Hallo in die Runde,
noch habe ich von Ford nichts gehört. Habe eben,vorsichtshalber außerhalb der Garage,
ohne Probleme auf 80% geladen. Jetzt steht der Kuga wieder in der Garage.
Titanium, Bj. 2020 25000 km gefahren.
Hallo in die Runde,
noch habe ich von Ford nichts gehört. Habe eben,vorsichtshalber außerhalb der Garage,
ohne Probleme auf 80% geladen. Jetzt steht der Kuga wieder in der Garage.
Titanium, Bj. 2020 25000 km gefahren.
Jetzt kann ich endlich mal meinen Benziner richtig einfahren. Fast fünf Jahre u. erst 2000 km mit Sprit gefahren. 😉
Hallo in die Runde,
noch habe ich von Ford nichts gehört. Habe eben,vorsichtshalber außerhalb der Garage,
ohne Probleme auf 80% geladen. Jetzt steht der Kuga wieder in der Garage.
Titanium, Bj. 2020 25000 km gefahren.
Meiner hängt vor dem Haus an der Wallbox. Keine Rauchsäule zu sehen
Für die Händler ist das Ganze ebenfalls ein Desaster, da es sich nicht unbedingt verkaufsfördernd auf den Bestand an gebrauchten PHEV auswirken dürfte (und das auch noch im Frühling).
"Das Auto kann 60 km rein elektrisch fahren... rein theoretisch jedenfalls. Sie dürfen's aber nicht laden, weil es sonst abfackeln könnte." Da verkaufen die Dinger sich bestimmt wie geschnitten Brot.
Bei Ford kommt im Moment doch vieles zusammen...
Meinst Du, die machen sich da viel Gedanken drum?
Ford wird sich wohl schneller vom europäischen Markt verabschieden als gedacht…
Die Schwerpunkte, die Ford sich gesetzt hat, liegen offenbar eher in den USA mit Fahrzeugen wie dem Ranger und dem F150
... Und was, wenn irgendwann defekte Zellen per Software entdeckt und abgeschaltet werden? Wird dem Besitzer das mitgeteilt oder dient die Software eigentlich nur dazu, dies unbemerkt zu tun und den Leistungsverlust auf das Alter des Akkus abzuwälzen? ...
Wenn nach dem Update des BMS von diesem eine potenziell geschädigte Zelle erkannt wird, wid der gesamte Akku kostenfrei getauscht.
KBA:
ZitatAbhilfemaßnahme des Herstellers:
Händler aktualisieren die Software des Batteriesteuermoduls und ermöglichen es dem Modul, Batteriezellenanomalien zu erkennen. Wenn eine Anomalie erkannt wird, wird das Hochspannungsbatteriepaket ersetzt.
NHTSA;
ZitatDescription of Remedy Program :
Owners will be notified by mail and instructed to take their vehicle to a Ford or Lincoln dealer to have their vehicle’s Battery Energy Control Module (BECM) software updated. The updated software will have an enhanced capability to detect cell anomalies indicative of separator damage. In the event of anomaly detection, dealers will replace the vehicle’s high voltage battery pack. There will be no charge for this service. Ford currently anticipates updated software availability in the 2nd Quarter of 2025.
Aufgrund der vielen Bedenken hier im Forum und des trotzdem bisher nicht erhaltenen Briefs, hab ich mir vom Autosattler jetzt ein Loch in den Sitz schneiden lassen und fahre nur noch mit runtergelassener Hose.
Eine Erwachsenenwindel reicht leider nicht für den Angstschiss den ich vor jeder Fahrt loswerde.
Ja, heute hab ich den Brief auch erhalten, wie Gut das die Post erst Nachmittags gekommen ist und die PV den Akku schon Voll hatte.
Bin mal gespannt wie Ford es Handhaben wird mit Gutscheinen oder so, jetzt wo ich wieder fast kostenfrei meine Wege per PV fahren könnte.
Der Brief kam bei mir gestern, aber mit normaler Post. Kein Einschreiben oder so. Was mache ich wenn der Brief verloren geht und beim Nachbarn landet der einen ähnlichen Namen hat? Also offiziell weiß ich dann immer noch nicht das ich nicht laden darf. Wie beweise ich das aber Ford, falls der Wagen doch abbrennt?
Ein großes Risiko bei jeder Fahrt. Und mein Nachbar im Parkhaus wird sich freuen, wenn ich seinen Audi A5 topgepflegt gleich mit in den Flammentot mitnehme .
Was mache ich wenn der Brief verloren geht und beim Nachbarn landet der einen ähnlichen Namen hat?
Wenn Du das Schreiben nicht erhältst und dementsprechend den Rückruf nicht erledigen lässt, bekommst Du den Brief im Abstand von mehreren Monaten mehrmals.
Irgendwann wird dann Dein Auto stillgelegt, wenn Du gar nix unternimmst.