Beiträge von Air-Beck

    Hi,


    deine Beschreibung klingt für mich logisch und ich hoffe ich kann bald hier etwas Licht ins Dunkel bringen.


    Aktuell ist mein vFL FHEV genau mit so einem Pfeiffen beim FFH da dies noch von meinem Schutzbrief abgedeckt ist. Gefühlt ist es bei höheren Außentemperaturen und wenn das Auto komplett "warm gefahren" ist. Gott sei Dank konnte der Meister es bei einer Probefahrt auch hören. Beim FHEV ist es besonders lästig, da es genau mit leichten Teillastbereich ist.


    Aktuell steht er seit Montag zur Fehlersuche beim FFH und dann App seh ich, dass sie schon 40km Probefahrt mit ihm gemacht haben.


    Ich könnte mir noch vorstellen, dass es vielleicht mit dem Rückruf 23S27 zu tun hat. Dieser wurde er kürzlich bei mir durchgeführt.


    Ich halt euch auf dem Laufenden

    Kuga-Stromer du hast recht. Ich hatte nicht auf dem Schirm, dass der Allrad etwas nach der Einführung optional beim FHEV wurde. Laut Wikipedia ist es dann ein Gewichts Unterschied von 150kg zwischen PHEV und Front FHEV was schon einen kleinen Unterschied machen kann beim Verbrauch

    Hi,

    Ich kann aus eigener Erfahrung über die vFL PHEV und FHEV sprechen.


    PHEV ST-Line (x) hat das "Sportfahrwerk", also 20mm tiefer als normal. PHEV Vignale hat das nicht. Der vFL FHEV (egal welche Variante) hat aufgrund seiner Allrad Antriebs immer das Standard Fahrwerk. Insgesamt bin ich 130TKM mit dem PHEV ST-Line X und jetzt schon 35TKM mit dem FHEV ST-Line X gefahren. Beide sind gleich schwer, gleichen CW-Wert und haben eine ähnliche Stirnfläche was also in der Theorie zu ähnlichen Verbräuchen führen kann.


    Nun ein wenig ins Detail. Dadurch das der PHEV ein Frontkratzer ist, kann man hier die Reifen, besonders mit Winterschuhen, durch das elektrische Drehmoment beim "sportlichen Anfahren" eher beanspruchen. Beim FHEV durch den Allrad Antrieb wird dieses bis 25km auf alle Räder verteilt.

    Der PHEV heizt den Innenraum mit einer Mischung aus "Verbrennerwärme" und Elektro. Wie genau kann ich dir nicht sagen. Der FHEV nutzt hier nur den Verbrenner, aber er hat noch einen Wärmetauscher hinter dem Kat im Auspuffstrang, sodass er das Kühlwasser wesentlich schneller warm hat, als der PHEV. Damit kommt er schneller in den "Hybrid-Modus", in dem er den Verbrenner wieder ausschaltet, als der PHEV.


    Nicht zu Vernachlässigen ist auch der kleinere Tank beim PHEV, gerade wenn du ihn eigentlich nicht laden willst. PHEV hat 42 Liter und FHEV 55 LIter, wenn ich mich nicht täusche.


    Zu den hier erwähnten Verbräuchen kann ich nur sagen, dass dies sehr von der Topographie, dem Wetter und deinem rechten Fuß abhängen wird. Beim FHEV schwankt mein Durschnittsverbrauch pro Tankfüllung zwischen 5,0 bis 7,0 Liter, je nach dem, was er Leisten musste.


    Wenn du noch mehr Fragen hast, meld dich einfach.

    Hallo zusammen,

    Eigentlich dachte ich, dass ich jetzt nach über 2 Jahren Kuga fahren das Auto kenne, aber dann hab ich mal unter meinen neuen FHEV geschaut.


    Kann mir einer sagen, was da an den Auspuff drangeflanscht ist?

    Einen Fluxkompensator kann ich ausschließen, so wie er aktuell bei dem Wetter säuft. 🤣


    20240105_131056.jpg

    So kleines Update.


    Heute kamen zwei Einschreiben.


    Einmal der Schein mit den 3 Aufklebern und einmal der Brief.


    Fazit:


    Alles top, für sowas sieht mich weder die Zulassungstelle noch ein Zulassungsdienst wieder. Es hat mich jetzt unterm Strich 53€ inklusive Wunschkennzeichen und Druck statt 130€ per Zulassungsdienst gekostet.

    Guten Abend zusammen,


    hier ist ja gerade nichts los und alle noch im Weihnachtsessenkoma, also hab ich mal dran getraut und meinen neuen FHEV online zugelassen.


    Und ich muss sagen, es ging erstaunlich gut.


    Innerhalb von 15 Minuten waren alle Daten eingegeben inklusive der Erstellung einer BUND-ID.


    Das friemelichste war noch das Abpiddeln der Sicherheitsmerkmale auf dem alten Schein und Brief.


    Jetzt dürfte ich, wenn ich das Auto schon hätte, mit geprägten, aber nicht gesiegelten Kennzeichen rumfahren. Ich muss nur einen "Bescheid" in Auto legen.



    Ich muss aber abschließend sagen, dass ich auch ein paar Basis Voraussetzungen festgestellt hab:


    1. Man braucht ne gewisse IT Affinität. Das merkt man daran, dass das Handy das NFC Perso Lesegerät ist, um ne BUND-ID zu erzeugen und sich einzuloggen. Wenn alles eingerichtet ist, funktioniert es auch gut.


    2. Man braucht nen Perso mit aktivierter Internet ID, oder Elster Zugang



    Unterm Strich ne nette Ersparnis zum Anmeldedienst.