E-Kennzeichen sinnvoll/nötig?

  • Mit einem PHEV mit E-Kennzeichen kann ich ja auch Verbrenner fahren. Bin ich dann ein Betrüger, wenn ich so eine Fahrspur nutze, aber gar nicht elektrisch fahre?


    Das wäre ein Fall für die DUH…… ;)

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Ich hab ehrlicherweise bisher in den letzten 5 Jahren noch keinen Vorteil vom "E" gehabt oder gesehen; ich lade aber auch nicht an öffentlichen Ladestationen (dafür, das ich das nicht muss, hab ich ja noch den Verbrenner dabei ;) ) und wohne auch nicht in Bayern 8o .


    Mir wäre es somit "egal"; ich würde ich ggfs. eher ein 8-stelliges Wunschkennzeichen (dann ohne "E") wählen - als auf das "E" zu bestehen.

  • Und was ist davon zu halten das Kennzeichen wieder umzumelden?

    Bei mir stand das E- Kennzeichen mit auf meiner To-Do-Liste und ich hatte mit dem FFH die Übernahme der Kosten für das von mir online reservierte E Kennzeichen vereinbart.

    Wir werden noch abwarten ob der Aufwand lohnt ?

    Eine "To-DO-Liste" wäre echt hilfreich gewesen. Man kauft nicht jeden Monat ein Auto und und in vielen Kauf-Checklisten sind solche wichtigen Dinge bei der Fahrzeugübernahme auch nicht vermerkt, man denkt nicht an Kleinigkeiten.


    Wir haben leider infolge fehlender "To-Do-Liste" leider erst etwas später noch andere " Mankos/ Fehler" beim Kauf / bw. der Fahrzeugübergabe feststellen müssen. Da hat man auch einen gewissen "Aufregungsfaktor" .


    -Es fehlte der Schlüssel für die abnehmbare Anhängerkupplung.

    -Es fehlte der Schlüsselcode für den Fahrzeugschlüssel - (War zum Glück digital abgespeichert)

    -Die Batterie vom Ersatz-Fahrzeugschlüssel war leer, (die andere in Nutzung befindliche verabschiedete sich nach 3 Tagen)


    -Auf den bestehenden Rückruf (BMS) und alles damit im Zusammenhang stehende, war in keiner Weise hingewiesen worden ! Das haben wir auf der Ford Webseite bei der Registrierung das Fahrzeuges als "Begrüßung" erfahren.


    -Ein Serviceheft in Papierform ( obwohl Bj. 2021 - war auch nicht dabei- nur PC Ausdrucke von der Wartung ?

  • Ich habe einen Freund, der bei der FFW ist. Er findet es gut, dass man bei einem Unfall am E-Kennzeichen erkennt, das im Fahrzeug ein Hochvoltakku verbaut ist.

    Damit können die Retter besser in bestimmten Situationen reagieren. Also ein E-Kennzeichen macht schon Sinn.

    Vignale PHEV / White Platinum Metallic / Fahrer-Assistenz-Paket / Technologie-Paket / Diebstahl-Alarmanlage / Panorama-Schiebedach

    Bestellt: 08.10.2021 / Abgeholt: 28.03.2022

  • …ein weiterer wichtiger Punkt FÜR das E-Kennzeichen…👍🏼

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Eine "To-DO-Liste" wäre echt hilfreich gewesen. Man kauft nicht jeden Monat ein Auto und und in vielen Kauf-Checklisten sind solche wichtigen Dinge bei der Fahrzeugübernahme auch nicht vermerkt, man denkt nicht an Kleinigkeiten.

    Na ja, nun muss ich auch sagen, bedingt durch die 9 Monate Wartezeit hatte ich auch alle Zeit der Welt. Bei dir war's dann wahrscheinlich eher ein "Hüftschuss", bevor dir ein anderer das Fahrzeug weg schnappt usw.

    Ich habe einen Freund, der bei der FFW ist. Er findet es gut, dass man bei einem Unfall am E-Kennzeichen erkennt, das im Fahrzeug ein Hochvoltakku verbaut ist.

    Zusätzlich zum E Kennzeichen habe ich an der Windschutzscheibe einen QR rescue code. Der von der Feuerwehr gescannt werden kann und die Wege der HV Kabel sind auf Anhieb ersichtlich, damit diese bei einer möglichen Rettungsaktion nicht versehentlich mit der Hydraulik Schere durchtrennt werden. Man mag ja gar nicht daran denken.

