Rückrufaktionen Ford Kuga MK3

  • also bei meinem Produkt hat Ford das geschafft.

    Mit zwei Rückrufen in 4 Jahren, bei der ich selbst keinerlei Beeinträchtigung der Funktion vor dem Rückruf bemerkte, kann ich gut leben.

    Besser jedenfalls als mit einem lebensgefährlichen Airbag wie bei der vielgelobten Marke VW.

    Bei mir identisch. 👍👍

    Kuga PHEV ST-LineX Bj. 10.2020

    AHK abnehmbar. Alle Pakete, ohne Panoramadach.

  • also bei meinem Produkt hat Ford das geschafft.

    Mit zwei Rückrufen in 4 Jahren, bei der ich selbst keinerlei Beeinträchtigung der Funktion vor dem Rückruf bemerkte, kann ich gut leben

    Interessanter Gredankenaustausch, vielen Dank für die Beiträge an alle. Das sehen wir ähnlich wie Rainer dre , eine "einplanbare Rückrufkontrolle" ist für uns eher "vertretbar" oder besser gesagt "verkraftbar" als unvermittelt aufgetretene Schäden oder Fehler wo man evtl nicht weiter fahren kann oder Kosten zu tragen hat.

    Und gibt es bei der hochkomplexen Technik in den modernen KFZ denn heutzutage noch Hersteller welche in der Lage sind eine "eierlegende Wollmilchsau" zu entwickeln und zu produzieren, wo wirklich dauerhaft alles perfekt ist und vor allem auch für lange Zeit bleibt ?

    Da spielt für uns auch immer noch das "Preis-Leistungs Verhältnis " eine tragende Rolle. Für uns ist das KFZ vor allem ein "Gebrauchsgegenstand" zur alltäglichen Nutzung. Mir fehlt der Marktüberblick um die hier immer mal wieder genannten "Alternativen" an Produzenten entsprechend einzuordnen, weil wir bisher der Marke FORD "treu geblieben" waren.

  • Die meisten Rückrufe dürften durch die Erbsenzähler bei den Herstellen verursacht werden. Sie achten nicht auf die Qualität sondern auf den Preis eines Bauteils. Und das kommt dabei raus. Da wird dann ein Rückruf um ein mehrfaches teurer als gleich ein Qualitätsbauteil zu verbauen. AutoMotorSport berichtet Laut Analystenschätzungen belaufen sich die Rückrufkosten inzwischen auf rund vier Prozent des Konzernumsatzes, was deutlich über dem Branchenschnitt liegt.

  • Woher weißt Du, dass es ein Kuga PHEV war?


    Aus dem Fernsehen:

    Korrekt, danke.

    "Kuga Plug in Hybrid" wurde im Beitrag erwähnt (gibt es eigentlich einen Mild-Hybrid vom Kuga - das wäre ja noch möglich gewesen). Ich habe aber nicht drauf geachtet, ob das 2. Kläppchen vorn links zu sehen war, auch wenn das Auto von der Fahrerseite gezeigt wurde. Später nach dem Rausziehen checkte die Feuerwehr dann noch an der Rückbank Beifahrerseite mit der Thermobild-Kamera ob alles sicher war. Scheint also sehr glimpflich ausgegangen zu sein: Je nach Bericht nur ausgegast oder ausgegast und leichte Flammen und Rauchentwicklung an der Hochvoltbatterie - wobei ich erwartet hätte, dass bei Flammenbildung die Kettenreaktion eskaliert?!


    Das ist ein ähnliches Gefühl wie zu Diesel-Laguna MK2 Zeiten, als die Turbos undicht wurden und das Öl in den Verbrennungsraum schaufelten, damit hoch drehten bis sie fest saßen. Dann fährt man mit seinem Laguna 2.2D auf der A3 an so einem Pannenfahrzeug vorbei, dass gerade eine Nebelwand aufbaut und denkt sich "Bitte nicht ich"... Unangenehm...

    Ford Kuga PHEV Cool & Connect Chromeblue-Metallic

    Ganzjahresreifen

    AHK abnehmbar

    Bestellt: Mitte 02.2022 beim örtlichen Händler

    unverbindl. (mündl. genannter) LT: ca. KW32


    Info vom 04.07.22:

    geplante Produktion am 17.07.22

    unverbindl. (mündl. genannter) LT: 06.08.22

    aktualisierter LT (Stand 12.8.): 23.8.22

    Tatsächlich angekommen beim Händler irgendwann Anfang September, der Brief dann irgendwann in KW 40/41.

    Zulassung 19.10.22

    Abholung 21.10.22

  • … Ich habe aber nicht drauf geachtet, ob das 2. Kläppchen vorn links zu sehen war, auch wenn das Auto von der Fahrerseite gezeigt wurde. …

    Ja, es ist ein PHEV und die Ladeklappe ist gut sichtbar. Hier der Beitrag (ab Minute 15:30):


    https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/ondemand/weltweit/fsk0/332/3326578/3326578_63114320.mp4


    Sehr gut gefällt mir die professionelle Bergung auf fremden Achsen. Meine Sorge ist immer, dass bei der Bergung ein größerer Schaden angerichtet wird. So muss vermutlich nur der Akku auf Garantie ausgetauscht werden. Es sei denn der Rückruf wurde ignoriert und der Akku trotzdem geladen.

    Einmal editiert, zuletzt von Kuga-Stromer ()

  • wobei ich erwartet hätte, dass bei Flammenbildung die Kettenreaktion eskaliert?! …

    Solange sich das ausströmende Gas außerhalb des Akkus entzündet, passiert weiter nichts schlimmes. Dafür gibt es seit längerer Zeit schon Leitbleche und Abschirmungen an den Austrittsöffnungen. Die Kettenreaktion erfolgt nur, wenn es im Akku brennt.


    Wenn sich bei einem Rennwagen unverbrauchtes Benzingemisch am Auspuff entzündet ist das ja auch kein Anzeichen für einen Motorbrand.