Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Hab mich mal in das Forum eingelesen, jetzt wird es mir doch ziemlich mulmig. Mein ST Line X steht jetzt schon eine Woche auf dem Hof vom Händler. Wenn ich Anrufe geht nur der Anrufbeantworter hin und ich bekomme keinen Rückruf. Meine Email werden auch nicht beantwortet. Dabei will ich ja nur wissen wann ich ihn bekomme und wie lange das beigelegte Ladekabel ist. Brauch die Länge wegen der Montage der Wallbox. Mein Auto hab ich bereits letzte Woche verkauft.

    …ich habe auch eine Wallbox mit Typ 2-Stecker-/Buchse, da ist unter der Wallbox ein “Haken” montiert, über das das Ladekabel (7,50m) gelegt wird und häufig mit dem “Schloss” der Wallbox auch verriegelt ist, damit kein Beelzebub (davon gibt es ja leider mittlerweile genug) das Kabel so einfach mitnehmen kann.

    Ich habe mir den “Luxus” gegönnt, ein zweites Kabel immer im Auto mitzuführen, damit ich nicht immer das Kabel von der Ladebox lösen muss und im Fall der Fälle auch “auswärts” laden kann (macht sich ganz gut in parkraumbewirtschafteten Flächen, da man mit der Ladung die Parkgebühr inkludiert hat). Im Übrigen, alle Welt kostet so ein Ladekabel heutzutage auch nicht mehr, vor allem, wenn man das ins Verhältnis zum Anschaffungspreis eines Autos und einer privaten Wallbox setzt😉


    Ich würde dir also immer zu einer Wallbox mit Typ 2-Verbindung raten, und dann auch zumindest ab 7,5m Ladekabel kaufen.

    Warum? Weil ICH die Erfahrung gemacht habe, dass es innerstädtisch viele Ladesäulen am rechten Fahrbahnrand gibt, an denen es für unsere “Linkslader” je nach Parksituation und Position der Ladesäule schon ein längeres Kabel benötigt, wenn man es nicht gerade von vorne links durch zwei offene Fenster nach hinten rechts verlegen will…🥴


    Tja, es gibt viel bei der Anschaffung von E-Mobilität im Vorfeld zu bedenken, aber wenn man es mal hat und sich ein bisschen eingefuchst hat, ist es alltäglich auch easy to handle…


    Grüße

    Max

    Wow, von diesen Winterverbräuchen mit deinem Gen-E kann ich nur träumen…

    Autobahnfahrt mit Heizung (nicht schneller als 130km/h) = ab 24 kWh

    Überlandfahrt mit Heizung = ab 18 kWh


    Hat sich wohl einiges getan in den letzten Jahren…

    …das, was bei dir unter dem Avatar steht, finde ich schon einmal gut als Grundangaben.

    Alles drüber hinaus wäre Zugabe, da kann man sich, wenn man gewillt ist und Lust hat, ganz gute Anhalte in den Signaturen anderer User holen…


    Meine “Ansprache richtete sich auch eher an diejenigen, die da 0 (in Worten Null) Angaben weder unter dem Avatar noch in der Signatur zu stehen haben…


    Grüße

    ModMax

    Ey Leute, nach meiner offenbar gänzlich ignorierten Bitte aus #24, folgen drei posts von “neuen” Mitgliedern und keiner der am Thema interessierten User hier kann nachvollziehen, mit welchen Kuga-Modellen aus welchen Baujahren ihr mit welcher Erfahrung unterwegs seid…


    Bitte schreibt zumindest die Grunddaten eurer Fahrzeuge zum besseren Verständnis für- und untereinander in die Signatur


    Danke

    ModMax

    na ja, ein „SUV“ ist ja nicht unbedingt mit einer bestimmten Bodenfreiheit verbunden.

    Die 16cm (beladen 14cm) Bodenfreiheit sind ja nun nicht gerade für Ausflüge in die „Wildnis“ ausgelegt, das sollte aber jedem Fahrzeugbesitzer bekannt sein.

    Und dennoch, so ein Schaden ist allemal ärgerlich, zumal du nicht nachvollziehen kannst, wann, wo wie das entstand…


    Wie auch immer, ich denke, das Auge ist noch leicht blau, aber es wird heilen ;)

    In diesem Sinne, eine unfall- und pannenfreie Fahrt…


    Grüße

    …auch das kann so absolut nicht sein. Mein BMW CE 04 hat gar keine Einstellung für „OPD“, weil er IMMER im „OPD“ fährt und bis zum Stillstand abbremst…auch da habe ich noch nie wahrgenommen, dass der letzte Rest mechanisch gebremst wird… 🤔

    Mir ging es jetzt um die Frage, ob auch das OPD wirklich zum Schluss auch die mechanische Bremse nutzt, und das habe ich in #24 eben nicht bestätigen können, denn ich habe das bekannte Bremsgeräusch der mechanischen Bremsen bei Nutzung OPD bis zum Stillstand nicht gehört🤷🏻‍♂️


    Grüße

    …fast in JEDEM Auto und anderen elektronischen Geräten sind mittlerweile chinesische Technik (Teile wie chips usw.) verbaut, hat man deswegen ein „schlechtes Gewissen“, diesen Gegenstand zu nutzen?


    Für mich persönlich kommt so ein chinesisches Produkt wie ein Auto aus anderen Gründen, zB die Dichte der Servicebetriebe, nicht infrage…aber nicht per se, weil das Produkt aus China kommt…


    Grüße