnen, ich bezahle damit in Düsseldorf 48,72 ct, ad-hoc-Laden liegt bei den Stadtwerken D'dorf bei 53 ct.

    Viele Grüße aus dem Niederbergischen Land

    Michael

    Facelift PHEV, MJ 2024.50, ST-Line X, desert island blue, Technologie- + Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 06.02.24/Bau 29.05.24/Lieferung Mitte Juli 30.07.24/Zulassung 15.08.24
    ex: PHEV, MJ 2021.50, ST-Line X, chroma-blau, Technologie-, Assistenz-, Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 02.12.20/Bau 14.04.21/Lieferung 09.06.21/Zul. 17.06.21/Verkauf 15.08.24/ 57.500 km, davon 55% e-km; 7,7 kWh und 3,95l;
    Ford App: Samsung S23+, Android 14

  • Das will die aktuelle Politik doch gar nicht.


    Google mal die Rede von unserem Bundeskanzler über unsere 2% Emissionen die er am 9.7.2025 gehalten hat. Das sagt doch schon alles, nur rückwärtsgewandt.

    Auch auf dem Strompreis sind diverse Steuern drauf, irgendwie muß doch der Ausfall bei der KfZ-Steuer ausgeglichen werden. d.h. von Staat bzw. Kartellamt ist da nichts zu erwarten. Vom Deutschlandnetz von Herrn Scheuer hört an ja auch nichts mehr. Mit der neuen Wirtschafts- und Energieministerin habe ich da auch wenig Hoffnung.

    Viel schlimmer finde ich, daß bei vielen Händlern keine Typ 2 Ladesäule stehen bzw. sogar abgebaut wurden. Da ich für den etwas größeren Einkauf das Auto benutze (ca 12km Gesamtfahrstrecke), hat es sich in der Regel gelohnt, das Auto in der Zeit wieder zu laden, da einige Händler günstige Ladepreise anbieten (Kaufland 0,39€/kWh, Edeka 0,39€/kWh).

    Ansonsten benutze ich als Maingau-Kunde die Maingau-App/Karte - 0,49€/kWh, TEAG-APP - 0,49€/kWh

    Insgesamt ist und bleibt es ein Chaos und ist nicht wirklich förderlich für den Ausbau der E-Mobilität.

    Schlecht finde ich auch, daß Ford beim Facelift die Ladeleistung und den Stecker nicht geändert hat. Da sind andere Hersteller deutlich besser.

    Ford Kuga PHEV ST-Line

    Obsidian Schwarz Metallic, Fahrer-Assistenz-Paket, Technologie-Paket, Winter-Paket, Diebstahl-Alarmanlage

    Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt, Ganzjahresreifen

    bestellt: 5.9.2020, geliefert: 30.4.2021

  • Wundert mich, wie die Politik bei solchen Gegebenheiten die Leute zur E-Mobilität bewegen will. Schön, dass man die Infrastruktur aufbaut und Ladesäulen aus dem Boden sprießen. Wenn es aber unter dem Strich teurer ist als Benziner fahren, bleibt der Erfolg aus.

    Seitens der Politik ist das offensichtlich kein Thema.

    Der Politik ist das Scheiß egal…die haben momentan andere Sorgen, als die E-Mobilität zu fördern - ganz im Gegenteil, Steuergelder müssen irgendwie generiert werden, um selbst gerissene Löcher durch eine verfehlte Politik zu stopfen.

    Infrastruktur wird wenn dann für Fahrradfahrer ausgebaut, die keinen Cent dazu beitragen, die Rechnung zahlen die Autofahrer mit ihren Steuern.

    Wer sind denn die Autofahrer, die elektrisch fahren - ich habe den Eindruck, eher gut situierte Menschen, die sich auf eigenem Grund eine Ladestation, vorzugsweise mit einer PV, errichtet haben oder errichten können.

    Wer über diese Gegebenheiten nicht verfügt, muss eben im DC-Laden ab 61ct aufwärts bezahlen - und dazu sind eben nur ein Teil der Bevölkerung bereit - und die machen den Kohl der E-Mobilität nicht fett.

    Dazu kommen nach wie vor die hohen Anschaffungspreise und die Vorurteile gegen die E-Mobilität, die die E-Mobilität als Mobilität Nr. 1 der breiten Masse der Autofahrer verhindert.


    Aber lasst uns zum eigentlichen Thema zurückkehren, weg von den allgemeinen Diskussionen zum Sinn und Unsinn der E-Mobilität.


    Ich kann also nur noch einmal auf die Hinweise hier aus der „Gemeinde“ verweisen - es bieten sich drei vier Anbieter an, aber ohne Vertrag muss man eben bei einer möglichst flächendeckenden Funktionalität der Karten mit ab mindestens 50ct rechnen.

    Und ja, auch ich habe in der Nähe ein Edeka mit einer Ladesäule, da kann man noch ad hoc-Laden ohne App nur über einen angeklebten QR-Code - aber auch hier haben Kriminelle die günstige Ladesäule als ihre Einnahmequelle auserkoren und den QR-Code nun schon mehrfach mit einem gefälschten aufgeklebten QR-Code ersetzt…also muss man an solchen Ladesäulen als Verbraucher auch schon wieder mit Problemen rechnen und umgehen…🤮

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Ich habe die Ladekarte der Stadt Düsseldorf, weil ich zu 99% in Düsseldorf unterwegs bin. Da zahle ich 45ct. Ohne Parkgebühr oder ähnliches. In Düsseldorf ist 4 Std. Laden/Parken kostenlos. Damit komme ich immer hin. Was ich allerdings lernen musste (Lehrgeld). Wenn man die blaue Parkscheibe vergisst auszulegen, dann bekommt man trotz E-Kennzeichen und angeschlossenem Ladekabel ein Knöllchen. Das ist mir 1x passiert ;)

  • Wie jetzt


    Zitat

    In Düsseldorf ist 4 Std. Laden/Parken kostenlos.


    ???

    Das nenne ich mal einen Anreiz, ein E-Fahrzeug zu besitzen…

    (oder hast du dich missverständlich ausgedrückt, und nur das Parken ist kostenlos?🤔)

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • ist bei uns in Fürth auch so.

    Mit angeschlossenem Ladekabel 4 Stunden kostenlos an Ladesäulen parken.

    Ab 20 - 8 uhr ohne Zeitbeschränkung.

    Laden kostet natürlich 42 cent.


    Auf allen anderen öffentlichen Parkplätzen ist das Parken mit E-Kennzeichen 2 bis 3 Stunden kostenlos