Rückrufaktionen Ford Kuga MK3

  • ...wenn Ford so weiter macht, dann bin ich sicher, Ford wird zumindest hier in D keine Rolle mehr spielen.

    Ich denke, dass ist vom Mutterkonzern im Amiland so beabsichtigt. Warum sonst streicht man ersatzlos gut laufende Modelle wie Fiesta, Focus oder Mondeo. Die Amis haben scheinbar nicht kapiert, dass wir in unseren Städten mit großen Schlitten nichts anfangen können.

    Ford Kuga, MJ 2021, arktis-weiß, 2.0l EcoBlue, 190 PS, 8-Gang-Automatik, AWD, ST-Line X, Best.-Datum: 25.09.2020, gepl. Prod.-Datum: 23.10.2020, tats. Prod.-Datum: ca. 1 Woche früher,

    gepl. Anlieferung: Ende 48. KW, längere Standzeiten nach Prod. in Vlissingen + Antwerpen, tatsächliche Anlieferung beim FFH : 30.11.2020 (49.KW),

    Zulassung und Übergabe: Mitte/Ende 50. KW (pünktlich vor dem Lockdown)

  • Ford hat doch klar kommuniziert, dass die Schwerpunkte künftig auf den „Big Cars“ liegen werden, also Geräte wie der F150, Ranger und aufwärts im Segment der Luxus-SUV und -Pickups.

    Die werden aber in D vermutlich immer schwerer verkäuflich, alleine die Tendenzen, Steuern mehr vom Gewicht und der Größe des Autos abhängig zu machen, werden diese Schwerpunktsetzungen für Deutshcland eher nicht erfüllbar machen - in den Staaten und anderen Großflächenländern mag der Bedarf für solche Autos ganz anders sein…


    Ich glaube, mengenmäßig kann man in D nur mit bezahlbaren Mittelklassefahrzeugen in der Breite Erfolg haben, Kleinfahrzeuge scheinen eher, so mein Empfinden, immer mehr in den Hintergrund zu treten, weil die Innenstädte unserer Großstädte kurz über lang autofrei werden - und dann ist es scheiß egal, ob mein Auto groß oder klein ist, wenn ich in die Innenstädte nicht mehr rein kann, erübrigt sich die ganze individuelle Autofreiheit, egal ob Stadtwagen oder Luxusdampfer…

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Auch wenn ich nicht weiß, ob du Ford-Mitarbeiter bist, aber das klingt für mich wie aus Sicht eines Ford-Mitarbeiters …

    Nur zur Klarstellung: Ich bin kein Ford Mitarbeiter und habe auch sonst keinerlei Beziehung zum Ford Konzern, weder gegenwärtig noch in der Vergangenheit.

  • Heute schön im wdr den Bericht zu dieser Meldung gesehen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115888/6076605

    Da hat die Feuerwehr einen hübschen Kuga Mk3 in chroma-blau-metallic aus der Tiefgarage gezogen, bei dem der Hochvoltakku wohl ausgegast hatte...

    Ist schon ein komisches Gefühl, wenn das Ding dem eigenen so ähnlich sieht (ok, war ne "bessere" Ausstattung als unserer).
    Ob der das Update nach dem Rückruf schon drauf hatte? :D

    Ford Kuga PHEV Cool & Connect Chromeblue-Metallic

    Ganzjahresreifen

    AHK abnehmbar

    Bestellt: Mitte 02.2022 beim örtlichen Händler

    unverbindl. (mündl. genannter) LT: ca. KW32


    Info vom 04.07.22:

    geplante Produktion am 17.07.22

    unverbindl. (mündl. genannter) LT: 06.08.22

    aktualisierter LT (Stand 12.8.): 23.8.22

    Tatsächlich angekommen beim Händler irgendwann Anfang September, der Brief dann irgendwann in KW 40/41.

    Zulassung 19.10.22

    Abholung 21.10.22

  • ...

    Wichtig wäre, endlich mal ein Produkt auf den Markt zu werfen, bei dem der Kunde nicht Beta-/Gamma-Tester ist…

    ...

    also bei meinem Produkt hat Ford das geschafft.

    Mit zwei Rückrufen in 4 Jahren, bei der ich selbst keinerlei Beeinträchtigung der Funktion vor dem Rückruf bemerkte, kann ich gut leben.

    Besser jedenfalls als mit einem lebensgefährlichen Airbag wie bei der vielgelobten Marke VW.

  • Das Problem mit den Takata Airbags hat Ford allerdings ebenfalls. Nur halt nicht beim Kuga Mk3, der ist zu jung dafür.


