Anzeige der hinzugefügten Energie stimmt nicht

  • versteh ich jetzt nicht. Du hast das Auto gekauft und kannst doch jetzt den Verbrauch nicht ändern. Vl etwas durch die Fahrweise anpassen.

    Aber du wirst den Verbrauch nicht eklatant verringern, egal wie oft du dir das aufschreibst. Den euro musst du ausgeben, ob mit aufschreiben oder ohne.

    Als ich den Kuga neu gekauft hatte, hab ich auch aus Neugier den Verbrauch beobachtet und gemerkt dass er sich je nach Fahrprofil zwischen 5,5 und 8,5 litern bewegt und ich max 55 km elektrisch fahr. Das hat sich in den 5 jahren nicht geändert, auch wenn ich 100 Excel Listen geführt hätte.

    Ich weiß dass mein 25 jahre alter SLK 10 liter braucht. Egal ob ich das aufschreib oder nicht, es ist einfach so.

    Da denk ich lieber einfach und nimms so wie es ist, als mich jedesmal zu ärgern, weil ich 100 m Reichweite weniger hab, weil ich zu spät gebremst habe und das Ding deshalb 2 sekunden weniger rekuperiert hat.

  • Für mich gibt es mehrere Gründe den Verbrauch zu erfassen und auszuwerten:

    - Ich habe Spaß an Zahlen, Berechnungen und statistischen Auswertungen.

    - Ich hätte viele Details des Antriebsstrangs und seiner Steuerung nicht so tief verstanden ohne mich mit den Verbrauchswerten zu beschäftigen.

    - Würde ich den Verbrauch nicht so im Auge behalten, wäre meine Fahrweise vermutlich eine andere. So habe ich einen Ansporn für mich selbst, nicht so verschwenderisch mit den Ressourcen umzugehen. Dabei geht es mir mehr um den Umweltaspekt als ums Geld. Wenn man Geld sparen möchte, ist ein PHEV in den meisten Fällen nicht das richtige Auto. Das was ein solcher Antrieb mehr kostet, kann man an Energiekosten kaum sparen.

    jm2c

  • Ich hatte ein Auftrag von meiner Frau: Ford, etwas höher beim Einstieg, kein Diesel und Automatik.

    Da blieb nur der Kuga PHEV übrig. Was er nun verbraucht war egal. Ich hatte den Wagen gekauft und muss nun mit dem Verbrauch leben und wenn ich schnell fahre brauch ich mehr KW/h oder Benzin beim Verbrenner.

    Da ich überwiegend in Berlin Stadtverkehr bis max. 15km fahre und dazu an eigener Wallbox lade mit Grünem Strom hat der Wagen eine ausgezeichnete Umweltbilanz.

    Benzin für den Verbrenner benötige ich selten. Verbrauch von 2.9l seit Inbetriebnahme vor 5 Jahren bei jetzt ca. 50.000km.

    Kuga PHEV Titanium X Chroma Blau Metallic mit allem was zum Geburtszeitraum machbar war, außer Schiebedach.

    geboren am 3.5.2020

    Abholung FFH am 7.7.2020

    Neuer Akku am 16.2.2021

    Gutscheine : 500€ tanken, 300€ tanken( statt Wallbox ), 350€ Service, 200€ für's Meckern.

    1.Service bei ca.12000KM ( nur Ölabsaugung ohne Filter )

  • Da diese Werte auf volle kW auf - bzw. abgerundet sind, nutze ich während der Ladung unter -> Energie -> Details zum Ladeverlauf, gerne die geladenen kW Werte mit Nachkommastelle.

    Ich habe mangels technischer Mittel diese Werte nie auf Genauigkeit geprüft, machen für mich aber einen relativ stimmigen Eindruck.

    Nutze ich auch für die Spritmonitor App.

