die Spannungsanzeige ist nicht unbedingt ein sicheres Zeichen für die Lebensfähigkeit der 12V-Batterie, interessanter ist da der SoC…🥴
(meine 12V-Batterie hatte noch locker 12V, die Batterie ließ sich aber nur noch bis auf 56% SoC laden…und damit war es dann Ende mit der Herrlichkeit aller Funktionen im Auto…
 
		 
				
	 
									
		 - Einfach selber mal googeln, Leute! Der Warnhinweise kommt, wie ich lesen konnte, von der HV Batterie, die vermutlich durch irgendetwas verwirrt wurde und sich erst einmal wieder in Ruhe sammeln muss.
  - Einfach selber mal googeln, Leute! Der Warnhinweise kommt, wie ich lesen konnte, von der HV Batterie, die vermutlich durch irgendetwas verwirrt wurde und sich erst einmal wieder in Ruhe sammeln muss.  (Der erste Teil soll tatsächlich eine Aussage von Ford sein, wo ratlose Werkstätten nachgefragt hatten. Der zweite Teil des Satzes ist nur Spass.)
 (Der erste Teil soll tatsächlich eine Aussage von Ford sein, wo ratlose Werkstätten nachgefragt hatten. Der zweite Teil des Satzes ist nur Spass.)


 Hatte ich doch gedacht, dass sich so etwas wie der unlängst mitgemachte langwierige Rückruf wegen drohendem Motorschaden nicht so bald wiederholen würde. Es sieht nach einem gewaltigen Qualitätsproblem aus, was Ford da zu haben scheint. Ich bin wirklich froh, mit meinem FHEV dieses Mal nicht wieder mit dabei zu sein. Ich kann mich gut in euch PHEV-Fahrer hineinversetzen, denn das ist wieder ein sehr ernstes Problem.
 Hatte ich doch gedacht, dass sich so etwas wie der unlängst mitgemachte langwierige Rückruf wegen drohendem Motorschaden nicht so bald wiederholen würde. Es sieht nach einem gewaltigen Qualitätsproblem aus, was Ford da zu haben scheint. Ich bin wirklich froh, mit meinem FHEV dieses Mal nicht wieder mit dabei zu sein. Ich kann mich gut in euch PHEV-Fahrer hineinversetzen, denn das ist wieder ein sehr ernstes Problem. 

