Facelift (FL) 2024

  • Danke für die Antworten.

    An meinem jetzgen Focus Bj. 20217, habe ich Bi - Xenon Scheinwerfer.

    Da habe ich schon manchmal die NSW auf dunkeln Landstraßen oder im Wald eingeschaltet, um noch besser zu sehen.

    Die NSW sind auch richtig eingestellt, so habe ich sicherlich auch niemanden geblendet.

    Ich habe meinen Kuga mit LED-Matrix-Scheinwerfer adaptiv bestellt und wollte mal wissen ob diese die NSW ersetzen können.

    Es ging mir auch nicht unbedingt um den Nebel, sondern nur um gute Sicht.

    Aber LED Matrix ist sicher eine andere Hausnummer als Bi - Xenon.

    Vielleicht hätte ich meine Frage etwas anders formulieren sollen.


    Grüße Klaus 8)

  • Na ja, die Nebelscheinwerfer leuchten eben durch ihren niedrigen und breiten Lichtkegel schon gerade die Seiten rechts und links zumindest bei Abblendlicht besser aus, das ist imho auch schon merklich.

    Gerade auf dunklen Landstraßen empfand ich die Ausleuchtung mit Nebelscheinwerfern zu den Seiten als „breiter“.

    Würde man sich aber an die StVO halten wollen, wäre die Nutzung der NBS bei guter Sicht gleichwohl rechtlich ausgeschlossen, egal, ob du blendest oder nicht🤷🏻‍♂️ (und bevor ich einen Shitstorm ernte: Ich erwähne das nur vollständigkeitshalber, ohne den Gesetzes-Moral-Apostel spielen zu wollen🥴)


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Würde man sich aber an die StVO halten wollen, wäre die Nutzung der NBS bei guter Sicht gleichwohl rechtlich ausgeschlossen, egal, ob du blendest oder nicht

    Aufgrund des in die Breite streuenden Lichtkegels blendet es vielleicht nicht direkt. Dennoch ist die Lichtstärke bei 4 leuchtenden Scheinwerfen eben logischerweise mehr und ist für den Gegenverkehr auf jeden Fall nicht optimal. Wer ohne Grund mit NSW fährt, sollte vllt mal drüber nachdenken, ob es nicht etwas egoistisch ist.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

    Einmal editiert, zuletzt von benello ()

  • Hallo zusammen

    Ich persönlich brauchte die Nebelscheinwerfer schon öfters bei meinem Kuga im Winter und würde darauf ungern verzichten.

    Gerade wenn man viel in Skigebieten im Winter unterwegs ist und es schneit.

    Da die LED Hauptscheinwerfer keine Wärme mehr abgeben schneien die sehr schnell zu und dann sieht man leider nicht mehr viel.

    Die Nebelscheinwerfer habe ich bei starken Schneefall immer an, die sind ja nicht nur für Nebel sondern für alle Sichtbehinderungen (Starkregen, Schneefall usw) gedacht.

    Bei mir dienen sie noch ganzjährig als zusätzliches Abbiegelicht . ;)

    Wenn ich so nachdenke hatte ich bis auf die alten Taunus noch kein Ford ohne Nebelscheinwerfer gehabt, :/

    Selbst der Granada, Sierra usw hatte schon Nebelscheinwerfer.

    Das ist alles natürlich nur meine persönlicher Erfahrung, jeder hat ja andere Nutzungsbedingungen bei seinem Fahrzeug. ;) ^^


    Gruß

    Kuga Mike 8)

    Aktueller Fahrzeugbestand:

    1. 2021'er Ford Kuga Vignale 2.5 PHEV

    2. 2006'er Ford Focus Ghia 1.6 Automatik

    3. 2006'er Ford Fusion Plus 1.6 Automatik

    4. 98'er Ford Scorpio Ghia 2.3 Automatik Limousine

    5. 65'er Ford Taunus 12M P4 TS Coupe

    6. 64'er Ford Taunus 17M P5 TS Limousine


    Ford Kuga Vignale PHEV-"Volle Bude"

    Lucid Rot-Fahrerassi. Pa.-Winter Pa.-Panorama-Da.-Tech. Pa.-Dashcam -Allw.Reifen

    Alarm-Wendematte-Trennnetz-AHK Vorb.

    Bestellt: 06.08.20

    Baud.: 17.02.21

    Lieferd. : 25.03.21

    Abhol. Händl.30.03.21

    Einmal editiert, zuletzt von Kuga Mike ()

  • ich hab den st-line x als VFL seit fast 5 Jahren.

    Hat der NS?

    Ich wüsste nicht mal wo/wie man die einschaltet. Sollte ich die mal brauchen, würde ich bei der Suche nach dem Schalter bestimmt im Graben landen :D

  • Ich habe meinen Kuga mit LED-Matrix-Scheinwerfer adaptiv bestellt und wollte mal wissen ob diese die NSW ersetzen können.

    Es ging mir auch nicht unbedingt um den Nebel, sondern nur um gute Sicht.

    Wenn es dir dabei vor allem um die Sicht nach links und rechts, also in die Breite geht, dann dürften die LED.Matrix ausreichen. Die leuchten ganz gut aus, finde ich. Vorallem am rechten Rand, wenn das Fernlicht automatisch eingeschaltet ist.

    Viele Grüße aus dem Niederbergischen Land

    Michael

    Facelift PHEV, MJ 2024.50, ST-Line X, desert island blue, Technologie- + Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 06.02.24/Bau 29.05.24/Lieferung Mitte Juli 30.07.24/Zulassung 15.08.24
    ex: PHEV, MJ 2021.50, ST-Line X, chroma-blau, Technologie-, Assistenz-, Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 02.12.20/Bau 14.04.21/Lieferung 09.06.21/Zul. 17.06.21/Verkauf 15.08.24/ 57.500 km, davon 55% e-km; 7,7 kWh und 3,95l;
    Ford App: Samsung S23+, Android 14

  • Richtig, aber dazu muss eben das Fernlicht eingeschaltet sein, und das darf (und wieder kommt der Gesetzgeber daher) man nur, wenn keine durchgehende Straßenbeleuchtung installiert ist - der Nebelscheinwerfer ist aber autark einschaltbar und leuchtet eben auch bei Abblendlicht die Seiten besser aus als das Abblendlicht - nur da steht eben auch wieder zur grundsätzlichen Nutzung der Gesetzgeber im Weg, denn ich darf die NS nur bei erheblicher Sichtbehinderung einschalten und nicht nur wegen des breiteren Ausleuchtens der Straße des Nächtens…🤷🏻‍♂️


    Klar, soll jeder machen, wie er will, denn ich kenne keinen Fall in meiner Autofahrvita, dass irgendjemand wegen eingeschalteter NS bei guter Sicht „abgemückt“ wurde…


    Und eines noch als Anmerkung: Ich persönlich finde, dass die NS eben nicht blenden, da sie ja einen ganz anderen Leuchtwinkel haben und insbesondere Nebel ja von unten her „unterleuchten“ sollen - Ich persönlich finde das breitere Ausleuchten durch NS insbesondere auf nicht beleuchteten Landstraßen, die durch Wälder und Felder führen, gerade hinsichtlich des früheren Erkennens von Wildwechsel mit breiter Ausleuchtung am Fahrzeug für einen Sicherheitsgewinn…


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!