    Dann unterschlägst Du die Ladeverluste. Die sind bei meinen öffentlichen Säulen immer im Bereich von 7%.
    Die könntest/solltest/müsstest Du eigentlich mindestens draufrechnen,

    Viele Grüße aus dem Niederbergischen Land

    Michael

    Facelift PHEV, MJ 2024.50, ST-Line X, desert island blue, Technologie- + Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 06.02.24/Bau 29.05.24/Lieferung Mitte Juli 30.07.24/Zulassung 15.08.24
    ex: PHEV, MJ 2021.50, ST-Line X, chroma-blau, Technologie-, Assistenz-, Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 02.12.20/Bau 14.04.21/Lieferung 09.06.21/Zul. 17.06.21/Verkauf 15.08.24/ 57.500 km, davon 55% e-km; 7,7 kWh und 3,95l;
    Ford App: Samsung S23+, Android 14

  • Dann unterschlägst Du die Ladeverluste. Die sind bei meinen öffentlichen Säulen immer im Bereich von 7%.
    Die könntest/solltest/müsstest Du eigentlich mindestens draufrechnen,

    Ich unterschlage gar nichts. Hier im Forum habe ich diese Werte mit 8% beaufschlagt. Siehe entsprechender Monatsbericht für Februar im post #471.

    In der Spritmonitor App unter Hinweise als Überschrift weise ich darauf hin. Hier unter "meine persönliche Daten" verlinkt.

    Und mir selbst mache ich auch nichts vor, denn ich weiß es ja.

    Grüße aus dem Ruhrpott

  • Ich nehme die Reichweitenanzeige maximal als Orientierung - die Realität bringt manchmal Überraschungen mit sich.

    Im Sommer und in meiner Gegend schaffe ich schnell mal über 50km rein elektrisch, wobei da je nach Strecke durch Rekuperation auch einige km mehr drin sind. Im Winter im Stubaital komme ich trotz vollem Akku nicht von Neustift bis zum Gletscher (ca. 20km). Damit der kalte Motor am Ende der Strecke an den starken Steigungen nicht mit hoher Drehzahl loslegt, habe ich mir angewöhnt, zunächst mit dem Verbrenner loszufahren. Die letzten km fahre ich dann elektrisch.

    Wer immer die gleiche Strecke, mit ähnlicher Durchschnittsgeschwindigkeit fährt, kann durch das Aufschreiben eventuell schnell feststellen, ob etwas nicht stimmt.

    Jeder kann leben, handeln, wie er es für richtig hält. :)

    Ford Kuga PHEV ST-Line

    Obsidian Schwarz Metallic, Fahrer-Assistenz-Paket, Technologie-Paket, Winter-Paket, Diebstahl-Alarmanlage

    Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt, Ganzjahresreifen

    bestellt: 5.9.2020, geliefert: 30.4.2021

  • Im Winter ist es vielleicht eh sinnvoller, den Kuga als Mildhybrid zu fahren, wenn man Strecken von mehr als 15 km zurücklegt. Also mit Verbrenner fahren und den Akku lediglich als Unterstützung nutzen. Da muss der Motor nicht so viel arbeiten und verbraucht weniger. Zumindest mach ich das so. nichts ist schädlicher für den Motor, wenn er beim Beschleunigen kalt zugeschaltet wird und dann Leistung bringen muss, oder wenn er 500 Meter vorm Ziel anspringt, weil der Akku leer ist und dann gleich wieder abgeschaltet wird.

    Und das Motoröl wird zum Kundendienst gewechselt. Egal, wieviel Kilometer ihr damit gefahren seid.

    Ford Kuga PHEV Titanium X

    Bestellt: 24.08.2020

    Fahrgestellnummer erhalten: 24.03.2021

    Baudatum: voraussichtlich 31.03.2021 , laut Conversmode 30.03.2021 (als VW)

    Liefertermin: irgendwann im Jahr 2021 , 08.05.2021, nicht eingehalten , unbekannt

    Neuer Übergabetermin: 31.05.2021


    31.05.2021: Der Kuga gehört endlich mir :)


    Samsung Galaxy S23 Ultra, Android

  • Von gestern auf heute geladen: Aufladung 81% (60km) , Ladezeit 0h00min , Energie hinzugefügt 0kwh


    Das zeigt mir meine App an. Scheint irgendwie nicht mehr so genau zu sein. ^^


    Nur beim ersten Mal laden gleich nach dem Update hat es einigermaßen gestimmt. Seither ohne Zeit keine Energie geladen und trotzdem voll.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • …na du bist aber empfindlich und hast hohe Ansprüche… das sind eben „Fertigungstoleranzen im Rahmen des Standes der Technik“🤣

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • …na du bist aber empfindlich und hast hohe Ansprüche… das sind eben „Fertigungstoleranzen im Rahmen des Standes der Technik“🤣

    Ich weiß, das ist vllt etwas viel verlangt. Aber ich bin schon zufrieden. Anzeige 0 , Akku voll ist ok. Andersrum würde mich stören 8o

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.