Es steht ja nirgends geschrieben das alle Fahrzeuge betroffen sind oder liege ich falsch?
Und diejenigen die hier im Forum unterwegs sind ist auf die Gesamtzahl der Halter im promillebereich
Es steht ja nirgends geschrieben das alle Fahrzeuge betroffen sind oder liege ich falsch?
Und diejenigen die hier im Forum unterwegs sind ist auf die Gesamtzahl der Halter im promillebereich
Nur mal so wegen " Ich habe noch kein Schreiben erhalten " . Ich habe mein Schreiben auch erst ein paar Tage vorliegend.
Datum im Schreiben 13.03. , Ankunft in meinem Briefkasten 24.04. .
Läuft bei der Post ... Aber gut ... Ich hab auch bisher keins.
Habt ihr eure VIN schon online geprüft?
Ja laut der online Prüfung ist der Wagen dabei.
Nur mal so wegen " Ich habe noch kein Schreiben erhalten " . Ich habe mein Schreiben auch erst ein paar Tage vorliegend.
Datum im Schreiben 13.03. , Ankunft in meinem Briefkasten 24.04. .
Mein Rückrufschreiben lag heute im Briefkasten.
Der Diestleister, der die Schreiben druckt, faltet und mit Rückumschlag eintütet, schafft wohl nur eintausend Stück am Tag.
Zu unserem KUGA PHEV ist jetzt auch das Rückruf Schreiben zu 24S79 eingegangen. Schreiben, wie bei anderen vom 13.03.25, Eingang am 26.04.25 - gut, dass da nichts passiert ist … habe ja noch geladen.
Ich möchte keine 120€, ich möchte ein Produkt, das was es soll und auch bezahlt wurde auch abliefert. Er kostet ja schon ein paar Cent mehr, als anders motorisierte Kuga. Ich könnte mit meiner Wallbox / PV Überschussladen nutzen und in den jetzigen Jahreszeiten mit meinem Fahrprofil weitestgehend „kostenfrei“, elektrisch fahren. Das alles ist mit der Gutschrift keinesfalls abgedeckt. Und wie ist das mit dem Umweltschutz, in den ich investiere? Darf ich so in Umweltzonen fahren? Dies habe ich kommuniziert und schnelles, gezieltes Handeln eingefordert. Nicht wie bei 23S27, da habe ich ca 1 Jahr warten müssen. Das wäre beim jetzigen Rückruf fatal.
Zu unserem KUGA PHEV ist jetzt auch das Rückruf Schreiben zu 24S79 eingegangen. Schreiben, wie bei anderen vom 13.03.25, Eingang am 26.04.25 - gut, dass da nichts passiert ist … habe ja noch geladen.
Ich möchte keine 120€, ich möchte ein Produkt, das was es soll und auch bezahlt wurde auch abliefert. Er kostet ja schon ein paar Cent mehr, als anders motorisierte Kuga. Ich könnte mit meiner Wallbox / PV Überschussladen nutzen und in den jetzigen Jahreszeiten mit meinem Fahrprofil weitestgehend „kostenfrei“, elektrisch fahren. Das alles ist mit der Gutschrift keinesfalls abgedeckt. Und wie ist das mit dem Umweltschutz, in den ich investiere? Darf ich so in Umweltzonen fahren? Dies habe ich kommuniziert und schnelles, gezieltes Handeln eingefordert. Nicht wie bei 23S27, da habe ich ca 1 Jahr warten müssen. Das wäre beim jetzigen Rückruf fatal.
Wo ändert sich denn die Umweltzonen Zulässigkeit dadurch?
Selbst mein Ka aus 2013 fährt in alle Zonen rein die ich kenne.
Gibt es da neue?
Mein Kuga war gestern bei der 2. Durchsicht. Da habe ich den Meister mal gefragt, ob die Werkstatt die Möglichkeit hat, den HV-Akku auszulesen, wenn möglich bis auf Zellebene. Könnte ja, unabhängig vom Rückruf, bei einem deutlichen Nachlassen der Akku Leistung (Garantiefall) relevant sein. Seine Aussage war, dass sie es nicht können.
Kann einer der Fachleute im Forum diese Aussage bestätigen oder widerlegen?
Wenn es stimmt, wie soll man dann den Garantieanspruch durchsetzen?
an der Umeltzonenregelung ändert sich doch nix, du hast die grüne Plakette dran, also kannst du auch gem. dieser in die Umweltzonen einfahren, es sei denn, es gibt Zusatzhinweise, dass nur mit rein elektrischen Fahrzeugen der Bereich befahren werden darf…aber das ist eher Zukunftsmusik