Ich glaube, das kann man im Sync einstellen, wie lange die Stromversorgung noch aktiv bleiben soll. Bin mir aber nicht sicher.
Im Sync habe ich hierzu nichts gefunden.
Ich glaube, das kann man im Sync einstellen, wie lange die Stromversorgung noch aktiv bleiben soll. Bin mir aber nicht sicher.
Im Sync habe ich hierzu nichts gefunden.
Das kann man nicht einstellen, zumindest nicht mit Bordmitteln. Den Timeout kann man mittels Forscan / UCDS umprogrammieren.
… D.h. ist die HV-Batterie leer (0 KM), dann wird die Stromzufuhr zur Steckdose mit dem Abschließen der Fahrertür unterbrochen. Ist die HV-Batterie jedoch geladen, dann liegt an der Steckdose noch 1 Stunde lang Strom an.
Ist das richtig? …
Nein, das ist nicht richtig. Ob die 12V-Steckdose nachläuft oder sofort abgeschaltet wird, ist nicht vom Ladestand des HV-Akkus abhängig, sondern vom Ladestand der 12V-Batterie und der Umgebungstemperatur.
Allerdings wird beim Laden des HV-Akkus auch die 12V-Batterie mit geladen. Ansonsten wird die 12V-Batterie nur geladen, wenn das Fahrzeug eingeschaltet ist. Daher lade ich die 12V-Batterie zu Zeit öfter mal separat, spätestens wenn trotz sommerlicher Temperatur die 12V-Steckdose sofort ausgeht.
Danke Kuga-Stromer für den Hinweis. Wir hatten vor einer Woche unseren Rückruf " Update-Termin" . Da hatten wir mit dem FFH auch einen Check der 12 V Batterie mit vereinbart. Mehr als die " Aussage, daß alles in Ordnung sei" , haben wir leider nicht erfahren- keine Aussage zum SOH Wert , Wir wundern uns über nichts mehr ! Werden das Verhalten vom 12V System mal weiter etwas genauer beobachten.
Somit laden auch wir einmal in der Woche die 12 V Batterie extern nach -ist eine vertretbare kleine Mühe ( in der Hoffnung , daß die 12 V - Ford Varta Batterie noch eine Weile durchhält)