    Ford und Mazda: Fahrverbotsempfehlung wegen Takata-Airbags


    https://www.ford.de/hilfe/anleitungen/rueckrufaktionen/rueckrufe-und-faqs/was-ist-der-takata-airbag-rueckruf

  • Heute schön im wdr den Bericht zu dieser Meldung gesehen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115888/6076605

    Da hat die Feuerwehr einen hübschen Kuga Mk3 in chroma-blau-metallic aus der Tiefgarage gezogen, bei dem der Hochvoltakku wohl ausgegast hatte...

    Ist schon ein komisches Gefühl, wenn das Ding dem eigenen so ähnlich sieht (ok, war ne "bessere" Ausstattung als unserer).
    Ob der das Update nach dem Rückruf schon drauf hatte? :D

    Woher weißt Du, dass es ein Kuga PHEV war?

  • Woher weißt Du, dass es ein Kuga PHEV war?

    Aus dem Fernsehen:

    Heute schön im wdr den Bericht zu dieser Meldung gesehen:

    2 Mal editiert, zuletzt von Kuga-Stromer ()

  • also bei meinem Produkt hat Ford das geschafft.

    Mit zwei Rückrufen in 4 Jahren, bei der ich selbst keinerlei Beeinträchtigung der Funktion vor dem Rückruf bemerkte, kann ich gut leben.

    Besser jedenfalls als mit einem lebensgefährlichen Airbag wie bei der vielgelobten Marke VW.

    Sowohl beim Kuga als auch beim Mach E sind immer noch so einige mit unerklärlichen Mängeln unterwegs, die offenbar irgendwie nicht abgestellt werden können.

    Klar gibt es viele zufriedene Kunden, aber diejenigen, und das sind eben auch nicht so wenige (wobei ich gefühlt aufgrund der Beiträge hier meine wahrzunehmen, dass sich die „Beschwerden“ nach dem Fl deutlich reduziert haben), die immer wieder mit alten und neuen Mängeln zu kämpfen haben (beim Mach E sind es extrem die Schäden an den Schützen, da gibt es Fahrzeuge, die haben schon die 6. Neuteile, die 12V-Batterie, Softwareprobleme, Rost), werden sich sicherlich 2x überlegen, ob sie Ford noch eine Chance geben.

    Ich habe sicherlich „das Pech“ gehabt, mit meinen Autos von Ford aus der 1. Serie bedient worden zu sein, die eben noch keine Langzeiterfahrungen mit den Fahrzeugen aus dieser Serie zu lesen hatten, und das meinte ich mit - ein Fahrzeug auf den Markt werfen, was von Beginn an qualitativ so ausgetestet wurde, dass es den Kunden nicht als Beta-Tester brauchte.


    Und auch hier, wie ich schrieb, ich drücke den FL-Besitzern die Daumen, dass Ford aus den immer wieder auftretenden Mängeln der 1. Serie „gelernt“ haben und auch in der Masse ein weitgehend problemloses Auto auf den Markt geworfen haben - und das gleiche hoffe ich für das anstehende FL des 25er Mach E und wünschte ich mir auch vom Explorer und Capri - und um die Kurve zum Thema zu bekommen - mit weitgehend wenigen Rückrufen, die gleichwohl für mich persönlich immer wieder was mit Qualitätsmängeln zu tun haben.


    Und eine Bemerkung sei mir noch zum „lebensgefährlichen“ Airbag von VW erlaubt:

    Das wird nun (wie so oft der Hinweis bei diesen Themen auf andere Hersteller mit dem Finger gezeigt) als Negativbeispiel hervorgeholt - aber wenn ich die in der Tat verharmlosenden Beiträge über die fordsche Brandgefahr eines Kuga PHEV lese, wo ist da was anders…🥴

    Wir fahren seit vielen Jahrzehnten VW, und du wirst staunen-ich habe noch nicht einen Rückruf gehabt, in den letzten 12 Jahren bei 4 Neuwagen einen einzigen ungeplanten Werkstattaufenthalt (bei dem ohne jegliches Murren das Lenkrad auf Garantie getauscht wurde), während ich für die außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte meiner beiden Fordprodukte in den ersten 2 Jahren Neuwagenbesitz mehr als die Finger zweier Hände zum Zählen benötige…🤷🏻‍♂️


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Nur zur Klarstellung: Ich bin kein Ford Mitarbeiter und habe auch sonst keinerlei Beziehung zum Ford Konzern, weder gegenwärtig noch in der Vergangenheit.

    Danke, deine Beiträge wiesen für mich schon ein bisschen in diese Richtung, denn du offenbarst da schon teilweise sehr „internes“ Fordwissen und -kenntnisse🤷🏻‍♂️

    Ich finde es ja auch gar nicht schlimm, es gibt ja hier einige, die sich offen als Ford-Mitarbeiter „geoutet“ haben, ganz im Gegenteil, ich finde es gut, wenn Fachkundige hier unterstützen und helfen -



    an dieser Stelle auch noch einmal ein fettes Lob an ALLE, die hier immer mit Rat und Tat zur Seite stehen!!!👍🏼


    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!