    Die davor runtergeladen und unter die Sonnenblende gesteckten Rettungsblätter waren doch ein etwas dickeres Paket.

    IMG_20250612_104828993_HDR.jpg


    Grüße aus dem Ruhrpott

  • Ich wohne in Düsseldorf und habe bisher nur einen Vorteil gesehen. Wenn ich parken wollte in der Stadt und alle Parkplätze voll waren, habe ich immer in der Nähe eine Ladesäule der Stadtwerke Düsseldorf gefunden. Da habe ich mich dann eingeloggt. Quasi kostenlos parken und gleichzeitig laden. Ok fürs Laden muss ich natürlich 44cent/kwh zahlen. Aber immer noch günstiger als 8EUR im Parkhaus oder 4EUR am Parkscheinautomat

  • das ist jetzt echt blöd, vor allen Dingen weil Fahrzeuge mit E-Kennzeichen kostenlos parken können (wenigstens in Bayern)

    In Düsseldorf z. B. ist das kostenlose Parken schon vor zwei Jahren kassiert worden.
    Auch an Ladesäulen gibt es vermehrt den Zusatz "Elektroautos" und nicht mehr dieses komische Steckerauto-Symbol.
    Die Vorteile mit E werden peu a peu kommunal einkassiert, das Gesetz läuft eh in 20026 aus.
    Bis dahin läuft ja auch der Versuch in Bayern.

    Viele Grüße aus dem Niederbergischen Land

    Michael

    Facelift PHEV, MJ 2024.50, ST-Line X, desert island blue, Technologie- + Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 06.02.24/Bau 29.05.24/Lieferung Mitte Juli 30.07.24/Zulassung 15.08.24
    ex: PHEV, MJ 2021.50, ST-Line X, chroma-blau, Technologie-, Assistenz-, Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 02.12.20/Bau 14.04.21/Lieferung 09.06.21/Zul. 17.06.21/Verkauf 15.08.24/ 57.500 km, davon 55% e-km; 7,7 kWh und 3,95l;
    Ford App: Samsung S23+, Android 14

    Einmal editiert, zuletzt von MichaelTE ()

  • in Fürth gabs das vor 3 Jahren auch.

    Aber wie in Deutschland üblich, traten die Neider auf den Plan. Wieso E-Auto Farer, die eh genug Geld haben, jetzt kann ich mit meinem Verbrenner nicht mehr parken, weil jetzt die E-Fahrer auch wenn unnötig in die Stadt fahren, bla bla bla.

    Daraufhin wurde es wieder abgeschafft.

    Nun wurde es seit 1. April für voerst 2 Jahre gesetzlich verabschiedet.

    Natürlich mit dem gleichen Ergebnis, dass die Neiddiskussion wieder losgeht. Hab das selbst erlebt "wieso darfst du umsonst parken? Nur weil ich mir kein E-Auto leisten kann, werde ich bestraft, bla bla bla"

    Man kann also davon ausgehen, dass es nach der Testphase wieder abgeschafft wird.

    Neid wird in Deutschland leider bei der Geburt mit in die Wiege gelegt.

  • Wie zuvor von uns hier bereits beschrieben ist beim unserem PHEV-Gebrauchtwagenerwerb , durch den vom FFH beauftragten Zulassungsdienst, die Kennzeichenart ohne unser Wissen bzw. Einverständnis von bisher "E-Kennzeichen"

    auf "Normalkennzeichen" abgeändert worden, weil man es offenbar versäumt hat. mal in den Fahrzeugbrief zu schauen, wo bisher auch das E-Kennzeichen eingetragen war oder auch mal bei uns nachzufragen.


    Jetzt zum "Rückruf-HV-Batterie- Steuerungsmodul Update" Termin, hatten wir den Fakt beim FFH nochmalig vorgetragen, und um eine evtl. "entgegenkommende Lösung "dieser Frage in unserem Sinne nachgefragt.

    Da wurde uns lapidar geantwortet, daß es nur zu unseren nochmaligen Kosten ,natürlich geändert werden könnte, und das E-Kenneichen eigentlich ja nur ein "Statussymbol" wäre.