Beiträge von just2enjoy

    ...wer ein Jahr nur bei Tageslicht rumfährt , merkt vielleicht auch nicht, daß das automatische Licht nicht funktioniert ;) ,

    egal, ich habe auf anraten des Fordhändlers den Ford Kundenservice direkt angeschrieben, der Händler ist auch gespannt, was Ford antwortet, früher wurden die Händler über Fehlteile informiert und Entschädigungen angeboten....das scheint jetzt bei Ford aus der Mode gekommen zu sein

    Falsche Vorgehensweise! So drückt sich dein Händler geschickt vor seiner Verantwortung.


    siehe RE: Doppelverriegelung beim Technologie-Paket fehlt

    PS: die fordinterne mail an den Händler diesbezüglich sagte übrigens, daß der Kunde diesen Mangel gleich bei der Übernahme des Fahrzeuges hätte anzeigen müssen....jetzt nach knapp einem Jahr (habe ich jetzt mit der ersten Durchsicht angezeigt) ist sein Anspruch auf Mangelbeseitigung schon "erloschen"

    Lies nach beim ADAC Hinweise. Dann weißt du, dass Ford im Unrecht ist.

    Dort steht auch, wie du vorgehen musst.

    Da frage ich mich allerdings, warum man im Konfigurator noch die Option

    „Diebstahl-Alarmanlage mit Zweiklanghorn inkl. Doppelverriegelung und Innenraumüberwachung“

    für € 400 hinzufügen kann.

    :/

    Weil Ford dafür zusätzlich kassieren kann, wenn du es konfigurierst.


    Die Innenraumüberwachung hat unserer übrigens - hab ich getestet.

    Ob ich die Doppelverriegelung wirklich vermisse - vermutlich nicht.

    Die dritte und letzte Generation (Mk3) des Kuga wird seit 2019 gebaut. Innerhalb dieser Baureihe gab es ab 2024 ein Facelift. Daher unterscheiden hier viele in der Bezeichnung zwischen Mk3 vFL und Mk3 FL (vor Facelift und Facelift).

    OK, zwischen MK3 vFL und MK3 FL gibt es wohl auch einige Unterschiede, sowohl technisch als auch in der Ausstattung.

    Wäre es da nicht hilfreich separate Bereiche im Forum zu haben?


    In diesem Thread diskutieren wir über "Doppelverriegelung beim Technologie-Paket fehlt". Das betrifft aber wohl nur den MK3 FL.

    Wer die Doppelverriegelung gekauft und somit bezahlt hat und bei dem sie fehlt (dürfte wohl alle MK3 Varianten betreffen), sollte beim Händler schriftlich einen Sachmangel geltend machen.

    Dazu gibt es beim ADAC Hinweise und sogar ein Formular.


    Reagiert der Händler darauf nicht, dann hilft wohl nur noch der Anwalt - hoffentlich im Rahmen einer Rechtschutzversicherung

    Aktuell 411,-€ im Ford Shop, das ist sportlich + Einbau. Kann denn jemand was zu der allgemeinen Qualität der Aufnahmen sagen. Ich möchte ungern so viel Geld ausgeben und mich dann darüber ärgern, dass es im Netz Kameras für 150,00 € gibt, die bessere Qualität liefern.

    Das ist nicht sportlich, sondern meiner Meinung nach Wucher. War für mich das k.o. Kriterium.


    Hab mir dann folgende Dash Cam zugelegt und an der gleichen Stelle wie die Ford Dash Cam montiert. Das Kabel passt gut in den Rahmen. Beim Handschuhfach muss man halt improvisieren - geht aber auch.

    Die Dash Cam kann man abnehmen. Ist ein Vorteil für Länder in denen Dash Cams verboten sind. Ich bin mit der Lösung voll auf zufrieden.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich denke, dass alle Kontakte aufm Telefon und nicht auf der Sim-Karte gespeichert sein müssen. Von letzterer wird idR nicht runtergeladen.

    Alle Kontakte sind in der gleichen App und ich glaube nicht, dass diese einige auf der SIM-Karte auslagert.

    Hab gerade gesehen, dass einige auf der SIM-Karte sind. Diejenigen die aber fehlen gehören zu der Gruppe, die auf dem Telefon ist.