Warnhinweis Anhalten

  • die Spannungsanzeige ist nicht unbedingt ein sicheres Zeichen für die Lebensfähigkeit der 12V-Batterie, interessanter ist da der SoC…🥴

    (meine 12V-Batterie hatte noch locker 12V, die Batterie ließ sich aber nur noch bis auf 56% SoC laden…und damit war es dann Ende mit der Herrlichkeit aller Funktionen im Auto…

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Könnten wir das Zeug mit der 12V Batterie lassen? Ganz anderes Thema, sie wurde unlängst erneuert. :rolleyes: - Einfach selber mal googeln, Leute! Der Warnhinweise kommt, wie ich lesen konnte, von der HV Batterie, die vermutlich durch irgendetwas verwirrt wurde und sich erst einmal wieder in Ruhe sammeln muss. ;) (Der erste Teil soll tatsächlich eine Aussage von Ford sein, wo ratlose Werkstätten nachgefragt hatten. Der zweite Teil des Satzes ist nur Spass.)

  • Habe einen Rückruf Brief erhalten mit weiß-roten Rand. Ab sofort kein aufladen mehr undurchsichtig noch im EV-Auto / Normal fahren! Beim Hinweis im Display „Anhalten“, soll ich sofort das Auto anhalten und den Kuga verlassen und den Service anrufen!!!


    Solange kein schriftliches neues Dokument versendet wird von Ford bleibt dies auch so bestehen. Ford hat noch kein Software Update für diesen Fehler fehlerhaften Akku Problemen.

    Als Dienstwagen fahre ich seit dem 01.09.2022 einen Kuga ST-Line X Plug-In MY 2022.50 alles in schwarz 8) und nutze iPhone mit Apple CarPlay und TomTom Navi

  • Darüber unterhalten wir uns an anderer Stelle seit Wochen :sleeping:

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Habe einen Rückruf Brief erhalten mit weiß-roten Rand. Ab sofort kein aufladen mehr undurchsichtig noch im EV-Auto / Normal fahren! …

    Ab hier gibt es über 60 Seiten Lesestoff dazu:


  • Vielen Dank für den Link zum anderen Thread!

    Ich bin wirklich sprachlos über den neuerlichen Rückruf für viele Kuga Plug-In Hybride. =O Hatte ich doch gedacht, dass sich so etwas wie der unlängst mitgemachte langwierige Rückruf wegen drohendem Motorschaden nicht so bald wiederholen würde. Es sieht nach einem gewaltigen Qualitätsproblem aus, was Ford da zu haben scheint. Ich bin wirklich froh, mit meinem FHEV dieses Mal nicht wieder mit dabei zu sein. Ich kann mich gut in euch PHEV-Fahrer hineinversetzen, denn das ist wieder ein sehr ernstes Problem. :(

  • ach Leute,

    Warum so eine Aufruhr wegen eines Rückrufs?

    Ich hatte die letzten Fahrzeuge nur Neufahrzeuge:

    Ford Sierra

    Renault Espace

    Renault Laguna

    Opel Signum

    Mercedes C-Klasse

    Mazda cx

    Mazda 6


    Bei allen außer Mazda gab es Rückrufe. Selbst der hochgelobte Premiumhersteller Mercedes war davor nicht gefeit.


    Seit doch einfach froh, dass es dieses Instrument der Verbesserung und Mängelbeseitigung gibt und dadurch die Zuverlässigkeit und Sicherheit gesichert wird.

    Was juckt es, wenn in eine Jalousie UNTER dem Auto eine oder 2 Lamellen entfernt werden?

    Ich hab die Dinger noch nicht mal gesehen. Und hier wird ein Aufstand draus gemacht.

    12 Volt Batterie: Auch dieses Problem haben nahezu alle neuen Fahrzeuge und da nicht nur PHEV.

    Auch das Zellenproblem ist doch nicht auf Ford beschränkt. Soviel ich mitbekommen habe, ist da im Moment auch VW betroffen.

    Lasst euch doch die Freude am Kuga nicht durch sowas vermiesen.

    Sicher ists blöd, wenn man mal einen Tag aufs Auto verzichten muss.

    Ich bekam beim Rückruf immer einen Leihwagen. Also was solls?

    Ich seh das echt als Verbesserung.

    Die Hersteller könnten das Problem auch totschweigen und die paar Prozent Autos die dann vielleicht doch draufgehen einfach zahlen. Wäre bestimmt billiger als ein Rückruf 100 000 er Autos

  • Ich lesen zwar hier noch mit, aber äußern tue ich mich nicht mehr. 😉

    Du hast einfach recht. Wir sind seit vier Jahren mit unserem ST Line X Happy.👌❤️

    Kuga PHEV ST-LineX Bj. 10.2020

    AHK abnehmbar. Alle Pakete, ohne Panoramadach.

  • Ab hier gibt es über 60 Seiten Lesestoff dazu:


    Ich hatte nur bei PHEV gesucht und nicht im allgemeinen MK3 Forum. Danke für den Hinweis.

    Als Dienstwagen fahre ich seit dem 01.09.2022 einen Kuga ST-Line X Plug-In MY 2022.50 alles in schwarz 8) und nutze iPhone mit Apple CarPlay und TomTom Navi

  • Rainer dre: volle Zustimmung von mir…


    Besitze einen 2022er PHEV Kuga, bin damit total zufrieden und das Auto machte bisher (knapp 30.000km) keine Probleme. Gab bis auf die Rückrufe keine außerplanmässigen Werkstattaufenthalte.


    Was mich noch beruhigt sind die vielen Kuga PHEVs die bei Mobile zu finden sind und bereits über 100.000km gelaufen haben. Gibt sogar welche mit 270.000km und die laufen immer noch. Welches halbwegs bezahlbare und haltbare moderne Fahrzeug mit Saugrohreinspritzung ohne Turbo, Steuerkette und robusten 2.5 Liter Motor gibt es noch auf dem Markt. Bei Toyota würde es ähnliches Material geben, jedoch leider unbezahlbar.