Erfahrungen mit der rein elektrischen Reichweite des PHEV und den kombinierten Verbrauchswerten kwh+Benzin

  • Akku komplett leer gefahren?? Geht nicht! es ist immer eine Restladung im Akku vorhanden,damit der Benzinmotor immer eine elektronische Unterstützung hat :thumbup:.Das gleiche beim "Volladen".Man kann den Akku nie auf 100% laden,da sonst keine Ladung beim rekuperieren in den Akku gespeichert werden kann. ;)

  • Ralf1967


    Mit komplett leer gefahren, meint captainhook den SoC auf sichtbare 0% - dass das nicht bedeutet, dass der Akku ratzputz leer ist, ist solch langjährigen Usern wie captainhook es hier ist, mit 100%iger Sicherheit durchaus geläufig und hier schon seit Bestehen des Kuga-PHEV-Forum bekannt🥴


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Akku komplett leer gefahren?? Geht nicht! es ist immer eine Restladung im Akku vorhanden,damit der Benzinmotor immer eine elektronische Unterstützung hat :thumbup:.Das gleiche beim "Volladen".Man kann den Akku nie auf 100% laden,da sonst keine Ladung beim rekuperieren in den Akku gespeichert werden kann. ;)

    Für mich als Fahrer war er leer...

    "zeigte die EV-Reichweite seit einigen Minuten 0 km an"

    sagte ich doch? ;)

  • Moin,


    Unabhänig davon, dass stille Reserven zurückgehalten werden, um die Lebensdauer zu strecken:


    Wenn der PHEV sagt "0km", dann ist da noch lange nicht leer. Weil das System auch als FHEV ja weiter funktionieren muss!


    Wenn für den FHEV der Akku leer ist, dann steht nur noch die Leistung des Benziners ("ICE") zur Verfügung. Der elektrische Anteil besteht dann nur noch aus der live-generierten Leistung, um das komplexe System überhaupt am Laufen zu halten.


    Das Systemverhalten kenne ich vom Prius3 (FHEV). Ist lustig, wenn man die Kasseler Berge fährt und statt 100kW nur noch 75kW kommen.


    Aber:

    Der Akku des Kuga ist dick genug, dass er noch reichlich Power hat und dem FHEV lange genug Leistung bereitstellen kann. Auch bei permanenter Anzeige "0km".

  • Ein Update zu den Verbrauchskosten:


    Ein kurzer Urlaub in den Harz (Hin- und Rückfahrt über 1000 km). Vor der Abfahrt zuhause vollgeladen. Der Rest der Strecke wurde mit (günstigem!) deutschen Benzin (E10 @ 1,63 €/L) gefahren. Dabei auch längere Abschnitte auf der Autobahn mit 150 km/h im ACC-Modus.


    Vor Ort sind wir täglich ein paar Bergstraßen gefahren – fährt sich einfach herrlich im „L“-Modus. 8)


    KugaVerbruik3.jpg



    Trotz der Größe und des Gewichts des Fahrzeugs immer noch ein Verbrauch von 1:18,6 – wirklich beachtlich :thumbup:

    Oder wie man in Deutsland sagt: 5,4l/100km. ;)