Beiträge von Kugi71

    Wenn ich das hochrechne, ohne Klima komme ich bei diesen Temperaturen um die 75km weit, mit Klima verliere ich um die 20km…nicht so viel, wie im Winter bei eingeschalteter Heizung (da kommen ja noch die reichweitenmindernden niedrigen Temperaturen verschärfend dazu), aber dennoch ca. 27%.

    Ich bin gespannt, wie da die technische Entwicklung weitergehen wird, da wird es sicherlich die nächsten Jahre Verbesserungen geben (müssen).

    Ich denke nicht, dass es da in den nächsten Jahren große Veränderungen geben wird...


    Auch wenn ich den einen oder anderen langweile, aber ich muss da wieder mit der Physik kommen - um Temperaturveränderungen zu realisieren, muss ich Energie aufwänden, beim Heizen etwas mehr als beim Kühlen (es sei denn, das Heizen geschieht mittels Wärmepumpe).

    Bei unseren kleinen Akkus fallen natürlich solche zusätzlichen Energieentnahmen deutlich mehr ins Gewicht, als bei einem reinen Elektroauto mit einem Akku, der wenigstens 4 mal so groß ist!


    Aber eines ist für mich persönlich absolut klar: Ich werde wegen ein paar Kilometern weniger Reichweite weder im Winter frieren, noch im Sommer schwitzen, zumal besonders die hohen Temperaturen im Sommer auch negativ für die Konzentration und das Reaktionsverhalten sind!


    Ich habe eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik und dann soll ich wegen 20km weniger Reichweite so fahren, wie mit meinem Escort von 1995?! =O


    Nee, bestimmt nicht ... aber jeder so, wie er/sie es für richtig hält.... ;)


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    herzlich willkommen im Forum.


    Wenn es in den von dir genannten Buchreihe wirklich nichts für den Kuga verfügbar ist, dann kommt wohl nur noch das infrage:



    Auch wenn man des Englischen nicht so mächtig ist, findet man sich ganz gut zurecht - bei ei em Buch war sogar ein Englisch-Deutsch Übersetzungsbuch dabei.

    Die Beschreibungen und Bebilderungen sind jedenfalls brauchbar.


    Gruß Jörg

    Das klingt doch alles richtig super - Glückwunsch!


    Wobei ich die von dir beschriebenen Funktionen - mit Ausnahme der UMTS-Funktion - auch bei meinem go-e-Charger habe... ;)


    Was die angezeigten Lademengen angeht, habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die angezeigten kWh von Wallbox und Zähler teilweise deutlich abweichen!

    Der Zähler im go-e-Charger zeigt z.B. 5 kWh an während der Zähler hinter dem Leistungsschutzschalter fast 6 kWh anzeigt.


    Mir scheint da aber der Wert des (ungeeichten) Zählers in der Verteilung glaubwürdiger zu sein, da wir ja mal errechnet hatten, dass eine komplette Ladung des Akkus ca. 12 kWh aus dem Netz zieht (14,4 kWh x 0,75 (75% der Kapazität werden genutzt) / 0,9 (10% Ladeverluste).


    Ich nehme als Bezugsgröße die höheren Werte ... schließlich will ich daraus keine wissenschaftliche Abhandlung machen, sondern lediglich eine ungefähre Übersicht über den Verbrauch im E-Betrieb haben.


    Gruß Jörg

    Genau wenn jemand auf dem rechten Sitz sitzt, ist das Geräusch weg. Ich habe das Gefühl das Geräusch kommt von unterhalb des Sitzes.

    So war es bei mir auch!

    Der Serviceleiter sagte sofort, nachdem ich ihm das Geräusch vorgeführt hatte, dass das so nicht hinnehmbar ist und dafür der Sitz zerlegt werden muss - es machte für mich den Anschein, als wüsste er genau, was zur Beseitigung der Geräusche zu tun ist...


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    Willkommen im Kuga-Forum!

    Schau mal in dieses Video....das sollte helfen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß Jörg

    Den Ölwechsel hast du aber extra beauftragt, oder?


    Die "1. Jahresinspektion" ist ja eigentlich nur die "Obligatorische Jahresprüfung", die keinen Ölwechsel beinhaltet (steht ja auch in deiner Rechnung), sondern lediglich ein paar Überprüfungen (Zeitaufwand 30 Minuten).


    Ich bin im Auguste mit der "richtigen" Inspektion nach 2 Jahren dran ... bin froh, dass ich noch meinen 350 EUR-Gutschein von der Akku-Rückrufaktion in der Schublade habe, denn die Inspektion wird wohl richtig teuer.... X/


    Gruß Jörg

    Ich hatte bei meinem Kuga auch Klappergeräusche hinten rechts am Sitz; konnte ich sehr gut reproduzieren, wenn ich die Rückenlehne durch einen kurzen Schlag mit der flachen Hand zum Schwingen gebracht habe, konnte man das Klappern im Sitz gut hören.


    Meine Werkstatt hat den Sitz komplett zerlegt (Kuga war einen ganzen Tag beim FFH) und danach waren die Geräusche weg - was die Werkstatt da jetzt genau gemacht hat, kann ich leider nicht sagen.

    Für mich zählte damals nur das Resultat.


    Gruß Jörg

    Ja, wäre wirklich interessant, ob es den Ingenieuren gelingt, eine Akku-Technologie zu entwickeln, die nicht so empfindlich auf Kälte reagiert.


    Momentan habe ich da noch nichts entsprechendes gelesen...aber - und da sind wir wieder bei der zitierten Physik bzw. Chemie - die chemischen Vorgänge im Akku laufen nunmal umso langsamer ab, je kälter er ist - ob man das entwicklungstechnisch "aushebeln" kann, bezweifle ich...


    Aber wer weiß schon, was da noch alles kommt - wenn man sich den Golf "City-Stromer" der 80 er Jahen anschaut, der den gesamten Kofferraum voller Blei-Akkus hatte und trotzdem keine 100km weit kam, dann konnte man sich da vermutlich auch nicht vorstellen, dass 40 Jahre später Autos elektrisch 4mal so weit kommen bei der Hälfte des Akku-Gewichts.


    Man darf gespannt sein... :)


    Gruß Jörg