Welche Ladekarten/Tarife nutzt ihr?

  • Ich habe zum Glück die Möglichkeit zH laden zu können, wenngleich auch nur an 380V mit Adapter auf 230V. Eine öffentliche Ladesäule wäre nix für mich, da mir da zu viele Leute ums Auto rumrennen. Hin und wieder lade ich auf Arbeit. Da sind die Parkplätze aber eng und die Kollegen huschen zwischen den Autos durch, um sie zu verkabeln. Am Ende rennt mir noch einer die Ladeklappe ab, oder es passiert sonst was, wenn sie mit ihre umgehängten Arbeitstaschen und Rucksäcken mal am Auto entlang schleifen.

    Nee, nee könnte ich nicht zH laden, wäre es mir zu blöd dafür immer an eine Ladesäule zu fahren. Dann hätte ich einen Verbrenner.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

    Einmal editiert, zuletzt von benello ()

  • Ladeklappe „abrennen“ beim Linkslader? Das kommt wohl eher seltener vor - ganz im Gegensatz zum Ladeklappen abfahren, da kann hier ein User ein „Liedchen“ von singen…

    Deswegen parke ich mittlerweile beim Laden am rechten Fahrbahnrand immer mit den rechten Rädern auf dem Gehweg, ggf. die 15€ nehme ich in Kauf🤷🏻‍♂️

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Ladeklappe „abrennen“ beim Linkslader? Das kommt wohl eher seltener vor

    naja, wenn man, so wie ich aufm Mitarbeiter-Parkplatz, vorwärts einparkt, mein Kuga rechts, dann könnte das schon passieren.

    Am Straßenrand würde ich wie gesagt ohnehin nie laden. Wobei Ladeklappe links dann schon suboptimal ist.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • …am Straßenrand lade ich eigentlich auch nur, wenn ich zeitgleich das Angenehme (Parkplatzsuche entfällt) mit dem Nützlichen (ein paar kWh und km laden) verbinden kann…

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Aktuell habe ich zwei Ladekarten.


    Als EnBW ODR Kunde (nicht zu verwechseln mit EnBW) habe ich einmal MobilityMe Privat Vorteils-Tarif. Die haben 2023 leider die Preise erhöht und seitdem nicht mehr angepasst. Außerdem kann man den Privat-Tarif auch nicht mehr bestellen, aber zumindest als Bestandskunde weiter nutzen.

    MobilityMe verlangt im Tarif "Privat Vorteil" inzwischen 2,99 €/Monat Grundgebühr, sowie 51 ct/kWh AC. Und nach 4 Stunden kommen 10 ct/Minute Blockiergebühren dazu. Das ist leider weit entfernt von den ehemals 39 ct/kWh ohne Grundgebühr. Eigentlich habe ich die Karte nur noch, weil die bisher problemlos an jeder Ladesäule funktioniert hat.


    Relativ neu habe ich jetzt noch die SWM Ladekarte der Stadtwerke München (nein, man muss kein Kunde bei denen sein, um die Ladekarte bestellen zu können). Mit der sind es 49 ct/kWh AC, keine Grundgebühr und - was ich richtig gut finde - keine Blockiergebühr. Die SWM sind Mitglied im Verbund ladenetz.de. An der Ladesäule bei mir vor Ort kann ich mit der Karte leider nicht laden. 15 km weiter im nächsten Ort dafür schon. Da muss man also schauen, welche Ladesäule da im Verbund mit drin ist und welche nicht.

    Kuga ActiveX PHEV (BJ 05/2025) in Bursting Green

    mit Ford Flatrate+ (48 Monate, 80.000 km) und Ford Pass auf Samsung Galaxy S24 Ultra (Android 15)

    mit Technologie-Paket mit Matrix-LED, Winter-Paket & Panorama-Schiebedach



  • Relativ neu habe ich jetzt noch die SWM Ladekarte der Stadtwerke München (nein, man muss kein Kunde bei denen sein, um die Ladekarte bestellen zu können). Mit der sind es 49 ct/kWh AC, keine Grundgebühr und - was ich richtig gut finde - keine Blockiergebühr. Die SWM sind Mitglied im Verbund ladenetz.de. An der Ladesäule bei mir vor Ort kann ich mit der Karte leider nicht laden. 15 km weiter im nächsten Ort dafür schon. Da muss man also schauen, welche Ladesäule da im Verbund mit drin ist und welche nicht.

    Was kostet das Roaming ausserhalb vom Verbund?

    Viele Grüße aus dem Niederbergischen Land

    Michael

    Facelift PHEV, MJ 2024.50, ST-Line X, desert island blue, Technologie- + Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 06.02.24/Bau 29.05.24/Lieferung Mitte Juli 30.07.24/Zulassung 15.08.24
    ex: PHEV, MJ 2021.50, ST-Line X, chroma-blau, Technologie-, Assistenz-, Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 02.12.20/Bau 14.04.21/Lieferung 09.06.21/Zul. 17.06.21/Verkauf 15.08.24/ 57.500 km, davon 55% e-km; 7,7 kWh und 3,95l;
    Ford App: Samsung S23+, Android 14

  • Was kostet das Roaming ausserhalb vom Verbund?

    Du meinst, bei Ladesäulen, die nicht zu ladenetz.de gehören? Soweit ich das sehe, kann man dort nicht mit der Karte laden. Bei der EnBW ODR Säule bei uns im Ort kommt nur eine Fehlermeldung, dass die Karte abgelehnt wurde. 15 km weiter an der EnBW (ohne ODR) Säule waren es dann die angegeben 49 ct/kWh. Aber EnBW wird auch als "externer Roaming-Netzwerk" aufgeführt.

    Kuga ActiveX PHEV (BJ 05/2025) in Bursting Green

    mit Ford Flatrate+ (48 Monate, 80.000 km) und Ford Pass auf Samsung Galaxy S24 Ultra (Android 15)

    mit Technologie-Paket mit Matrix-LED, Winter-Paket & Panorama-Schiebedach



  • Für Preisinformationen und Spielereien empfehle ich die App "Ladefuchs".


    Tarife auswählen. Dann auswählen, welche Ladestation. Und schon erscheinen die Preise für AC und DC.


    Simpel und sehr informativ.